05.04.2017
AEG L 99484HWD
Vorbildlicher Verbrauch und leise, Ergebnis kann es mit Einzelgeräten aufnehmen
Stärken
- hervorragende Wasch- und Trocknungsleistung
- sehr leise
- geringer Strom- und Wasserverbrauch
- einfache Bedienung und gute Programmauswahl
Schwächen
- hält Temperatur im 60° C-Energiesparprogramm nur dürftig ein
- Hersteller sollte vorsichtshalber Schelle am Zulaufschlauch verbauen
Waschen & Trocknen
Ergebnis
Der AEG wäscht und trocknet Textilien so gut, dass er von allen Seiten einhellig dafür gelobt wird. Im Unterschied zu den Käufern bemängeln jedoch Tester die Gleichmäßigkeit der Trocknung und die Lockerheit der Wäsche. Das Ökoprogramm wiederum patzt beim Versuch, die eingestellte Temperatur von 60° C einzuhalten.
Schleuderleistung
Mit maximal 1.400 Umdrehungen pro Minute schafft das Gerät eine Schleuderleistung, die die Restfeuchtigkeit der Wäsche auf 52 Prozent und damit auf ein gutes Maß reduziert.
Programmdauer
Testmagazine erachten die Dauer des kombinierten Programms "Waschen und Trocknen" als sehr lang und geben Punktabzüge. Nutzer sehen das nicht ganz so streng.
Verbrauch
Stromverbrauch
Mit seiner Wärmepumpe liegt der Waschtrockner ganz weit vorne beim Stromverbrauch für das Waschtrocknen. Der jährliche Energiebedarf für bis zu 5 kg Baumwollwäsche liegt weit unter 1.000 kWh. Das schaffen viele Konkurrenzmodelle nicht einmal mit einer Maximalfüllmenge von 4 kg. Daher halte ich dieses Produkt für empfehlenswert.
Wasserverbrauch
Vorbildlich: Das Modell verbraucht für das Waschtrocknen von maximal 5 kg Baumwollwäsche wirklich wenig Wasser. Auf das Jahr gerechnet sind es laut AEG nur 14.000 l.
Bedienung
Reinigung
Leider kann ich nicht herausfinden, weshalb die Reinigung in Tests nur mittelmäßig bewertet wird. Die Bedienungsanleitung demonstriert anhand von Bildern detailliert, wie Du die Luft- und Ablauffilter sauber und funktionstüchtig hältst. Mit einem Handgriff ist das leider nicht erledigt. Aber das ist bei anderen Waschtrocknern ähnlich.
Bedienelemente
Die Bedienelemente sind übersichtlich und verständlich gestaltet. Sämtliche Programme sind auf der Bedienleiste eindeutig bezeichnet und können per Drehschalter angewählt werden. Auf dem Touchdisplay lassen sich alle weiteren Funktionen einstellen und die Informationen zum laufenden Programm ablesen.
Lautstärke
Für seine leise Arbeitsweise wird der Waschtrockner allseits hoch gelobt. Dank geringer Betriebslautstärke sogar beim Schleudern ist er gut zur Nutzung in der Wohnung geeignet.
Ausstattung
Das Programmangebot kommt bei Verbrauchern gut an, der Aquastop bei den Profis. Ernsthafte Kritik erntet der AEG nach der Dauerprüfung dreier Probegeräte wegen einer fehlenden Schelle. Ohne sie kann der Schalter zur Erfassung des Wasserstands vom Zulaufschlauch rutschen - ein Fall für den Kundendienst. Hier sollte AEG nachbessern.