Sie können die Lautsprecher per Multiroom-Technik miteinander verbinden und Musik so per WLAN auf beiden Boxen gleichzeitig abspielen. Das ist z.B. praktisch, wenn Sie zwei Räume parallel beschallen wollen – drahtlos. Der Chromecast-Standard ist dabei eine unkomplizierte Möglichkeit Audio-Streams vom Smartphone an die Speaker weiterzugeben. Obendrein steht Bluetooth als Übertragungsalternative bereit – keine Selbstverständlichkeit in diesem Lautsprecher-Segment. Schade andererseits: Hätte man die Lautsprecher mit einem Akku ausgestattet, hätte man sie unterwegs wie klassische Bluetooth-Boxen verwenden können. Per Aux-Aunschluss können auch Kabelquellen andocken. Das Set besteht aus den beiden großen Terris CCM 283 und bietet im Vergleich zu der anderen Kombi (kleine und große Box) 10 Watt mehr Leistung. Konkrete Aussagen zum Klang sind aktuell (Oktober 2020) mangels Tests noch nicht möglich. Was man zumindest sagen kann: Je 20 Watt pro Speaker halten zwar nicht mit einer Stereoanlage mit, überflügeln aber große Bluetooth-Lautsprecher. So ist auch deutlich mehr als nur moderate Hintergrundberieselung drin.
20.10.2020