Säbelsägen sind universell einsetzbar. Je nach verwendetem Blatt kann Holz, Kunststoff, Rigips-Karton oder weiches Metall geschnitten werden. Verwendet man ein biegsames Sägeblatt, können Werkstücke wie Rohre zudem plan zur Wand durchtrennt werden. Die Säbelsäge der Workzone-Reihe von Aldi Süd ist so ein nützlicher Helfer, den jeder Heimwerker in seiner Werkstatt haben sollte.
Kräftiger Antrieb mit hoher Hubzahl
Der Motor bringt eine Leistung von satten 800 Watt und erzeugt damit bei Leerlauf bis zu 2.800 Hübe pro Minute. Nähere Angaben zu speziellen Features macht der Hersteller zwar nicht, doch zumindest der Sägeblattwechsel soll offenbar schnell, also höchstwahrscheinlich werkzeuglos funktionieren. Für die Workzone kann handelsübliches Zubehör verwendet werden. Im stabilen Kunststoffkoffer befinden sich vier Sägeblätter verschiedener Längen für unterschiedliche Materialien, mit denen man sofort loslegen kann.
Fazit
Jeder hat in seinem Haushalt immer wieder mit Aufgaben zu kämpfen, für die sich eine kabelgebundene Säbelsäge bestens eignen würde. Die Workzone-Säbelsäge dürfte kräftig genug sein, jeder dieser Anforderungen gerecht zu werden und macht einen robusten und handlichen Eindruck. Die 40 EUR Anschaffungskosten für die Aldi-Säge stellen nur einen Bruchteil der Kosten dar, die für andere Elektro-Säbelsägen in dieser Leistungsklasse fällig wären. Da dürfte sogar der ambitionierte Heimwerker mit einem Kauf liebäugeln, wenn das gute Stück wieder einmal vorrätig sein sollte.