Befriedigend

3,3

Befriedigend (3,3)

keine Meinungen
Meinung verfassen

Aldi Süd Alio Original im Test der Fachmagazine

  • „ausreichend“ (3,8)

    Platz 9 von 26

    Reinigen (50%): „befriedigend“ (3,2);
    Ergiebigkeit (20%): „gut“ (2,3);
    Klarspülen (10%): „gut“ (2,3);
    Handhabung (5%): „befriedigend“ (2,8);
    Gesundheit (10%): „ausreichend“ (3,8);
    Umwelt (5%): „gut“ (1,8).

  • „befriedigend“ (2,7)

    Platz 14 von 25

    Reinigungskraft (60%): „befriedigend“ (3,4);
    Hautverträglichkeit (20%): „sehr gut“ (0,5);
    Handhabung (10%): „befriedigend“ (3,3);
    Umwelteigenschaften (10%): „gut“ (2,1).

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Aldi Süd Alio Original

Passende Bestenlisten: Geschirrspülmittel

Datenblatt zu Aldi Süd Alio Original

Allgemeine Informationen
Typ Handspülmittel
Eigenschaften
Ohne Farbstoffe k.A.
Phosphatfrei k.A.
Funktionen
Edelstahlschutz k.A.
Entfernen von Stärkeresten k.A.
Entkruster k.A.
Fettlösefunktion k.A.
Geruchsneutralisator k.A.
Glasschutz k.A.
Klarspüler k.A.
Reinigungsverstärker k.A.
Salzfunktion k.A.
Silberschutz k.A.
Verfärbungsschutz k.A.
Nachhaltigkeit
Aus recyceltem Material k.A.
Verpackung recycelbar k.A.
Umweltverträglich produziert k.A.
Ohne Mikroplastik k.A.
Vegan k.A.

Weitere Produkte und Tests

Produktwissen

Die neue Zitruskraft

Stiftung Warentest - Nur zwei spülen insgesamt schlechter als Somat Classic 1, das wir als etabliertes Produkt der bald verbotenen Art exemplarisch mitgeprüft haben Beim Einkauf hatten wir gezielt nach phosphatfreien Pulvern und Tabs gesucht. Die wichtigen Marken Finish und Somat kamen zu spät mit neuen Rezepturen in den Handel, um es ins Testfeld zu schaffen. Finish ist zumindest mit zwei Mitteln im Test vertreten, in denen der Phosphatgehalt auf weniger als fünf Prozent reduziert ist. …weiterlesen

Der große Unterschied

Stiftung Warentest - Ziel ist es, Verbraucher weltweit mit einheitlichen Piktogrammen zu warnen Abhängig von Art und Menge der verwendeten Inhaltsstoffe, müssen Hersteller auf Handspülmitteln ab spätestens 1. Juni 2015 oft das Ausrufezeichen, das Wort Achtung sowie Gefahren- und Sicherheitssätze abdrucken. Der promovierte Chemiker Konrad Giersdorf kritisiert die verschärfte Kennzeichnungspflicht für diese Produktgruppe. "Die Mittel enthalten oft sehr hautfreundliche Tenside, sogenannte Betaine. …weiterlesen

Nichts ist Claro

Stiftung Warentest - Doch es ist mit 21 Cent pro Tab sehr teuer. Billiger und auch „gut“ spülen die Discountertabs von Aldi (Süd), Edeka, Kaufland, Lidl und Plus (alle 8 Cent). Bei den Solotabs liegt Calgonit Powerball Classic vor Somat 1 (beide 14 Cent). Auch noch „gut“: dm/Denkmit und Schlecker/AS Ultra für 5 Cent pro Tab. Bester Solotab im Test, aber teuer. Verhindert Beläge am besten und reinigt gut, schont dabei Gläser und Edelstahlbesteck, nicht aber Silber; greift Aufglasdekore stark an. Teurer Solotab; …weiterlesen

Geschirr spülen: „Clever spülen“

Stiftung Warentest - Auch nicht, wenn die Salzkontrolle leuchtet. Aber: Bei sehr hartem Wasser (Härtebereich 4, über 21º dH) braucht die Maschine trotzdem zusätzlich Salz und Klarspüler, weil der Zusatz in den Tabs nicht ausreicht. Dann besser die Baukastenart mit Solotabs oder Pulver benutzen. …weiterlesen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf