Digicam Adieu?
PC Magazin -
Es heißt, Handys verdrängen allmählich die Kompaktkameras. Stimmt das? Wir haben zwei Spitzenmodelle von Sony in den Ring geschickt: das Smartphone Xperia Z gegen die Kamera RX 100.Testumfeld:Im Vergleich wurden die Kamerafunktionen einer Smartphone-Kamera und einer herkömmliche Digitalkamera gegenübergestellt. Endnoten wurden jedoch nicht vergeben.
…weiterlesen
Knipsen aus der Hüfte
SFT-Magazin -
Digitalkameras: Mit seinen Smartshot-Handykameras liefert Sony eine echte Innovation. Die mit allen iOS und Android kompatiblen Mini-Knipsen sollen die Handyfotografie revolutionieren.Testumfeld:Im Check befanden sich zwei Digitalkameras. Beide Produkte wurden mit „gut“ bewertet.
…weiterlesen
Lumix-Highlights im ersten Test
fotoMAGAZIN -
Panasonic hat einen großen Teil seiner photokina-Neuheiten bereits Mitte Juli vorgestellt. Wir konnten die Highlights Lumix G5, LX7 und FZ200, die im August auf den Markt kommen, bereits einem ersten Praxistest unterziehen.Testumfeld:In einem 24-Stunden-Vorabtest wurden drei Kameras geprüft, die ohne Endnoten blieben.
Zusätzlich wurden noch zwei weitere Kameras kurz vorgestellt.
…weiterlesen
Kleine Herausforderer
fotoMAGAZIN -
Von Canon und Ricoh kommen neue Kompaktkameras mit vergleichsweise großen 1/1,7-Zoll-Sensoren. Wir haben die beiden Neuen getestet und mit der Highend-Konkurrenz verglichen.Testumfeld:Im Test waren acht Kompaktkameras, die jeweils mit „sehr gut“ bewertet wurden.
Als Testkriterien dienten Bildqualität, Geschwindigkeit, Ausstattung und Bedienung.
…weiterlesen
Mit großem Sensor
fotoMAGAZIN -
Mit der PowerShot G1 X bringt Canon eine Kompaktkamera mit großem Sensor für rund 750 Euro auf den Markt - das verspricht Bildqualität auf SLR-Niveau. Wir haben sie im Test sowohl mit einer Spiegelreflex-, als auch mit der bisher besten Kompaktkamera mit kleinerem Sensor von Nikon verglichen.Testumfeld:Im Test waren zwei Kameras, die jeweils mit „sehr gut“ bewertet wurden.
Als Testkriterien dienten Bildqualität, Geschwindigkeit, Ausstattung und Bedienung.
…weiterlesen
Lumix vs. Sony
Audio Video Foto Bild -
Mehr als 500 Euro für eine kompakte Digitalkamera? Viel Geld, aber Panasonic und Sony haben sich ein paar Besonderheiten einfallen lassen, um diese stolzen Preise zu rechtfertigen.Testumfeld:Im Vergleich waren zwei Digitalkameras. Beide wurden mit „gut“ bewertet.
Als Testkriterien dienten Fotoqualität, Blitzqualität, Videoqualität, Bedienung sowie Sonstiges (Gewicht) und Service.
…weiterlesen
Hightech und Retro-Chic
fotoMAGAZIN -
Fujifilm hat zur IFA seine wichtigsten Produktlinien um neue Modelle ergänzt. Dabei sind die Retro-Kamera Finepix X10 und die hochmoderne F600EXR die Highlights. Wir hatten die X10 bereits in der Hand und konnten die F600EXR bereits testen.Testumfeld:Es wurden zwei Kameras getestet.
…weiterlesen
Erschwingliche Familienkamera - Panasonic Lumix DMC-LS3
DigitalPHOTO -
Vignettierung: Der Lichtabfall zu den Seiten hin bleibt unter einer halben Blende und verläuft relativ gleichmäßig. Farbtreue: Die Farbwiedergabe der Lumix LS3 ist gut. Bei den mittleren Farbwerten hat sie leichte Schwächen. OECF: Das Signal/Rauch-Verhältnis der Einsteigerkamera ist für die Preisklasse in Ordnung. Mit der LS3 ergänzt Panasonic die Lumix-Familie sinnvoll nach unten hin. Die Bedienung und die Menüführung gehen leicht von der Hand.
…weiterlesen
Große Auswahl
COLOR FOTO -
Insgesamt ist das Bild etwas klein, die vierfache Vergrößerungslupe reicht auf dem verwendeten Monitor für eine effektive Kontrolle nicht aus. Bei Serienaufnahmen wird man enttäuscht: Die QV-R40 schafft gerade 0,2 Bilder in der Sekunde. Auch könnte die Auslöseverzögering geringer sein. Leider kann das Bild nicht voll überzeugen: Bei hundertprozentiger Vergrößerung in Photoshop zeigt sich ein deutliches Grießeln, das auf schlechte Rauschwerte schließen lässt.
…weiterlesen
Rhein-Tour mit fünf Damen
PHOTOGRAPHIE -
Sie sind gut gebaut, sie sind flexibel und sie bieten sogar innere Werte: Wer könnte sich eine attraktivere Reisebegleitung für eine ‚Tour de Rhin‘ im Dreiländereck vorstellen? Doch ehe man sich länger an eine der lichtstarken Kameras bindet, müssen sie ihr Geschick im Fotoalltag beweisen.Testumfeld:Im Test befanden sich fünf Kameras.
…weiterlesen
Wasserdichte Kompaktkameras
KANU-Magazin -
Sowohl Panasonic als auch Pentax haben in diesem Frühling je ein neues Modell im Segment wasserdichte Kompaktkameras auf den Markt gebracht. Modellpflege in Sachen ‚Dürfen's ein oder zwei Megapixel mehr sein?‘ möchte man anfangs meinen. Aber nein, diesmal sind tatsächlich Neuigkeiten zu vermelden. Der Name des Pentax-Modells lässt schon ahnen, worum es geht: GPS. ...Testumfeld:Im Test waren zwei Kameras.
…weiterlesen
Aus der Oberklasse
HomeElectronics -
Die zwei Erzrivalen Canon und Nikon liefern sich mit ihren beiden neuen Top-Kompakten Powershot G12 und Coolpix P7000 einen spannenden Kampf. Ausserdem: Canons 35-fach-Megazoom und Fujifilms neuestes EXR-Modell.Testumfeld:Getestet wurden vier Komplettkameras. Als Testkriterien dienten Bildqualität bei ISO 100, Bildqualität bei ISO 400, Ausstattung und Bedienung.
…weiterlesen
Der kleine Unterschied
HomeElectronics -
In diesem Test müssen sich mit der V-Lux 2 und der D-Lux 5 von Leica zwei der wohl teuersten Kompaktkameras beweisen, die es derzeit gibt. Und worin unterscheiden sie sich von Panasonics baugleichen Lumix-Modellen?Testumfeld:Im Test waren zwei Kompaktkameras. Als Testkriterien dienten die Bildqualität bei ISO 100 und 400 sowie Ausstattung und Bedienung.
…weiterlesen
Lumix lässt grüßen
PROFIFOTO -
Sieht wie eine Systemkamera aus, ist aber keine: Mit der Leica V-LUX 2 bringt Leica eine digitale Kompaktkamera mit 24fach Zoom. Die ebenfalls neue D-LUX 5 hat dagegen ein vergleichsweise bescheidenes Brennweitenspektrum von 24 bis 90 Millimetern (äquivalent KB).Testumfeld:Im Test befanden sich zwei Kompaktkameras.
…weiterlesen
Mobile Imaging
fotoMAGAZIN -
Oft vergingen Wochen oder Monate zwischen der Aufnahme und dem ersten Anschauen eines Bildes. Mit der Digitalfotografie wurde alles schneller - Aufnahmen lassen sich sofort am Kameramonitor oder am PC anschauen. Die Weitergabe von Bildern erfolgt meist aber noch immer über Abzüge oder Datenträger - nach wie vor mit spürbarer Verzögerung. Doch nun bekommen immer mehr Kameras durch die Integration von WLAN-Technik auch Zugang zum Internet.
…weiterlesen