Eye-Q Monitore
29- Gefiltert nach:
- Eye-Q
- Alle Filter aufheben
-
-
-
-
-
-
Eye-Q 48 S
- Sehr gut (1,0)
- 1 Test
-
Eye-Q 300
- Gut (1,6)
- 4 Tests
-
Eye-Q 650
- Gut (1,9)
- 6 Tests
-
Eye-Q L548S-II/V
- Gut (2,0)
- 1 Test
-
Eye-Q 780
- Gut (2,0)
- 1 Test
-
Eye-Q 47 S
- Gut (2,0)
- 1 Test
-
Eye-Q RX231
- Gut (2,0)
- 1 Test
-
Eye-Q 27s
- Gut (2,0)
- 2 Tests
-
Eye-Q 728
- Gut (2,0)
- 1 Test
-
Eye-Q 420
- Gut (2,0)
- 1 Test
-
Eye-Q 777
- Gut (2,0)
- 2 Tests
-
Eye-Q 550
- Gut (2,0)
- 1 Test
-
Eye-Q 750
- Gut (2,0)
- 2 Tests
-
Eye-Q 31S
- Gut (2,2)
- 2 Tests
-
Eye-Q 37S
- Gut (2,3)
- 3 Tests
Tests
Alle Tests anzeigen (38)Sortiert nach Popularität und Aktualität
-
TFT-Giganten
Testbericht über 12 Monitore
Zwölf TFT-Monitore ab einer Größe von 21 Zoll bekennen im PCpro-Test Farbe: Können die Displays der Champions League in puncto Farbechtheit hochwertige CRTs ersetzten? Der Test zeigt, dass die flachen Displays mit schnellen Reaktionszeiten und exzellenter Farbqualität nun auch zur Alternative für Grafiker und Multimedia-Fans werden. Testumfeld: Im Vergleichstest waren
zum Test -
„Kaufen, kaufen, kaufen!“ - 19 Zoll
Testbericht über 12 Monitore
Testumfeld: Im Test waren 14 TFT-Monitore, davon 12 mit einer Bilddiagonale von 19 Zoll und zwei mit 18 Zoll. Das Urteil lautet: 2 x „gut“ und 12 x „befriedigend“.
zum Test -
Ausgabe: 7/2004Erschienen: 06/2004
„Im Testcenter: Neue Hardware“ - 17-Zoll-TFT-Display
Testbericht über 1 Monitor
Testumfeld: Einzeltest
zum Test
Benachrichtigung
Wir benachrichtigen Sie kostenlos bei neuen Tests zum Thema Eye-Q Screens.
Eye-Q Bildschirme
Die Standard-Monitore der E- und S-Klasse von Eye-Q eignen sich nur für Büroanwendungen, da sie häufig für Spiele schlicht zu hohe Reaktionszeiten aufweisen. Das Unternehmen konzentriert sich zunehmend auf TFT-Flachbildschirme für den Sicherheitsbereich. Daher sind Mehrfachvideoeingänge, Sicherheitsglasscheiben und TouchScreens häufig vertretene Extras.