Computer Bild

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 1
    622GW

    Nextbase 622GW

    • Auf­lö­sung: 2560 x 1440 (2K), 3840 x 2160 (4K), 1920 x 1080 (Full-​HD)
    • Foto-​Auf­lö­sung: 8,29 MP
    • Blick­win­kel: 140°

    „gut“ (2,10) – Testsieger

    Vorteile: UHD-fähig; Notfallsystem vorhanden; kann sprachgesteuert werden.
    Nachteile: gewöhnungsbedürftige Handhabung; Rauschen bei Nachtaufnahme. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • 2
    DashCam-402

    Rollei DashCam-402

    • Auf­lö­sung: 1920 x 1080 (Full-​HD)
    • Befes­ti­gung: Saug­napf
    • Bild­sen­sor: CMOS

    „befriedigend“ (2,70)

    Vorteile: breiter Blickwinkel; unkomplizierte Handhabung.
    Nachteile: nur 1 Halterungssystem; dunkle Aufnahme; widerspenstige Tasten; unpraktische Displaygröße. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • 3
    Drivepro 230Q

    Transcend Drivepro 230Q

    • Auf­lö­sung: 1920 x 1080 (Full-​HD)
    • Blick­win­kel: 130°
    • Befes­ti­gung: Kle­be­pad

    „befriedigend“ (2,70)

    Vorteile: kann über App gesteuert werden; kleine Abmessungen; breiter Blickwinkel.
    Nachteile: lockere Halterung; Aufnahmen nicht artefaktfrei. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • 4
    Dash Cam Tandem

    Garmin Dash Cam Tandem

    • Auf­lö­sung: 2560 x 1440 (2K), 1920 x 1080 (Full-​HD), 1280 x 720 (HD)
    • Foto-​Auf­lö­sung: 3,7 MP
    • Blick­win­kel: 180°

    „befriedigend“ (2,80)

    Vorteile: gute Bilder, auch bei wenig Licht; kleines Gehäuse; sprachgesteuert.
    Nachteile: keine Steuerungsmöglichkeiten am Gerät; Display fehlt; braucht lange, um zu Starten. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • 5
    Nightscape

    YI Technology Nightscape

    • Auf­lö­sung: 1920 x 1080 (Full-​HD)
    • Foto-​Auf­lö­sung: 2,07 MP
    • Blick­win­kel: 140°

    „befriedigend“ (2,90) – Preis-Leistungs-Sieger

    Vorteile: Steuerung über App; breiter Blickwinkel; niedriger Preis.
    Nachteile: gewöhnungsbedürftige Handhabung; SOS-Taste fehlt. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • 6
    M7 GPS Dual

    TrueCam M7 GPS Dual

    • Auf­lö­sung: 1920 x 1080 (Full-​HD), 1280 x 720 (HD)
    • Foto-​Auf­lö­sung: 2,07 MP
    • Blick­win­kel: 150°

    „befriedigend“ (3,00)

    Vorteile: Heckkamera im Lieferumfang; sehr breiter Blickinkel; kleine Abmessungen; niedriger Gewicht.
    Nachteile: komplizierte Handhabung; dröhnender Klang. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • 7
    S9 Dual

    Lamax S9 Dual

    • Auf­lö­sung: 1920 x 1080 (Full-​HD)
    • Foto-​Auf­lö­sung: 2 MP
    • Blick­win­kel: 150°

    „befriedigend“ (3,20)

    Vorteile: Heckkamera mitgeliefert; Steuerung über App und Sprachsteuerung.
    Nachteile: Verkabelung; sehr helle Aufnahme; dumpfer Klang; unbeabsichtigtes Einschalten der Frontkamera. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • 7
    MiVue C570

    Mio MiVue C570

    • Auf­lö­sung: 1920 x 1080 (Full-​HD)
    • Blick­win­kel: 150°
    • Befes­ti­gung: Saug­napf

    „befriedigend“ (3,20)

    Vorteile: breiter Blickwinkel; Länge der Loop kann eingestellt werden.
    Nachteile: sehr kleines Display und Mini-Tasten; etwas unscharfe Aufnahme. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

Mehr zum Thema Dashcams

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs