Gut

2,5

Befriedigend (3,4)

Gut (1,6)

Aktuelle Info wird geladen...

Fazit unserer Redaktion 25.10.2018

Ein­stei­ger-​CPU mit respek­ta­bler Rechen­leis­tung

Passt der Athlon 200GE zu mir? Hier unsere Einschätzung zum AMD Prozessor, basierend auf Tests, Meinungen und Produktdaten.

Stärken

  1. niedriger Stromverbrauch
  2. günstig zu haben
  3. brauchbare interne Grafikeinheit

Schwächen

  1. nur zwei physische Kerne
  2. Leistung reicht nicht für anspruchsvolle Anwendungen

AMD Athlon 200GE im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 06.02.2019 | Ausgabe: 3/2019
    • Details zum Test

    Note:3,39

    Preis/Leistung: „voll sehr gut“ (1+)

    „Der Athlon 200GE für rund 50 Euro ist ein ansprechendes Paket, welches den Intel G(old)-Prozessoren deutlich Konkurrenz macht. Leider macht sich AMD durch die nun freie Übertaktung selbst die eigenen CPUs etwas kaputt ... Während der Athlon 200GE — sei es nun übertaktet oder Standard — in anspruchsvollen Anwendungen relativ schlecht abschneidet, kann er in Spielen strahlen ...“

    • Erschienen: 13.10.2018 | Ausgabe: 22/2018
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „Der Athlon 200GE hat in AMDs Portfolio noch gefehlt und erscheint genau zur richtigen Zeit. ... Als Kombiprozessor mit integrierter Grafikeinheit lassen sich mit ihm nun besonders günstige PCs bauen, die den typischen Anforderungen im Büro und für Media-Center-Einsatz vollauf genügen. ...“

    • Erschienen: 07.11.2018 | Ausgabe: 12/2018
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „... Der Athlon 200GE ist eine durchaus interessante und leistungsfähige CPU. Sie verliert zwar im direkten Vergleich mit ‚normalen‘ Desktop-Prozessoren, dafür ist die kleine CPU aber gar nicht gedacht. ... Als Fazit lässt sich der Athlon 200GE im Office- und Medienwiedergabe-Bereich durchaus empfehlen, vor allem durch die etwas stärkere Grafikeinheit. Sogar leichtes Gaming ist damit möglich.“

    • Erschienen: 07.10.2018
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „... AMD liegt vorne, wenn es um die Multi-Thread-Leistung und die integrierte GPU geht, Intel zieht in puncto Single-Thread/Core-Leistung vorbei. Im Falle des Athlon 200GE kommt jedoch erschwerend hinzu, dass es keinen echten Preisvorteil gibt. Die Preise für Prozessor, RAM und Mainboard sind vergleichbar. Deshalb kommt es auf den ganz konkreten Einsatzzweck ein, um eine Empfehlung auszusprechen. Und möglicherweise ist der Ryzen 3 2200G die bessere Wahl. ...“

    • Erschienen: 28.09.2018
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Pro: gute Performance, insb. bei Nutzung aller Threads oder der Grafikeinheit; geringer Stromverbrauch; günstig.
    Contra: etwas schwächere CPU-Leistung als Pentium-Gold-Modelle. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

Mehr Tests anzeigen

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu AMD Athlon 200GE

zu AMD Athlon 200GE

  • AMD YD200GC6FBBOX Athlon 200GE Retail AM4 Dual Core 3, 30 GHz CPU - Schwarz
  • AMD Athlon 200GE Prozessor 3,2 GHz Box 4 MB L3

Kundenmeinungen (1.474) zu AMD Athlon 200GE

4,4 Sterne

1.474 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
1047 (71%)
4 Sterne
236 (16%)
3 Sterne
88 (6%)
2 Sterne
29 (2%)
1 Stern
74 (5%)

4,4 Sterne

1.474 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.
Erste Meinung verfassen

Eigene Meinung verfassen

Einschätzung unserer Redaktion

Ein­stei­ger-​CPU mit respek­ta­bler Rechen­leis­tung

Passt der Athlon 200GE zu mir? Hier unsere Einschätzung zum AMD Prozessor, basierend auf Tests, Meinungen und Produktdaten.

Stärken

  1. niedriger Stromverbrauch
  2. günstig zu haben
  3. brauchbare interne Grafikeinheit

Schwächen

  1. nur zwei physische Kerne
  2. Leistung reicht nicht für anspruchsvolle Anwendungen

Wer sich einen günstigen PC für einfache Aufgaben wie Office-Programme oder Internetbrowsing zusammenstellen möchte, hat im Niedrigpreissegment die Wahl zwischen Intels Pentium-Reihe oder dem Athlon von AMD. Das AMD-Modell ist mit knapp 60 Euro extrem günstig zu haben und kann im Vergleich zur Intel-Konkurrenz mit einer halbwegs brauchbaren integrierten Grafikeinheit punkten. Diese genügt freilich nicht für aktuelle Games in hohen Auflösungen, beschleunigt aber immerhin hochauflösende Videos oder alte Spiele zufriedenstellend. Hinsichtlich der reinen Rechenleistung ist der 200GE schwach aufgestellt: Die Technik ist mehr als angestaubt, Übertaktung nicht möglich und die Taktraten auch nicht sonderlich hoch. Positiver Nebeneffekt: Viel Strom verbraucht der Prozessor nicht.

von Gregor L.

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: Prozessoren

Datenblatt zu AMD Athlon 200GE

Prozessortyp AMD Athlon
Basis-Takt 3,2 GHz
Sockeltyp Sockel AM4
Plattform PC
Prozessor-Kerne 2
Integrierter Grafikchip vorhanden
Features DirectX 12.1, OpenGL 4.5, Vulkan 1.0, AMD FreeSync 2, AMD Eyefinity, H.265 encode/​decode, VP9 encode/​decode, 3x Display Support
Multithreading / SMT k.A.
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: YD200GC6FBBOX, YD200GC6M2OFB

Weiterführende Informationen zum Thema AMD Athlon 200GE können Sie direkt beim Hersteller unter amd.com finden.

Weitere Produkte und Tests

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf