„gut“ (2,20) – Testsieger
„Plus: Sehr hohes Spieletempo, sehr hohe Bildqualität, relativ viele Anschlüsse.
Minus: Kurze Akkulaufzeit, unter Volllast laut, wenig SSD-Speicher.“
1
„gut“ (2,30)
„Brachial: Das Erazer bietet mit dem Core i9 den stärksten und gleichzeitig einzigen übertaktbaren Prozessor im Testfeld. Zukünftige Games sind dank 2070-Max-Q-Grafikchip auch in 4K kein Problem. Nervig: Die Lautstärke der Lüfter ist sowohl im Normalbetrieb als auch unter Volllast extrem.“
2
„sehr gut“ (2,30)
„Plus: Sehr hohes Spieletempo, Thunderbolt, tolles Bild, starker Akku.
Minus: Sehr hoher Preis, keine Erweiterungsmöglichkeiten-“
3
„gut“ (2,40)
„Plus: Hohes Spieletempo, schneller Bildwechsel, gut ausgestattet, starker Akku.
Minus: Unter Volllast recht laut, nervige, aber ausschaltbare LED-Beleuchtung.“
4
„gut“ (2,40)
„Das Lenovo bietet dank dem Verbund aus RTX 2080 Max-Q und i7-8750 Prozessor bockstarke Gaming-Performance – zocken klappt auch in 4K! Schade: Das Display stellt Farben etwas verfälscht dar. Zudem ist das Lenovo unter Volllast recht laut und der Akku sehr kurzatmig.“
5
„befriedigend“ (2,50) – Preis-Leistungs-Sieger
„Klar, für den Preis gibt es kein Gaming-Notebook mit endlos viel Dampf. Aber das Asus TUF FX705DY macht seine Sache richtig gut: Hohes Tempo beim Spiel in Full HD, und die Akkulaufzeit ist okay. So schrammte das Asus TUF nur knapp an einer ‚guten‘ Endnote vorbei.“
6
„befriedigend“ (2,50)
Arbeitsgeschwindigkeit (35%): „Richtig flink, bei 4K-Spielen hakt es aber“ (1,6);
Bild und Ton (8%): „Topbild und guter Ton“ (1,1);
Lautstärke und Stromverbrauch (12%): „ Beim Spielen sehr laut“ (2,4);
Ausstattung (35%): „Viele Anschlüsse, aber nur SATA-SSD“ (3,5);
Bedienung (10%): „Tastatur und Maus fehlen“ (3,2).