Perfekt für lange Fotoshootings: Trotz hellen und andauernden Lichts verbrauchen die Geräte nur wenig Energie und geben moderate Wärme ab. Wir zeigen Ihnen die derzeit besten Dauerleuchten am Markt. Dafür haben wir Tests und Meinungen ausgewertet und zu einer Gesamtnote verrechnet.

41 Tests 59.500 Meinungen

Dauerleuchten Bestenliste

Top-Filter: Hersteller

69 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

  • Walimex pro LED Rainbow 100 W

    Sehr gut

    1,0

    1  Test

    2  Meinungen

    Lichttechnik im Test: LED Rainbow 100 W von Walimex pro, Testberichte.de-Note: 1.0 Sehr gut

    1

  • Walimex pro Flex LED 1000 Bi-Color

    Sehr gut

    1,0

    1  Test

    8  Meinungen

    Lichttechnik im Test: Flex LED 1000 Bi-Color von Walimex pro, Testberichte.de-Note: 1.0 Sehr gut

    2

  • Dörr LED Flex Panel FX-3040 BC

    Sehr gut

    1,0

    1  Test

    0  Meinungen

    Lichttechnik im Test: LED Flex Panel FX-3040 BC von Dörr, Testberichte.de-Note: 1.0 Sehr gut

    3

  • Elgato Ring Light

    Sehr gut

    1,4

    1  Test

    761  Meinungen

    Lichttechnik im Test: Ring Light von Elgato, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    4

  • Joby Beamo

    Sehr gut

    1,4

    1  Test

    185  Meinungen

    Lichttechnik im Test: Beamo von Joby, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    5

  • Kaiser Fototechnik Nanlite Forza 60

    Sehr gut

    1,5

    2  Tests

    25  Meinungen

    Lichttechnik im Test: Nanlite Forza 60 von Kaiser Fototechnik, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    6

  • Neewer Ringleuchte Set: 18 Zoll / 48 Zentimeter

    Sehr gut

    1,5

    0  Tests

    999+  Meinungen

    Lichttechnik im Test: Ringleuchte Set: 18 Zoll / 48 Zentimeter von Neewer, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    7

  • Kaiser Fototechnik PL 360 Vario

    Sehr gut

    1,5

    1  Test

    0  Meinungen

    Lichttechnik im Test: PL 360 Vario von Kaiser Fototechnik, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    8

  • Hedler Profilux LED1000

    Sehr gut

    1,5

    1  Test

    0  Meinungen

    Lichttechnik im Test: Profilux LED1000 von Hedler, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    9

  • Rollei Lumen Pocket Bi-Color

    Gut

    1,7

    1  Test

    68  Meinungen

    Lichttechnik im Test: Lumen Pocket Bi-Color von Rollei, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    10

  • Hama SpotLight FoldUp 102

    Gut

    1,8

    1  Test

    118  Meinungen

    Lichttechnik im Test: SpotLight FoldUp 102 von Hama, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    11

  • Hama SpotLight Steady 120

    Gut

    1,9

    3  Tests

    122  Meinungen

    Lichttechnik im Test: SpotLight Steady 120 von Hama, Testberichte.de-Note: 1.9 Gut

    12

  • Walimex pro LED Rainbow 50W

    Gut

    2,0

    2  Tests

    2  Meinungen

    Lichttechnik im Test: LED Rainbow 50W von Walimex pro, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    13

  • Walimex pro LED Rainbow Pocket

    Gut

    2,0

    1  Test

    10  Meinungen

    Lichttechnik im Test: LED Rainbow Pocket von Walimex pro, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    14

  • Rollei Soluna II-60 LED

    Gut

    2,0

    3  Tests

    21  Meinungen

    Lichttechnik im Test: Soluna II-60 LED von Rollei, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    15

  • Dörr LED Strip Licht DSL-224

    Gut

    2,0

    1  Test

    0  Meinungen

    Lichttechnik im Test: LED Strip Licht DSL-224 von Dörr, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    16

  • Walimex pro LED 1000 LCD

    Gut

    2,0

    1  Test

    6  Meinungen

    Lichttechnik im Test: LED 1000 LCD von Walimex pro, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    17

  • Walimex pro Sirius 160 Bi-Color

    Befriedigend

    3,1

    1  Test

    19  Meinungen

    Lichttechnik im Test: Sirius 160 Bi-Color von Walimex pro, Testberichte.de-Note: 3.1 Befriedigend

    18

  • Unter unseren Top 18 kein passendes Produkt gefunden?

    Ab hier finden Sie weitere Dauerleuchten nach Beliebtheit sortiert. 

  • Kaiser Fototechnik Lumipad 11

    ohne Endnote

    1  Test

    0  Meinungen

    Lichttechnik im Test: Lumipad 11 von Kaiser Fototechnik, Testberichte.de-Note: ohne Endnote
  • Walimex pro Medow 960 Pro Bi Color

    ohne Endnote

    1  Test

    12  Meinungen

    Lichttechnik im Test: Medow 960 Pro Bi Color von Walimex pro, Testberichte.de-Note: ohne Endnote
  • Seite 1 von 4
  • Nächste weiter

Aus unserem Magazin

Ratgeber: Dauerleuchten

Ener­gie­spa­rende und viel­sei­tige Leuch­ten auch für mobile Zwe­cke

Stärken

  1. geringer Energiebedarf bei hoher Lichtausbeute
  2. geringe Wärmeentwicklung – keine Verbrennungsgefahr wie bei Glühlicht
  3. robust, geringes Gewicht und hohe Lebensdauer
  4. Modelle mit variabler Farbtemperatur

Schwächen

  1. (noch) hoher Preis
  2. hitzeempfindlich

Wie gut behaupten sich LED-Leuchten im Test?

Die Grundlage für jede Bewertung eines Leuchtmittels in den Tests der Magazine bilden folgende Kriterien:
  • Farbtreue und Farbwiedergabeindex
Ein hoher Farbwiedergabeindex verspricht eine gute Farbtreue. Glühlampen haben ein sehr gleichmäßiges Farbspektrum und sind somit sehr farbtreu. Leuchtstofflampen oder LED-Lampen verfügen vom Grundprinzip nicht über ein so gleichmäßiges Farbspektrum. Aber mit einigen technischen Tricks und etwas höherem Produktionsaufwand erreichen moderne Leuchtstoff- und LED-Lampen einen sehr hohen Farbwiedergabeindex. Für Foto-, Video- und Filmaufnahmen wird ein Farbwiedergabeindex (CRI bzw. Ra) von über 90 empfohlen. Je höher der erreichte Wert eines Leuchtmittels, umso besser wird es im Test bewertet.

LED-Stableuchte Ice Light von Westcott Die wie ein Laserschwert anmutende LED-Stableuchte Ice Light von Westcott ist vielseitig einsetzbar. Allerdings ist sie unverhältnismäßig teuer. (Bildquelle: fjwestcott.com)

  • gleichmäßige Ausleuchtung

Egal ob es sich um eine Flächenleuchte oder einen Spot handelt, die beleuchtete Fläche muss homogen erscheinen und darf keine Flecken und keinen einseitigen Lichtabfall aufweisen.

  • Dimmbarkeit
Dimmbare Leuchten beschleunigen das Arbeiten im Studio oder am Set. Wichtig ist dabei, dass bei Veränderung der Helligkeit die Farbtreue erhalten bleibt.
  • (veränderbare) Farbtemperatur
Gerade wenn mehrere Lampen gemeinsam eingesetzt werden, sollten sie dieselbe Lichtfarbe, sprich Farbtemperatur, haben. Geringe Abweichungen können als unschöne Farbstiche hervortreten. Solche Mischlichtsituationen lassen sich in der Nachbearbeitung nur mit viel Aufwand aus einer Aufnahme entfernen und sind daher zu vermeiden.
LED-Leuchten bieten gegenüber herkömmlichen Glüh- oder Leuchtstofflampen den Vorteil, so konstruiert zu sein, dass sich mit hoher Genauigkeit die Farbtemperatur über einen Regler verändern lässt. Das beschleunigt ebenfalls den Arbeitsablauf, da man sich das Anbringen von Korrekturfolien oder -filtern spart und zudem sehr exakt und teilweise sogar stufenlos die Farbtemperatur der Leuchte der Aufnahmesituation anpassen kann. Diesen Aspekt bewerten Tester stets positiv.

Rotolight Anova Pro mehrfarbige, kreisrunde LED-Leuchte Die Anova Pro von Rotolight ist eine kreisrunde Flächenleuchte. Sie besteht aus unzähligen Bi-Color-LEDs mit einem Farbwiedergabeindex CRI 96 und ist sowohl für den Netz- wie auch Akkubetrieb ausgelegt. Die Farbtemperatur und die Helligkeit können stufenlos verändert werden. (Bildquelle: rotolight.com)

  • Wärmeentwicklung

Ein großer Vorteil der LED-Lichttechnik ist ihre geringere Wärmeentwicklung. Dennoch sind gerade Leuchten mit Hochleistungs-LEDs zur Kühlung mit Lüftern ausgestattet, denn hohe Temperaturen verkürzen in der Regel die Lebensdauer von LED-Leuchtmitteln. Lüfter erzeugen Geräusche und stellen daher im Film- und Videobereich ein Problem dar. Lampen ohne Lüfter oder mit sehr leisen Lüftern werden in Testberichten besser bewertet.

  • Bedienung und Zubehör
Positiv auf die Beurteilung durch Testmagazine wirken sich zudem eine einfache Handhabung sowie praktisches Zubehör wie zum Beispiel Lichtformer, Filter oder spezielle Halterungen aus.

Welche Einsatzmöglichkeiten bieten Dauerleuchten in der Fotografie?

Studioblitzanlagen sind teuer, empfindlich und benötigen viel Energie. Dauerlichtlösungen mit Glühlicht in der Fotografie gestalten sich schwierig. Leistungsstarke Halogenlampen entwickeln große Wärmeentwicklung und brauchen sehr viel Strom. Für die Nutzung im eigenen Fotostudio eignen sich daher LED-Leuchten wie beispielsweise das Walimex pro LED 1000 LCD besser, da sie bei gleicher Lichtmenge nur einen Bruchteil der Energie benötigen und zudem weniger Wärme erzeugen.

Kamera-Kopflicht Luxpad 23 dimmbar und mit variabler Farbtemperatur Dieses rechteckige Kopflicht für Videofilmer weist eine sehr weiche Ausleuchtung mit einem CRI von 95 auf und kann mittels Akku oder eines optionalen Netzgerätes mit Strom versorgt werden. Die Bi-Color-LED-Videoleuchte Luxpad 23 von Nanguang kann zudem in der Helligkeit und Farbtemperatur geregelt werden. (Bildquelle: amazon.de)

Ein weiterer Vorteil der LED-Technik sind die vielseitigen Bauformen. Sie lassen sich in beliebiger Größe in rechteckigen oder runden Flächen anordnen. Als Stableuchte oder Spot mit Reflektor und Fresnellinse.
Aufgrund des geringen Strombedarfs eignen sich LED-Leuchten auch ideal für den mobilen Einsatz, wie zum Beispiel das Nanguang Luxpad 23.

von Ben Borchers

Zur Dauerleuchte Bestenliste springen

Tests

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Lichttechnik

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Welche Dauerleuchten sind die besten?

Die besten Dauerleuchten laut Tests und Meinungen:

» Hier weiterlesen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf