Sehr gut

1,0

Sehr gut (1,0)

keine Meinungen
Meinung verfassen

AEG Ohr-Fieberthermometer FT 4919 im Test der Fachmagazine

  • „sehr gut“

    Platz 1 von 16

    In der Praxis gab es bei dem Ohrfieberthermometer mit Infrarot-Messung keine Auffälligkeiten. Auch die Inhaltsstoffe waren nicht zu bemängeln. Die weiteren Mängel waren „gut“, da man Brom auf der Platine nachwies. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu AEG Ohr-Fieberthermometer FT 4919

Einschätzung unserer Redaktion

Fie­ber­ther­mo­me­ter mit Infra­rot­sen­sor

Das Ohrthermometer FT 4919 miss mit Hilfe eines Infrarotsensors die Wärmestrahlung des Trommelfells. Diese Art der Fiebermessung kann zu sehr genauen Ergebnissen führen, sofern sie vorschriftsmäßig durchgeführt wird. Und das ist leider gar nicht so einfach.

Mit Anti-Thermik-Schock-Funktion

Oft kommt es duch Anwendungsfehler zu abweichenden Messergebnissen. Es ist nämlich schwierig, die richtige Position für die Messspitze zu finden. Bei Säuglingen und Kleinkindern sollte man ohnehin lieber auf andere Messarten zurückgreifen. Davon abgesehen kommt das Ohrthermometer mit einer ordentlichen Ausstattung. Punkten kann es zum Beispiel mit einer Anti-Thermik-Schock-Funktion und Raumtemperaturanzeige. Erstere gibt Hinweise darauf, ob man die richtige Messposition gefunden hat, was vielen Anwendern trotzdem nicht gelingt. Wenn alles klappt, kann man nach Herstellerangaben bereits nach einer Sekunde mit dem Messergebnis rechnen. Aber was nützt die schnelle Messung, wenn man davor vorher lange herumexperimentieren muss. Das Ende der Messung wird durch einen Signalton angekündigt. Neun Speicherplätze erleichtern die Beobachtung des Fieberverlaufs. Auch eine batteriesparende Abschaltautomatik kann das Thermometer vorweisen.

Nachbesserungsfähig

Wer Schwierigkeiten mit der Ohrmessmethode hat, sollte beim Einführen der Schutzkappe das Ohr hoch- und nach hinten ziehen, damit der Gehörgang leichter zugänglich wird. Ob es nun am Thermometer oder der vielleicht  komplizierten Messmethode liegt: Anwender haben größtenteils keine guten Erfahrungen damit gemacht. Nicht selten kommt es vor, dass das Fieberthermometer Fehlalarm anzeigt, weil die Temperatur zu kühl oder zu heiß ist. Oder es bricht die Messung ab. Es scheint ziemlich kompliziert zu sein, die Position zu finden, mit der das Thermometer einverstanden ist. Da nur sehr wenige Nutzer von einer erfolgreichen Messung mit zuverlässigen Ergebnissen berichten, sollte der Hersteller sich mit seiner Technik noch mal auseinandersetzen. Wer sich trotzdem traut, findet das Fieberthermometer bei Amazon für 19 EUR.

von Marion D.

Aus unserem Magazin

Passende Bestenliste

Datenblatt zu AEG Ohr-Fieberthermometer FT 4919

Allgemeine Daten
Art der Messung Infrarotmessung
Stelle der Messung Ohr
Ausstattung
Funktionen
Fieberalarm vorhanden
Sprachansage fehlt
Einstellung der Altersstufe k.A.
Signalton vorhanden
Abschaltautomatik vorhanden
Wasserdicht fehlt
Messungen
Raumtemperaturmessung fehlt
Messung der Oberflächentemperatur fehlt
Speicher
Messwert-Speicher fehlt
Konnektivität
Bluetooth fehlt
Smartphone-kompatibel fehlt
Display
Beleuchtetes Display fehlt
Uhranzeige fehlt
Datumsanzeige vorhanden
Batteriewechselanzeige fehlt
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: 450019

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf