selber machen: Kopf an Kopf (Ausgabe: 1) zurück Seite 1 /von 2 weiter

Inhalt

„Die Kettensägen in unserem Test haben es wirklich in sich: Die Akku-Säge kann mit bürstenlosem Motor, elektronischer Drehzahlsteuerung und 36-V-Akku-Spannung aufwarten. Das Benzinmodell lässt sich extrem leicht starten und zieht mit 1,9 PS gut durch.“

Was wurde getestet?

Eine Akku-Kettensäge und eine Benzin-Motorsäge wurden im praxisnahen Einsatz unter die Lupe genommen. Beide Produkte konnten überzeugen und schnitten mit „sehr gut“ ab.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • Advanced Chain 36V-35-40

    Bosch Advanced Chain 36V-35-40

    • Typ: Ket­ten­säge
    • Betriebs­art: Akku
    • Akku-​Span­nung: 36 V

    „sehr gut“ (5 von 5 Sternen) – Top Akku-Säge

    „Die Bosch Advanced Chain 36V-35-40 ist kraftvoll und angenehm unkompliziert in der Bedienung: Kettenöl einfüllen und es kann losgehen. Die Sägeleistung ist durchweg sehr gut für eine Akku-Säge und kommt schon fast an die einer Benzinsäge heran. Dafür wiegt sie mit einem 4-Ah-Akku auch mindestens genau so viel: 4,8 Kilo.“

  • MS 172 C-BE

    Stihl MS 172 C-BE

    • Typ: Ket­ten­säge
    • Betriebs­art: Ben­zin
    • Motor­leis­tung: 1,4 kW

    „sehr gut“ (5 von 5 Sternen) – Präzise & Kraftvoll

    „Die Stihl MS 172 ist die perfekte Benzin-Motorsäge für Heimwerker. Die Sägeleistung ist sehr gut, die Ergonomie beim Führen der Säge ebenfalls. Die Kette wird werkzeuglos gespannt, das Starten klappt wunderbar einfach, es gibt nur wenig Vibration: Besser kann eine Benzin-Kettensäge in der Handhabung kaum sein – fünf Sterne!“

Tests

Mehr zum Thema Sägen

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs