Egal, ob grüne oder blaue Serie, die Modelle arbeiten zuverlässig und unterstützen Sie bei jeglichen Bohreinsätzen.
In unserer Bestenliste finden Sie die besten aktuellen Bohrmaschinen von Bosch. Die Auswahl wird von unserer Redaktion auf Basis von Tests und Kundenmeinungen zusammengestellt. Das derzeit beste Produkt ist unserer Auswertung zufolge GBH 18V-24 C Professional.

Den letzten Test haben wir am ausgewertet. Unsere Quellen:

  • und 14 weitere Magazine

Die besten Bosch Bohrmaschinen

Top-Filter: Typ

87 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

  • 1
    Bohrmaschine im Test: GBH 18V-24 C Professional von Bosch, Testberichte.de-Note: 1.1 Sehr gut

    Sehr gut

    1,1

    Bosch GBH 18V-24 C Professional

    Akku-​Bohr­ham­mer mit SDSplus-​Auf­nahme
    • Typ: Bohr­ham­mer
    • Akku-​Span­nung: 18 V
    • Gewicht: 2,9 kg
  • 2
    Bohrmaschine im Test: GBH 18V-28 CF Professional von Bosch, Testberichte.de-Note: 1.1 Sehr gut

    Sehr gut

    1,1

    Bosch GBH 18V-28 CF Professional

    Moder­ner Bohr­ham­mer für Beton, Holz und Metall
    • Typ: Bohr-​ und Mei­ßel­ham­mer
    • Akku-​Span­nung: 18 V
  • 3
    Bohrmaschine im Test: GBH 2-21 Professional von Bosch, Testberichte.de-Note: 1.2 Sehr gut

    Sehr gut

    1,2

    Bosch GBH 2-21 Professional

    Elek­tro-​Bohr­ham­mer mit wei­tem Anwen­dungs­be­reich
    • Typ: Bohr­ham­mer
    • Leis­tung: 720 W
    • Gewicht: 2,3 kg
  • 4
    Bohrmaschine im Test: GBH 18V-26 Professional von Bosch, Testberichte.de-Note: 1.2 Sehr gut

    Sehr gut

    1,2

    Bosch GBH 18V-26 Professional

    Akku-​Bohr­ham­mer mit über­zeu­gen­den Leis­tungs­da­ten
    • Typ: Bohr­ham­mer
    • Akku-​Span­nung: 18 V
    • Gewicht: 3,5 kg
  • 5
    Bohrmaschine im Test: GBH 18V-34 CF Professional von Bosch, Testberichte.de-Note: 1.3 Sehr gut

    Sehr gut

    1,3

    Bosch GBH 18V-34 CF Professional

    Bohr­ham­mer mit indi­vi­du­el­ler Dreh­zahl­re­gu­lie­rung
    • Typ: Bohr­ham­mer
    • Akku-​Span­nung: 18 V
    • Gewicht: 4,9 kg
  • 6
    Bohrmaschine im Test: Uneo 10,8 V von Bosch, Testberichte.de-Note: 1.3 Sehr gut

    Sehr gut

    1,3

    Bosch Uneo 10,8 V

    Klei­ner, hand­li­cher Hel­fer
    • Typ: Bohr­ham­mer
    • Akku-​Span­nung: 10,8 V
    • Gewicht: 1,2 kg
  • 7
    Bohrmaschine im Test: GBH 18V-26 F Professional von Bosch, Testberichte.de-Note: 1.3 Sehr gut

    Sehr gut

    1,3

    Bosch GBH 18V-26 F Professional

    Akku-​Bohr­ham­mer mit stim­mi­gen Leis­tungs­da­ten
    • Typ: Bohr­ham­mer
    • Akku-​Span­nung: 18 V
    • Gewicht: 3,6 kg
  • 8
    Bohrmaschine im Test: UniversalHammer 18V von Bosch, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    Sehr gut

    1,4

    Bosch UniversalHammer 18V

    Bohr­ham­mer für DIY-​Ein­sätze
    • Typ: Bohr­ham­mer
    • Akku-​Span­nung: 18 V
    • Gewicht: 2 kg
  • 9
    Bohrmaschine im Test: GBH 2-28 F Professional von Bosch, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    Sehr gut

    1,4

    Bosch GBH 2-28 F Professional

    Meis­ter­klasse für Heim­wer­ker­pro­fis
    • Typ: Bohr­ham­mer
    • Leis­tung: 880 W
    • Gewicht: 3,1 kg
  • 10
    Bohrmaschine im Test: GBH 18V-36 C Professional von Bosch, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    Sehr gut

    1,4

    Bosch GBH 18V-36 C Professional

    Akku-​Bohr­ham­mer mit Blue­tooth-​Kon­nek­ti­vi­tät
    • Typ: Bohr­ham­mer
    • Akku-​Span­nung: 18 V
    • Gewicht: 5,1 kg
  • 11
    Bohrmaschine im Test: GBH 18V-21 Professional von Bosch, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    Bosch GBH 18V-21 Professional

    All­round-​Bohr­ham­mer in Profi-​Qua­li­tät
    • Typ: Bohr­ham­mer
    • Akku-​Span­nung: 18 V
    • Gewicht: 2,4 kg
  • 12
    Bohrmaschine im Test: AdvancedImpact 900 von Bosch, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    Bosch AdvancedImpact 900

    • Typ: Schlag­bohr­ma­schine
    • Leis­tung: 1050 W
    • Max. Dreh­mo­ment: 73 Nm
  • 13
    Bohrmaschine im Test: GSH 5 Professional von Bosch, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    Bosch GSH 5 Professional

    Erle­digt leich­tere Mei­ße­l­ar­bei­ten in Beton und Mau­er­werk
    • Typ: Abbruch­ham­mer
    • Leis­tung: 1100 W
    • Gewicht: 5,8 kg
  • 14
    Bohrmaschine im Test: GBH 18V-26 D Professional von Bosch, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    Bosch GBH 18V-26 D Professional

    Leis­tungs­stark auch ohne Stro­man­schluss
    • Typ: Bohr­ham­mer
    • Akku-​Span­nung: 18 V
    • Gewicht: 2,6 kg
  • 15
    Bohrmaschine im Test: EasyImpact 630 von Bosch, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    Bosch EasyImpact 630

    Boh­ren und Ham­mer­boh­ren mit varia­bler Dreh­zahl
    • Typ: Schlag­bohr­ma­schine
    • Leis­tung: 630 W
    • Gewicht: 1,7 kg
  • 16
    Bohrmaschine im Test: EasyImpact 550 von Bosch, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    Bosch EasyImpact 550

    Für den Hob­by­ein­satz
    • Typ: Schlag­bohr­ma­schine
    • Leis­tung: 550 W
    • Gewicht: 1,5 kg
  • 17
    Bohrmaschine im Test: EasyImpact 570 von Bosch, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    Gut

    1,6

    Bosch EasyImpact 570

    Solide Schlag­bohr­ma­schine für gele­gent­li­ches Arbei­ten
    • Typ: Schlag­bohr­ma­schine
    • Leis­tung: 570 W
    • Gewicht: 1,9 kg
  • 18
    Bohrmaschine im Test: UneoMaxx von Bosch, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    Gut

    1,8

    Bosch UneoMaxx

    Kom­pak­ter, guter Bohr­ham­mer mit klei­nen Schwä­chen
    • Typ: Bohr­ham­mer
    • Akku-​Span­nung: 18 V
    • Gewicht: 1,4 kg
  • 19
    Bohrmaschine im Test: EasyHammer 12V von Bosch, Testberichte.de-Note: 1.9 Gut

    Gut

    1,9

    Bosch EasyHammer 12V

    Klei­ner Bohr­ham­mer für die Werk­zeug­kiste
    • Typ: Bohr­ham­mer
    • Akku-​Span­nung: 12 V
    • Max. Dreh­mo­ment: 17 Nm
  • 20
    Bohrmaschine im Test: GSB 24-2 Professional von Bosch, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    Gut

    2,0

    Bosch GSB 24-2 Professional

    Solide Maschine für den Hau­sum­bau
    • Typ: Schlag­bohr­ma­schine
    • Leis­tung: 1100 W
    • Max. Dreh­mo­ment: 40 Nm
  • Unter unseren Top 20 kein passendes Produkt gefunden?

    Ab der nächsten Seite finden Sie weitere Bosch Bohrmaschinen nach Beliebtheit sortiert. 

Neuester Test:
  • Seite 1 von 4
  • Nächste weiter

Aus unserem Magazin

Infos zur Kategorie

Eine all­ge­meine Pro­dukt-​Über­sicht

Das Wichtigste auf einen Blick:

  • die Profiserie Professional in Blau (langlebig & ausdauernd)
  • die DIY-Serie für Heimwerker in Grün (preiswert & intuitiv bedienbar)
  • gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
  • überzeugende Qualität

Der Hersteller Bosch bietet für Heimwerker und Handwerker unterschiedliche Sparten. Die blaue Serie Bosch Professional ist auf Profis ausgelegt; die Geräte sind hochwertig verarbeitet und deren Komponenten auf Dauereinsätze und Langlebigkeit optimiert. Die grüne Serie ist für den Heimwerker gedacht, der hin und wieder was in Haus & Garten machen möchte. Diese Bohrmaschinen sind preiswerter als die Profimodelle, reichen aber in der Regel völlig aus.

Wie werden Bosch-Bohrmaschinen in Tests bewertet?

Egal ob Bosch grün oder blau, die Produkte schneiden in Vergleichstest immer „sehr gut“ bis „gut“ ab. Es überzeugen die Arbeitsergebnisse und die einfache Handhabung sowie bei der Heimwerker-Serie das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Maschinen sind auf ihre Anwendergruppe hin optimiert. Des Weiteren kommt die lange Erfahrung des Herstellers hinzu. Das heute übliche SDS-Stecksystem ist ursprünglich eine Erfindung von Bosch gewesen und hat sich nach Ablauf der Patentrechte auch bei anderen Herstellern durchgesetzt und ist zum Standard geworden.

Bosch Uneo Vielseitig einsetzbar - der Bosch Uneo. (Bildquelle: amazon.de)

Bosch DIY - die grüne Serie

In seinem Portfolio für Haus und Garten bietet Bosch ein übersichtliches Paket an Schlagbohrmaschinen und Bohrhämmern an.  Die Geräte werden in die Leistungsklassen Easy, Universal und Advanced unterteilt. So können Sie das jeweils passende Modell für Ihr Bohrprojekt finden.

Unterschiede der Schlagbohrmaschinen - EasyImpact, UniversalImpact und AdvancedImpact:

Easy „Wenn du es einfach willst“
  • zum Bohren in Mauerwerk (bis 10 mm), Gipskarton, Holz (bis 25 mm), weichen Beton und Metall
  • um 550 W
  • zweihülsiges Bohrfutter
  • Electronic Speed Control über Gasgeber - Drehzahl wird an das Material angepasst
  • leichte Maschinen
Universal „Vielseitigkeit für mehr“
  • zum Bohren in Mauerwerk (bis 14 mm), Holz (bis 30 mm), weichen Beton und Metall
  • mehr Leistung als Easy-Modelle (700 / 800 W)
  • Schnellspannbohrfutter mit Autolock - ermöglicht einhändiges Wechseln der Bohrer
  • Kickback Control - falls sich der Bohrer im Material verklemmen sollte, schaltet die Maschine ab
  • Speed Preselection (Drehzahlvorwahl)
  • Constant Speed - sorgt immer für eine konstante Bohrgeschwindigkeit
Advanced „Wenn Du das Beste suchst“
  • zum Bohren in Mauerwerk (bis 14 mm), Holz (bis 30 mm), weichen Beton und Metall
  • etwas mehr Leistung als Universal-Modelle (900 W)
  • Bohrfutter mit Autolock
  • Kickback Control, Constant Speed und Speed Preselection (Drehzahlvorwahl)
  • Zweiganggetriebe
Bei jeder Leistungsklasse gibt es die Option der automatischen Staubabsaugung mithilfe des Drill Assistent, der auch beim Erreichen der exakten Bohrtiefe unterstützt.


Die Bohrhämmer der DIY-Serie

Bosch bietet im Portfolio vor allem kabelgebundene Bohrhämmer (Boschhämmer) an, die Sie an der Kennzeichnung „PBH“ erkennen. Diese Geräte bieten auf Dauer mehr Leistung als die akkubetriebenen Modelle. Wenn Sie jedoch zu einem Akkumodell greifen möchten, dann können Sie zwischen dem Uneo (12-Volt-Klasse) und dem etwas schwereren Uneo Maxx (18-Volt-Klasse) wählen, der durch seinen größeren Akku längere Arbeitseinsätze durchhält. In den Tests der Fachmagazine schneiden die beiden Bohrhämmer durchweg mit guten Leistungen ab.

Bosch Professional - die blaue Serie

Speziell für Handwerk und Industrie, aber auch für ambitionierte Heimwerker ist die Professional-Serie interessant. Neben Produkten, die man mit ähnlicher Leistung auch im Heimwerkerbereich finden könnte, werden hier insbesondere Spezialwerkzeuge vorgestellt. Im Bereich der kabelbetriebenen Werkzeuge entdeckt der Profi Nützliches wie etwa Schrauber und Schlagschrauber, Bohr- und Schlagbohrmaschinen, Winkelbohrmaschinen für enge Stellen sowie schwere Bohr- und Schlaghämmer (auch Boschhammer genannt) mit SDS-plus-Wechselbohrfutter oder gar SDS-max-Bohrfutter für besonders große Bohrer- und Meißeldurchmesser sowie Abbruchhämmer.

Bohrhammer Der Boschhammer (GBH 36 V-Li Plus) schafft in Beton bis zu 28 mm große Löcher. (Bildquelle: amazon.de)

Wann greife ich zu Bosch Professional und wann zur DIY-Variante?

Welche Geräte-Linie für Sie geeignet ist, hängt von Ihrem Anwendungsbereich ab und wie häufig Sie Bohrmaschine,  Bohrhammer und Co. benötigen. Als Heimwerker werden Sie wahrscheinlich eher selten einen Bohrhammer oder eine Schlagbohrmaschine nutzen. Wenn einmal alles erledigt ist, liegt die Maschine für lange Zeit wieder verstaut im Keller.  Daher lohnt sich in dem Fall eher die Investition in eine grüne Maschine, die das Haushaltsbudget weniger stark belastet als eine Profimaschine. Letztere ist für harte Arbeit konzipiert und dementsprechend teuer. Wenn Sie sich dafür entscheiden, ist es schade, sie nur rumliegen zu haben. Oder Sie suchen sich neue Bohraufgaben oder verleihen Ihr Werkzeug, damit sich der Kauf auch gelohnt hat.

von Claudia Gottschalk

„Schlagbohrmaschine, Bohrhammer? Löcher zu bohren macht Spaß und ist nicht mal schwer, höchstens die Maschine, aber das sehe ich dann als Workout.“

Zur Bosch Bohrmaschine Bestenliste springen

Tests

    • selber machen

    • Ausgabe: 12/2023
    • Erschienen:
    • Seiten: 2

    Mini-Vergleich: Zwei Hammerbohrer

    Testbericht über 2 Bohrmaschinen

    „Wir haben uns diesmal zwei starke SDS-Bohrhammer zum Testen ausgesucht, einmal mit 36-V-Akkubetrieb und einmal mit 1250-Watt-Elektromotor.“ Testumfeld: Es wurden zwei Bohrhämmer einem Praxistest unterzogen. Dabei gingen ein Akku-Modell und ein kabelgebundenes Gerät mit 5 Joule Schlagkraft an den Start. Je nach Einsatzzweck kann auch der

    zum Test

    • Stiftung Warentest

    • Ausgabe: 2/2021
    • Erschienen: 01/2021
    • Seiten: 6

    Mit Wumms durch die Wand

    Testbericht über 20 Bohrmaschinen

    Löcher in Wände bohren geht auch mit einem Akku-Bohrschrauber, wenn es nur eine Gipswand ist. Bei härteren Materialien wie Mauerwerk oder Beton kommen Werkzeuge mit Schlagfunktion zum Einsatz: allen voran die altbewährte Schlagbohrmaschine oder der Akku-Schlagbohrschrauber. Beide Geräte haben ihre Vorzüge.Die Stiftung Warentest hat Akku-

    zum Test

    • Heimwerker Praxis

    • Ausgabe: Sonderheft Fußböden und Wände 1/2023
    • Erschienen:
    • Seiten: 1

    Akku-Bohrhammer mit Meißelfunktion

    Testbericht über 1 Akku-Bohrhammer

    Dieses Heft ist bis zum am Kiosk erhältlich.

    zum Test

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Bohrmaschinen

Testsieger der Fachmagazine

Aktuelle Bosch Bohrmaschinen Testsieger

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Welche Bosch Bohrmaschinen sind die besten?

Die besten Bosch Bohrmaschinen laut Tests und Meinungen:

» Hier weiterlesen

Was sollten Sie vor dem Kauf wissen?

Unser Ratgeber gibt den Überblick:

  1. Wie werden Bosch-Bohrmaschinen in Tests bewertet?
  2. Bosch DIY - die grüne Serie
  3. Unterschiede der Schlagbohrmaschinen - EasyImpact, UniversalImpact und AdvancedImpact
  4. Die Bohrhämmer der DIY-Serie
  5. ...

» Mehr erfahren

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf