Mit diesen Geräten sorgen Sie auch bei Spannungsschwankungen und kurzzeitigen Stromausfällen für eine unterbrechungsfreie Stromversorgung.
Auf dieser Seite finden Sie die besten USV aus Tests und Erfahrungsberichten, die wir unabhängig für Sie recherchiert haben. Die Auswahl enthält gut bewertete Produkte sowie Testsieger und Preistipps.

Diese Quellen haben wir neutral ausgewertet:

  • und 9 weitere Magazine

Die besten USV-Geräte

Filter

Preis

bis

Testsieger

Getestet von

Beliebte Filter: Testsieger

Nur Test­sie­ger anzei­gen

54 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

  • 1
    USV im Test: CP900EPFCLCD von Cyber Power, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    Gut

    1,8

  • Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 2
    USV im Test: 3S550DIN von Eaton, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    Gut

    2,0

    Eaton 3S550DIN

  • 3
    USV im Test: Smart-UPS 750VA LCD (SMT750I) von APC, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    Gut

    2,0

  • 4
    USV im Test: Back-UPS CS 500 von APC, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    Gut

    2,0

    APC Back-UPS CS 500

  • 5
    USV im Test: PowerWalker VI 650 SE von BlueWalker, Testberichte.de-Note: 2.6 Befriedigend

    Befriedigend

    2,6

  • 6
    USV im Test: Protect Home 600 VA von AEG Power Solutions, Testberichte.de-Note: 2.7 Befriedigend

    Befriedigend

    2,7

  • Unter unseren Top 6 kein passendes Produkt gefunden?

    Ab hier finden Sie weitere USV nach Beliebtheit sortiert. 

  • USV im Test: Back-UPS RS 550 von APC, Testberichte.de-Note: 2.1 Gut

    Gut

    2,1

    APC Back-UPS RS 550

  • USV im Test: Back-UPS ES 700 von APC, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    Gut

    1,7

    APC Back-UPS ES 700

  • USV im Test: BX700U-GR von APC, Testberichte.de-Note: 1.9 Gut

    Gut

    1,9

    APC BX700U-GR

  • USV im Test: PowerWalker VFI 3000 LCD von BlueWalker, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

  • USV im Test: PSA500MT3 von Liebert, Testberichte.de-Note: 1.9 Gut

    Gut

    1,9

    Liebert PSA500MT3

  • USV im Test: BS650ELCD von Cyber Power, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Cyber Power BS650ELCD

  • USV im Test: Power Walker VI 1000 LCD von Aiptek, Testberichte.de-Note: 5.0 Mangelhaft

    Mangelhaft

    5,0

  • USV im Test: Power Walker VI 650 LCD von Aiptek, Testberichte.de-Note: 4.2 Ausreichend

    Ausreichend

    4,2

  • USV im Test: 5PX 1500 VA von Eaton, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Eaton 5PX 1500 VA

  • USV im Test: Back-UPS ES 700G von APC, Testberichte.de-Note: 2.2 Gut

    Gut

    2,2

    APC Back-UPS ES 700G

  • USV im Test: Protection Station 800 USB DIN von Eaton, Testberichte.de-Note: 2.6 Befriedigend

    Befriedigend

    2,6

  • USV im Test: Protect A.700 von AEG Power Solutions, Testberichte.de-Note: 2.7 Befriedigend

    Befriedigend

    2,7

  • USV im Test: Yunto Q 700 von Online USV, Testberichte.de-Note: 3.6 Ausreichend

    Ausreichend

    3,6

  • Gut

    1,6

  • Ratgeber: Uninterruptable Power Supply

    Schutz vor Daten­ver­lust und Betriebs­un­ter­bre­chun­gen

    Das Wichtigste auf einen Blick:

    • Abkürzung für Unterbrechungsfreie Stromversorgung
    • Halten die Energieversorgung bei Spannungsschwankungen und Stromausfällen aufrecht
    • Verhindern Datenverlust und etwaige Gerätedefekte durch plötzlichen Stromverlust

    Wie werden USVs in Tests bewertet?

    APC USV Die meisten USVs ähneln optisch Steckerleisten, nehmen aber deutlich mehr Platz ein. (Bildquelle: amazon.de)

    USVs fristen in der deutschen Testlandschaft ein Nischendasein, von daher werden sie selten getestet. Wenn Magazine – wie zum Beispiel die „Computer Bild“ oder die „c’t“ – diese Sicherheitsgeräte betrachten, dann sind die Bewertungskriterien aber recht einheitlich. Höchste Priorität hat die Überbrückungszeit bei Stromausfällen und Spannungsschwankungen. Hier gibt es große Unterschiede zwischen den Geräten; manche halten 20 Minuten durch, andere nur 5. Eine gute USV liefert mindestens 15 Minuten Strom.
    Wenn die Stromversorgung über einen längeren Zeitraum schwankt, ist zudem die Aufladezeit ein wichtiges Thema, weshalb auch diese in den Testlaboren gemessen und beurteilt wird.
    Abgesehen von der Stromversorgung gibt es noch weitere Wertungskriterien: So loben die Tester stets, wenn die Anleitung ausführlich und gut lokalisiert ausfällt, passende Sicherheitssoftware im Lieferumfang inbegriffen ist und eine Auswahl an Kabeln mitgeliefert wird.

    Warum braucht man eine USV?

    Bei Versorgungsschwankungen und Stromausfällen kann es zu Datenverlust bei PCs und Servern kommen. Vor allem Daten, die noch nicht fest gespeichert, sondern nur im Arbeitsspeicher sind, sind hier gefährdet. Dazu gehören zum Beispiel Konfigurationsdateien und nicht fertiggestellte Dokumente. Plötzliche Ausfälle gefährden zudem die empfindliche Elektronik von Festplatten. Ein Stromausfall kann so bei einem NAS schnell einen Festplattendefekt nach sich ziehen.

    Wie viel Leistung sollte die USV liefern?

    Die Leistung der USV muss bedarfsgerecht gewählt werden. Man sollte einfach den Gesamtverbrauch aller anzuschließenden Geräte addieren und dann noch einen Puffer von etwa 20% nach oben einkalkulieren, um eine sichere Versorgung zu gewährleisten.

    von Gregor Leichnitz

    Fachredakteur im Ressort Computer & Telekommunikation – bei Testberichte.de seit 2008.

    Zur USV Bestenliste springen

    Ver­wandte Suchen

    Tests

    Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu USV

    Test­sie­ger der Fach­ma­ga­zine Aktuelle USV Testsieger

    Aus unse­rem Maga­zin

    Häu­fig gestellte Fra­gen (FAQ)

    Welche USV-Geräte sind die besten?

    Die besten USV-Geräte laut Tests und Meinungen:

    » Hier weiterlesen