Bilder zu AMD Ryzen 9 7900X

Produktbild AMD Ryzen 9 7900X
Produktbild AMD Ryzen 9 7900X

AMD Ryzen 9 7900X Test

  • 4 Tests
  • 5.315 Meinungen

  • Pro­zes­sor-​​Kerne: 12
  • Basis-​​Takt: 4,7 GHz
  • Sockel AM5

Sehr gut

1,4

AMD setzt sich vor­erst an die Spitze

Aktuelle Info wird geladen...

Unser Fazit 28.09.2022
Benchmark-König. Ein beeindruckendes Flaggschiff mit hohen Single-Core-Taktraten und vielen Verbesserungen. Ideal für vielseitige Highend-Nutzung, aber erfordert gute Kühlung und kostspielige AM5-Plattform und DDR5-Speicher. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Im Test der Fach­ma­ga­zine

  • Note:2,02

    Preis/Leistung: „befriedigend“

    4 Produkte im Test

    „Plus: Allrounder.
    Minus: Verbrauch zu hoch.“

    • Erschienen: 26.09.2022
    • Details zum Test

    „sehr gut“ (1,0)

    Preis/Leistung: „teuer“ (3,7)

    Pro: hervorragende Performance; integrierter Grafikchip; durchweg optimierte Plattform.
    Contra: hohe Temperaturentwicklung; im Vergleich zu Intel leichte Abstriche bei Gaming-Leistung. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 26.09.2022
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Pro: starke Gaming-/Anwendungs-Performance; effizienter Eco-Modus; moderne Architektur (DDR5, PCIe 5.0).
    Contra: hoher Kaufpreis; insgesamt teures System (AM5-Mainboards, DDR5-Arbeitsspeicher); starke Temperaturentwicklung bei hoher Auslastung. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 26.09.2022
    • Details zum Test

    4,5 von 5 Sternen

    „Recommended“


Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Kun­den­mei­nun­gen

4,7 Sterne

5.315 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
4572 (86%)
4 Sterne
478 (9%)
3 Sterne
159 (3%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
106 (2%)

4,7 Sterne

5.315 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

AMD setzt sich vor­erst an die Spitze

Stärken

Schwächen

AMD führt mit der Ryzen-7000-Reihe ihre neue Zen4-Architektur ein. In der ersten Riege neuer Ryzen-4-Modelle ist der Ryzen 9 7900X das Flaggschiff. Zwar bleibt AMD seinem Grundkonzept mit 12 Kernen und 24 Threads treu, doch deutlich höhere Single-Core-Taktraten sowie viele Architektur-Verbesserungen unter der Haube führen zu einem klaren Sprung an die Spitze der Benchmarks. Somit hat Intels Core i9-12900K nach einem halben Jahr am Markt endlich einen mehr als würdigen Konkurrenten gefunden, der obendrein sogar noch ein paar Euro günstiger ist – zumindest bis Intel die Preise anpasst. Zielgruppe sollten all diejenigen sein, die einen möglichst vielseitigen Highend-Prozessor suchen, der in allen möglichen Nutzungsszenarien gut abschneidet. Wer nur einen Prozessor für Gaming sucht, kann auch getrost zum deutlich günstigeren Schwestermodell Ryzen 5 7600X greifen, der in Gaming-Benchmarks fast gleichauf liegt und selbst Intels aktuelle Topmodelle mit dem hohen Single-Core-Takt aussticht. Eine Warnung für Interessierte aber vorab: Die neue AM5-Plattform sowie der benötigte DDR5-Speicher sind im Herbst 2022 noch recht kostspielig. Außerdem sollte ihr Rechner eine sehr gute Kühlung haben, denn der Ryzen 9 7900X ist ein echter Hitzkopf, für den auch eine Betriebstemperatur von 95 °C kein Fremdwort ist.

von Gregor Leichnitz

„Als PC-Enthusiast behalte ich die Marktentwicklung bei den CPUs stets im Auge. Neben der Rechenleistung spielen für mich dabei zunehmend auch die Energieeffizienz-Werte eine Rolle.“

Aktuelle Info wird geladen...

Datenblatt

Weiterführende Informationen zum Thema AMD Ryzen 9 7900X können Sie direkt beim Hersteller unter amd.com finden.

Aus unse­rem Maga­zin

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs