Daunendecken sind unschlagbar, was Wärmeleistung, Gewicht und Volumen angeht. Anhand von Siegeln können Sie eine tierfreundliche Wahl treffen.
Wir haben für Sie die besten Daunendecken zusammengestellt. Unsere Liste berücksichtigt nur aktuelle Produkte. Testergebnisse und Kundenmeinungen bieten Ihnen einen vollständigen Überblick über die Produktqualität. Derzeit bestes Produkt ist Schlafgenuss Daunendecke von Böhmerwald mit der Note 1,3.

Unsere Quellen:

  • und 1 weiteres Magazin

Daunendecken Bestenliste

Top-Filter: Größe

58 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

  • 1
    Bettdecke im Test: Schlafgenuss Daunendecke von Böhmerwald, Testberichte.de-Note: 1.3 Sehr gut

    Sehr gut

    1,3

    Böhmerwald Schlafgenuss Daunendecke

    Wär­me­s­pen­der für mitt­lere Tem­pe­ra­tu­ren
    • Typ: Stepp­de­cke, Ober­bett
    • Fül­lung: Dau­nen / Federn
    • Ober­ma­te­rial: Baum­wolle
  • 2
    Bettdecke im Test: Canada Dreams Luxus von Horst Schäfer, Testberichte.de-Note: 1.3 Sehr gut

    Sehr gut

    1,3

    Horst Schäfer Canada Dreams Luxus

    Luxus mal güns­tig
    • Typ: Stepp­de­cke, Ober­bett
    • Fül­lung: Dau­nen / Federn
    • Ober­ma­te­rial: Baum­wolle
  • 3
    Bettdecke im Test: E04 Gold Edition (Superlight) von Billerbeck, Testberichte.de-Note: 1.3 Sehr gut

    Sehr gut

    1,3

    Billerbeck E04 Gold Edition (Superlight)

    Guter Feuch­tig­keit­strans­port trifft auf ange­nehm wei­ches Gefühl
    • Typ: Stepp­de­cke, Ober­bett
    • Fül­lung: Dau­nen / Federn
    • Ober­ma­te­rial: Baum­wolle
  • 4
    Bettdecke im Test: Bio Luxe KBA W4 Gänse Daunendecke (Medium Ganzjahresdecke) von VitaSchlaf, Testberichte.de-Note: 1.3 Sehr gut

    Sehr gut

    1,3

    VitaSchlaf Bio Luxe KBA W4 Gänse Daunendecke (Medium Ganzjahresdecke)

    Ganz­jah­res-​Bett­de­cke mit posi­ti­ven Eigen­schaf­ten
    • Typ: Stepp­de­cke, Ober­bett
    • Fül­lung: Dau­nen / Federn
    • Ober­ma­te­rial: Baum­wolle
  • 5
    Bettdecke im Test: Bio Luxe KBA W5 (warm) von VitaSchlaf, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    Sehr gut

    1,4

    VitaSchlaf Bio Luxe KBA W5 (warm)

    Win­ter­de­cke mit hoher Wär­me­spei­che­rung
    • Typ: Stepp­de­cke, Ober­bett
    • Fül­lung: Dau­nen / Federn
    • Ober­ma­te­rial: Baum­wolle
  • 6
    Bettdecke im Test: Medium Ganzjahresdecke Daunen von Sleepling, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    Sehr gut

    1,4

    Sleepling Medium Ganzjahresdecke Daunen

    Mit­tel­warme Decke mit erfreu­li­cher Aus­stat­tung
    • Typ: Ganz­jah­res­de­cke, Stepp­de­cke, Ober­bett
    • Fül­lung: Dau­nen / Federn
    • Ober­ma­te­rial: Baum­wolle
  • 7
    Bettdecke im Test: Extra leichte Sommer Daunendecke von Sleepling, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    Sehr gut

    1,4

    Sleepling Extra leichte Sommer Daunendecke

    Wärmt alle, die im Som­mer frös­teln
    • Typ: Stepp­de­cke, Ober­bett
    • Fül­lung: Dau­nen / Federn
    • Ober­ma­te­rial: Baum­wolle
  • 8
    Bettdecke im Test: Bio Luxe KBA Gänse Daunendecke W6 (extra warm) von VitaSchlaf, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    Sehr gut

    1,4

    VitaSchlaf Bio Luxe KBA Gänse Daunendecke W6 (extra warm)

    Dau­nen­de­cke für kalte Win­ter­nächte
    • Typ: Stepp­de­cke, Ober­bett
    • Fül­lung: Dau­nen / Federn
    • Ober­ma­te­rial: Baum­wolle
  • 9
    Bettdecke im Test: Premium de Luxe Daunendecke (MEDIUM) von Hanskruchen, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    Sehr gut

    1,4

    Hanskruchen Premium de Luxe Daunendecke (MEDIUM)

    Kusche­li­ges Natur­pro­dukt für die Über­gangs­mo­nate
    • Typ: Stepp­de­cke, Ober­bett, Bett­de­cke
    • Fül­lung: Dau­nen / Federn
    • Ober­ma­te­rial: Baum­wolle
  • 10
    Bettdecke im Test: Warme Winter-Bettdecke Wärmeklasse 4-5 von Homescapes, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    Homescapes Warme Winter-Bettdecke Wärmeklasse 4-5

    Solide Ver­ar­bei­tung, aber gerin­ger Dau­nen­an­teil
    • Typ: Win­ter­de­cke, Stepp­de­cke, Ober­bett
    • Fül­lung: Dau­nen / Federn
    • Ober­ma­te­rial: Baum­wolle
  • 11
    Bettdecke im Test: Daunen Ganzjahresdecke von Apsmile, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    Gut

    1,6

    Apsmile Daunen Ganzjahresdecke

    Leicht, flau­schig, wär­me­aus­glei­chend
    • Typ: Ganz­jah­res­de­cke
    • Fül­lung: Dau­nen / Federn
    • Ober­ma­te­rial: Baum­wolle
  • 12
    Bettdecke im Test: Daunen Sommerdecke von Apsmile, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    Gut

    1,6

    Apsmile Daunen Sommerdecke

    Dau­nen­de­cke für Warm­schlä­fer
    • Typ: Som­mer­de­cke, Stepp­de­cke, Ober­bett
    • Fül­lung: Dau­nen / Federn
    • Ober­ma­te­rial: Baum­wolle
  • 13
    Bettdecke im Test: Bio Luxe KBA W3 Gänse Daunendecke (Sommer Organic) von VitaSchlaf, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    Gut

    1,6

    VitaSchlaf Bio Luxe KBA W3 Gänse Daunendecke (Sommer Organic)

    Wär­me­nde Dau­nen­de­cke aus Natur­ma­te­ria­lien
    • Typ: Stepp­de­cke, Ober­bett
    • Fül­lung: Dau­nen / Federn
    • Ober­ma­te­rial: Baum­wolle
  • 14
    Bettdecke im Test: Nora Sommerdecke von Irisette, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    Gut

    1,7

    Irisette Nora Sommerdecke

    Leichte Som­mer­daune mit guter Ther­mo­re­gu­la­tion
    • Typ: Som­mer­de­cke, Stepp­de­cke, Ober­bett
    • Fül­lung: Dau­nen / Federn
    • Ober­ma­te­rial: Baum­wolle
  • 15
    Bettdecke im Test: Federbettdecke (2-tlg. Komplett Set) von Diluma, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    Gut

    1,7

    Diluma Federbettdecke (2-tlg. Komplett Set)

    Mit­tel­klasse-​Bet­ten­set mit soli­der Aus­stat­tung
    • Typ: Stepp­de­cke, Ober­bett
    • Fül­lung: Dau­nen / Federn
    • Ober­ma­te­rial: Baum­wolle
  • 16
    Bettdecke im Test: Moments Winterbett warm von Centa-Star, Testberichte.de-Note: 2.6 Befriedigend

    Befriedigend

    2,6

    Centa-Star Moments Winterbett warm

    Hohe Wär­me­spei­che­rung, kleine Schwä­chen
    • Typ: Ober­bett
    • Fül­lung: Dau­nen / Federn
    • Ober­ma­te­rial: Baum­wolle
  • 17
    Bettdecke im Test: Elegance 700 warm von Kauffmann, Testberichte.de-Note: 2.7 Befriedigend

    Befriedigend

    2,7

    Kauffmann Elegance 700 warm

    Win­ter­warm und feder­leicht
    • Typ: Ober­bett
    • Fül­lung: Dau­nen / Federn
    • Ober­ma­te­rial: Baum­wolle
  • 18
    Bettdecke im Test: Galia 90 von Paradies, Testberichte.de-Note: 3.1 Befriedigend

    Befriedigend

    3,1

    Paradies Galia 90

    Anschmieg­sam, aber piek­sig
    • Typ: Stepp­de­cke, Ober­bett
    • Fül­lung: Dau­nen / Federn
    • Ober­ma­te­rial: Baum­wolle
  • 19
    Bettdecke im Test: Irisette Edda 2120 Daunen Kassettendecke warm von Badenia Bettcomfort, Testberichte.de-Note: 3.2 Befriedigend

    Befriedigend

    3,2

    Badenia Bettcomfort Irisette Edda 2120 Daunen Kassettendecke warm

    Hohe Wär­me­iso­la­tion, einige Minus­punkte
    • Typ: Stepp­de­cke, Ober­bett
    • Fül­lung: Dau­nen / Federn
    • Ober­ma­te­rial: Baum­wolle
  • 20
    Bettdecke im Test: Gabi 90 von Paradies, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Paradies Gabi 90

    Leicht und hygie­nisch aus nach­hal­ti­gen Mate­ria­lien
    • Typ: Ganz­jah­res­de­cke, Stepp­de­cke, Ober­bett
    • Fül­lung: Dau­nen / Federn
    • Ober­ma­te­rial: Baum­wolle
  • Unter unseren Top 20 kein passendes Produkt gefunden?

    Ab der nächsten Seite finden Sie weitere Daunendecken nach Beliebtheit sortiert. 

  • Seite 1 von 3
  • Nächste weiter

Aus unserem Magazin

Ratgeber: Daunendecken

Man­che las­sen im Test ordent­lich Federn

Das Wichtigste auf einen Blick:

  • Stiftung Warentest: Für Frostbeulen sind Daunendecken besser als Synthetik
  • Daunendecken müssen mindestens 60 Prozent Daunen enthalten
  • „Reine Gänsedaunen“ dürfen bis zu 10 Prozent Entendaunen enthalten
  • Die Angabe „Federn und Daunen“ bedeutet meist 100 Prozent Ente
  • Das Zeichen „Nomite für Hausstauballergiker“ erweist sich laut Stiftung Warentest als wertlos
  • Klassen I, II, III und mehr – mit bestimmten Anteilen an neuen Federn und Daunen

Daunendecke Gans schön fluffig: Die Füllung von Daunendecken besteht meist aus dem wolligen Unterkleid von Gänsen. (Bildquelle: amazon.de)

Daunendecken gelten als ideale Winterdecken. Sie überzeugen durch ihr Wärmevermögen und ihre Bauschigkeit. Trotz der hohen Nachfrage nach Synthetikdecken und rein pflanzlichen Daunenalternativen haben Bettdecken mit Daunenfüllung kaum an Beliebtheit verloren. Die Hersteller versprechen im Grunde dasselbe: Daunenqualität erster Klasse. Doch für die Verbraucher:innen ist die Qualität der Füllung nur schwer einzuschätzen. Und tatsächlich sollten Sie aufpassen: Bei Stiftung Warentest lassen Daunendecken zum Teil ordentlich Federn. Bei den Güteklassen und Beimischungen tricksen die Hersteller oftmals sogar.

Von Gesetzes wegen: Mindestens 60 Prozent Daunen, sonst ist es keine Daunendecke

Daunendecken sind meist für den Winter gefertigt und sollten daher einerseits die Körperwärme speichern, andererseits eine angenehm klimatisierte Schlafhöhle schaffen. Eine Füllung aus Daunen ist auf diese Anforderungen besonders gut eingestellt. Ihre rund 2 Millionen strahlenförmig angeordneten Federästchen halten die Wärme am Körper. Scheinbar paradox: Wer viel schwitzt, fährt mit einer Daunendecke besser als mit einer Synthetikdecke, so die Zeitschrift „test“. Doch Daunen absorbieren auch den im Schlaf abgegebenen Schweiß und leiten ihn vom Körper weg.

Wie gut das gelingt, ist eine Frage der Qualität. Die Mindestanforderungen an eine Daunendecke regelt eine EU-Norm (DIN 12934): Mindestens 60 Prozent Daunen müssen enthalten sein, andernfalls ist es eine Federdecke. Doch weil Daunen teuer sind, dürfen auch Federn und andere Anteile wie Bruch zu einem geringen Anteil beigemischt werden. Diese Decken haben aber meist weniger Volumen, Elastizität und Füllkraft.
Wer stark schwitzt, sollte auf eine gute Feuchteregulierung achten. Die ist bei Daunen- besser als bei Synthetikbetten. – Stiftung Warentest.

Apropos Füllkraft: Warum eine gute Daunendecke leicht ist

Luftig leichte Daunendecken sind das Optimum. Sie wärmen gut und leiten den Schweiß nach außen. In diesen Königsdisziplinen einer Daunendecke sind leichte den schwereren überlegen. Was eine Daunendecke letztendlich ins obere Notenfeld hebt, ist die sogenannte Füllkraft – und die ist nicht vom Gewicht abhängig, sondern von der Daunenqualität. Die vielen „Fädchen“ von füllkräftigen Daunen, auch „Filamente“ genannt, greifen ineinander und schließen so ein Maximum an Luft ein. So bilden sie Lufträume, die das Maß an Wärmehaltung von Daunen bestimmen. Von Daunen mit sehr guter Füllkraft benötigt der Hersteller viel weniger als von solchen mit mehr Gewicht. Besitzt eine Daune dagegen eine schlechtere Füllkraft, wird deutlich mehr benötigt. Die Decke wird schwerer und schmiegt sich weniger an. Weil die guten, ausgereiften Daunen schwerer zu bekommen sind als kleinflockige Ware, haben sie auch ihren Preis.

Die Top 3 der Daunendecken im Vergleich

  Unser Fazit Stärken Schwächen Bewertung
Canada Dreams Luxus

Sehr gut

1,3

Luxus mal güns­tig

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

445 Meinungen

0 Tests

Bio Luxe KBA W4 Gänse Daunendecke (Medium Ganzjahresdecke)

Sehr gut

1,3

Ganz­jah­res-​Bett­de­cke mit posi­ti­ven Eigen­schaf­ten

Weiterlesen

Weiterlesen

    noch keine bekannt

178 Meinungen

0 Tests

E04 Gold Edition (Superlight)

Sehr gut

1,3

Guter Feuch­tig­keit­strans­port trifft auf ange­nehm wei­ches Gefühl

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

425 Meinungen

0 Tests


Gans oder gar nicht: „Reine Gans“ darf nur maximal 10 Prozent Ente enthalten

Daunendecke Kauffmanns Elegance 700 Daunendecke Die Kassettendecke Elegance 700 von Sanders-Kauffmann soll zu 100 Prozent aus Daunen bestehen. Die Stiftung Warentest ermittelte nur 90 Prozent. Europaweit regelt eine Norm, was auf dem Etikett wie auftauchen muss. (Bildquelle: lidl.de)

Grundsätzlich gilt: je höher der Daunenanteil, desto hochwertiger die Daunendecke. Ihre Qualität im engeren Sinne hat eine Daunendecke primär der Art des Wassergeflügels zu verdanken. Gänsedaunen sind meist größer und wärmender als Entendaunen. Weil in einer Daunendecke aus „reinen Gänsedaunen“ bis zu 10 Prozent, in einer Füllung aus „Gänsedaunen“ sogar bis zu 30 Prozent Ente stecken dürfen, tricksen die Hersteller hier oftmals. Für die meisten Verbraucher:innen ist das nicht erkennbar. Doch für schlechtere Qualität gibt es auch äußere Zeichen. Der hohe Feder- und Bruchanteil zeigt sich beispielsweise beim Volumen, da Federn flacher und weniger elastisch sind als Daunen. Bei der Angabe „Federn und Daunen“ hat man es oftmals mit 100 Prozent Entendaunen zu tun.

Von Güteklassen, Wärmeklassen und „Nomite für Hausstauballergiker“

Die Güteklassen sind in drei Gruppen eingeteilt:
  • Mit Klasse I schmücken sich Daunendecken, die mit neuen Federn und Daunen gefüllt sind und weniger als 5 Prozent Bruch oder andere Anteile enthalten.
  • Klasse II erweitert den Spielraum für übrige Bestandteile auf 15,
  • Klasse III auf mehr als 15 Prozent solcher Fremdbestandteile.
Einige Hersteller deklarieren auch Wärmeklassen, manche Decken tragen das Zeichen „Nomite, für Hausstauballergiker geeignet“. Doch wie wichtige Verbrauchertests zeigen, sind Milbenallergiker:innen nur mit sogenannten Encasings vor dem allergieauslösenden Milbenkot geschützt. Diese Allergikerbezüge versiegeln das Bettzeug so dicht, dass die kleinen Plagegeister keinen Zugang mehr finden. Im Zweifel hilft nur regelmäßiges Waschen Ihrer Daunendecke. Ratsam ist dies in einem Zyklus von ein bis zwei Jahren – sofern die Decke die empfohlene 60-Grad-Wäsche übersteht. Leider ist das nicht immer der Fall.
In Test erwiesen sich auch Decken mit Nomite-Zeichen sogar für Daunen als durchlässig. Gegen Milbenkot hilft nur regelmäßiges Waschen. – Stiftung Warentest.

Daunendecke waschen: Was gibt es zu beachten?

Für Menschen mit Allergie gilt: Um Bettmilben loszuwerden, muss sich eine Daunendecke bei 60 Grad waschen lassen. Alle anderen sollten wissen, dass Daunen prinzipiell zwar Maschinenwäschen verkraften, durch das Verkleben aber an Wärmewirkung verlieren können. Trocknen Sie Ihre Daunendecke nach dem Waschen daher am besten im Trockner, nicht an der Luft. Gegen das Verklumpen können Sie – alter Haushaltstrick – ein paar Tennisbälle mit in die Trommel legen. Ist gerade kein Trockner greifbar, sollten Sie Ihre Daunendecke während des Trocknens aufschütteln, um das Füllmaterial aufzulockern. Um die Decke zu schonen, können Sie sie zum Waschen in einen Wäschesack packen. Wählen Sie bitte den Schonwaschgang und eine Waschtemperatur von maximal 40 Grad. Geeignet sind Fein- oder Wollwaschmittel – nur keine Weichspüler und Vollwaschmittel. Ist Ihnen das alles zu unsicher, bleibt noch die professionelle Bettfedernreinigung.

Daunendecke waschen: So geht es richtig

Nachhaltigkeit: Daunendecken nur mit Siegel?

Tests zeigen, dass viele Hersteller trotz diverser Siegel und Selbstverpflichtungen den Verzicht auf den grausamen Lebendrupf nicht sicherstellen können. Ob ihre Daunen tatsächlich nur als Nebenprodukt aus der Fleischproduktion anfallen, konnte laut Stiftung Warentest keiner rundum belegen.

Erfahren Sie auf unserer Magazinseite, wie Sie anhand von Daunensiegeln eine möglichst tierfreundliche Wahl treffen und welche Alternativen der Markt hergibt.


Für den schnellen Überblick haben wir die Siegel für Sie in aller Kürze zusammengefasst:

von Sonja Leibinger

Fachredakteurin im Ressort Home & Life – bei Testberichte.de seit 2012.

Zur Daunendecke Bestenliste springen

Tests

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Bettdecken

Testsieger der Fachmagazine

Aktuelle Daunendecken Testsieger

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf