ohne Endnote

keine Tests
Testalarm

keine Meinungen
Meinung verfassen

Einschätzung unserer Redaktion zum Produkt VX6-1-LR

Für wen eignet sich das Produkt?

Der AEG VX6-1-LR weist eine Teppich-Reinigungsleistung der Reinigungsklasse C auf. Für Hartböden allerdings ist das Gerät in die Reinigungsklasse A eingestuft. Damit qualifiziert sich der durchschnittliche Sauger für kleine bis mittelgroße Haushalt, die überwiegend mit glatten Böden ausgestattet sind.

Stärken und Schwächen

Das Gerät ist mit einer übersichtlichen Ausstattung versehen. Eine Fugen- und eine Polsterdüse sind im Lieferumfang enthalten und können am Handgriff fixiert werden. Das ist einerseits praktisch, denn schnelles Umstecken ermöglicht es, bei nur einem Durchgang sofort alle Flächen zu reinigen. Auf der anderen Seite fallen die Fugendüsen bei etwas unsanfter Behandlung leicht herunter. Verbraucher behelfen sich damit, die Fugendüsen in die Hosentasche zu stecken und während des Reinigungsvorgangs mit sich herum zu tragen. So sollte es nicht sein, hierfür gibt es Punktabzug. Die Leistungsaufnahme des VX6-1-LR liegt bei 600 Watt, das sind 50 Watt weniger als bei den Geräten der nächst höheren Serie VX7. Dafür ist das Gerät deutlich lauter. 77 dB müssen Verbraucher ertragen. Das ist ziemlich laut und macht es damit fast schon unmöglich, das Gerät abends in einer Mietwohnung zu benutzen. Der Aktionsradius mit 9 m ist verhältnismäßig klein, so dass bei mittelgroßen Wohnungen sicher ein oder zweimal die Steckdose gewechselt werden muss. Praktisch ist, dass der VX6-1 sowohl horizontal wie auch vertikal geparkt werden kann. So können Verbraucher das Gerät mitten im Raum stehen lassen, ohne dass der Sauger umkippt. Die Staubbeutel können bis zu 3,5 l aufnehmen, dass ein Durchschnittswert und absolut in Ordnung.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Bei Amazon steht das Gerät mit knapp 120 € drin. Das ist in Anbetracht der festgestellten Schwächen zu hoch. Negativ ist die geringe Reinigungsleistung auf kurzflorigen Böden, denn fast jeder Haushalt hat den ein oder anderen Bereich, der mit losen oder festen Teppichen ausgestattet ist. Der AEG Powerforce Öko schlägt mit gut 10 € weniger zu Buche und ist mehr als ebenbürtig – den sollten Verbraucher deshalb auch in Betracht ziehen.

von Marion R.

Angebote zu ähnlichen Produkten

  • Clatronic BS 1300 N Bodenstaubsauger, 700 W, 5-fach Mikrofiltersystem, autom. Ka

Passende Bestenlisten

Datenblatt zu AEG VX6-1-LR

Staubkapazität

3,5 l

Der Staub­be­häl­ter bie­tet ordent­lich Platz und über­trifft das Durch­schnitts­vo­lu­men von 2,6 Litern.

Lautstärke

77 dB

Die Laut­stärke bewegt sich auf einem durch­schnitt­li­chen Niveau.

Gewicht

6.001 g

Das Gewicht liegt in etwa im Durch­schnitt.

Aktualität

Vor 7 Jahren erschienen

Das Modell ist nicht mehr aktu­ell, im Schnitt ver­blei­ben Staub­sau­ger 5 Jahre am Markt.

Spezieller Möbelschutz fehlt
Staubsauger
Klassischer Bodenstaubsauger vorhanden
Stielstaubsauger k.A.
Stielstaubsauger mit abnehmbarem Handsauger k.A.
Leistungsaufnahme 600 W
Gewicht 6001 g
Staubsaugen
Beutellos fehlt
Mit Beutel vorhanden
Wasserfilterung fehlt
Staubkapazität 3,5 l
Aktionsradius 9 m
Geeignet für Allergiker vorhanden
Geeignet für Tierhaare k.A.
HEPA-Filter vorhanden
Leistungssteuerung am Saugrohr k.A.
Zusätzlicher Saugschlauch k.A.
Abnehmbarer Handsauger k.A.
Düsen
Elektrobürste fehlt
Fugendüse vorhanden
Matratzenbürste k.A.
Mini-Turbo-Düse fehlt
Mini-Elektrobürste k.A.
Parkettdüse fehlt
Polsterdüse vorhanden
Saugpinsel / -bürste fehlt
Softbürste k.A.
Standarddüse für Hart-/Teppichböden vorhanden
Turbodüse fehlt
Energielabel
Energieeffizienzklasse A
Durchschnittlicher Energieverbrauch pro Jahr 25,2 kWh
Lautstärke 77 dB
Staubemissionsklasse A
Hartbodenreinigungsklasse A
Teppichreinigungsklasse C
Wischfunktion
Saugen und Wischen k.A.
Mit Tanksystem k.A.
Nachhaltigkeit
Langlebig k.A.
Besonders energiesparend k.A.
Aus recyceltem Material k.A.
Schadstoffarm k.A.

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf