Bilder zu aarke Carbonator II

aarke Car­bo­na­tor II Test

  • 2 Tests
  • 6.645 Meinungen

  • Was­ser­sprud­ler
  • Mate­rial der Fla­schen: Kunst­stoff

Gut

1,8

Ideal für Desi­gnver­liebte und Clas­sic-​​Spru­del­lieb­ha­ber

Stärken

Schwächen

Nachfolgeprodukt: Carbonator III

Im Test der Fach­ma­ga­zine

  • „gut“ (70%)

    Platz 1 von 7

    „Funktion und Design in (hochpreisiger) Harmonie. Den Aarke-Sprudler gibt’s auch in Weiß sowie in Edelstahl, Kupfer und Messing. Er liefert spritziges Wasser bei einfacher Bedienung mittels Hebel. Umständlicher ist der Zylinderwechsel, weil das Gerät umgelegt werden muss. In der getesteten Ausführung wurde kein Gaszylinder mitgeliefert.“

    • Erschienen: 27.06.2019 | Ausgabe: 7/2019
    • Details zum Test
    • Beim Verlag kaufen (4,90 €)

    „gut“ (2,0)

    7 Produkte im Test

    „Der Edle. Den Sprudler gibt es auch in Edelstahl, Kupfer, Messing oder weiß. Er schafft spritziges Wasser, das Aufsprudeln mit dem Hebel ist einfach. Zum Austausch des Gaszylinders muss der Carbonator II allerdings hingelegt werden, das Einsetzen des Zylinders ist etwas schwierig. Der Gaszylinder wird nicht mitgeliefert, muss extra gekauft werden.“

    Beim Verlag kaufen (4,90 €)

Kun­den­mei­nun­gen

4,4 Sterne

6.645 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
4653 (70%)
4 Sterne
1063 (16%)
3 Sterne
465 (7%)
2 Sterne
132 (2%)
1 Stern
332 (5%)

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Ideal für Desi­gnver­liebte und Clas­sic-​Spru­del­lieb­ha­ber

Stärken

Schwächen

Der kleine schwedische Sprudler überzeugt vor allem mit seiner leichten Bedienung: Hebel drücken - fertig. Allerdings können Sie bei Erwerb des Geräts nicht gleich loslegen, denn die Gaskartusche müssen Sie extra besorgen. Das ist bei den anderen bekannten Produkten am Markt anders. Aber auch das Einsetzen des Zylinders ist nicht mal eben erledigt. Positiv: Der Carbonator II schafft es, genug Kohlensäure ins Leistungswasser zu bringen, sodass Sie als Classic-Mineralwasser-Liebhaber zufrieden sein werden. Dafür reicht die Kartusche dann aber auch nur für rund 45 Liter Wasser. Für den gehobenen Preis des Geräts wäre allerdings eine Glasflasche wünschenswerter gewesen als eine aus Kunststoff. Zumal Sie Letztere nach Ablauf des "Verfallsdatums" auch noch ersetzen müssen.

von Claudia G.

Suche bei

Pas­sende Alter­na­ti­ven

So wählen wir die Produkte aus

Blue Fizz Advanced

Sehr gut

1,1

Grohe Blue Fizz Advan­ced

Mit prak­ti­scher CO2-​Anzeige
ART

Sehr gut

1,3

Soda­St­ream ART

Hebel statt Druck­knopf für extra Kom­fort
Ruby 2

Sehr gut

1,4

Mysoda Ruby 2

Umwelt­freund­li­cher Was­ser­sprud­ler mit robus­tem Alu­mi­nium-​Gehäuse
Enso

Sehr gut

1,5

Soda­St­ream Enso

Schick und ein­fach bedien­bar
Ruby

Sehr gut

1,5

Mysoda Ruby

Ele­gan­ter Was­ser­sprud­ler für zu Hause

Produkte vergleichen

Datenblatt

Typ Wassersprudler
Material der Flaschen Kunststoff
Fassungsvermögen der Flaschen 1,0 Liter
Spülmaschinengeeignet fehlt
Aus recyceltem Material fehlt

Weiterführende Informationen zum Thema aarke Carbonator II können Sie direkt beim Hersteller unter aarke.com finden.

Aus unse­rem Maga­zin