c't

Was wurde getestet?

Zudem wurden ein SSD-Festplattengehäuse und ein Kartenleser getestet.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • SL660 BLAZE Gaming Portable SSD (1TB)

    Lexar Media SL660 BLAZE Gaming Portable SSD (1TB)

    • Typ: SSD
    • Spei­cher­platz: 1000 GB
    • Strom per USB-​Anschluss: Ja

    ohne Endnote

    „... Mit 18,5 Cent pro GByte liegt die SL660 auf dem gleichen Niveau wie die SanDisk-SSD, sie ist jedoch in vielen Bereichen mindestens einen Tick langsamer. Da es aktuell nur einen Anbieter in Deutschland gibt, könnte der Preis durch vermehrte Konkurrenz noch fallen.“

  • EliteX-PRO (1TB)

    PNY EliteX-PRO (1TB)

    • Typ: SSD
    • Spei­cher­platz: 1000 GB
    • Strom per USB-​Anschluss: Ja

    ohne Endnote

    „... Die SSD wollte an einigen unserer Testrechner nicht so schnell arbeiten wie versprochen ... Wenn sie aber eine Verbindung mit 20 Gbit/s etablierte, dann übertraf die EliteX-Pro Portable SSD die versprochene Geschwindigkeit vor allem beim Schreiben ...“

  • Extreme Pro Portable SSD V2 (1 TB)

    SanDisk Extreme Pro Portable SSD V2 (1 TB)

    • Typ: SSD
    • Spei­cher­platz: 1000 GB
    • Strom per USB-​Anschluss: Ja

    ohne Endnote

    „Plus: schnell und ausdauernd.
    Minus: hohe Stromaufnahme.“

  • ESD380C (2TB)

    Transcend ESD380C (2TB)

    • Typ: SSD
    • Spei­cher­platz: 2000 GB
    • Strom per USB-​Anschluss: Ja

    ohne Endnote

    „... Die Benchmarks hinterlassen einen etwas zwiespältigen Eindruck: Einerseits ist die SSD beim vollständigen Beschreiben mit nur 133 MByte/s sehr langsam, zum anderen kopiert sie viele kleine Dateien weit schneller als alle anderen aus diesem Test.“

  • Tests

    Mehr zum Thema Externe Fest­plat­ten