PC Games Hardware

Inhalt

„Mit dem B650-I/O-Hub bietet AMD nominell einen Nachfolger des beliebten B550 an, die Boards kosten aber oft mehr als X570-Angebote seinerzeit. Wir prüfen, welchen Ansprüchen sie gerecht werden.“

Was wurde getestet?

Im Vergleichstest befanden sich vier Mainboards mit Sockel AM5 und Chipsatz B650. Sie wurden mit den getesteten Mainboards aus PC Games Hardware Ausgabe 12/2022 verglichen. Es wurden Endnoten von 1,60 bis 1,92 vergeben.
Als Testkriterien dienten Ausstattung, Eigenschaften und Leistung.

Teil zwei des Vergleichstests.

  • GigaByte B650E Aorus Master

    • Chipsatz: AMD B650E
    • Sockeltyp: Sockel AM5
    • Formfaktor: ATX
    • RAM-Typ: DDR5
    • WLAN: Ja

    Note:1,6 – Top-Produkt

    Preis/Leistung: 2-

    „Man nehme ein X670E Xtreme, entferne den ohnehin nur teilweise ausgereizten zweiten Chip des X670 einschließlich Rear-USB-3.2, tausche den 10G- gegen einen 2,5G-LAN-Controller und fertig ist das beinahe 300 Euro günstigere B650E-Flaggschiff von Gigabyte – und damit der neue PCGH-Tabellenspitzenreiter.“

    B650E Aorus Master

    1

  • Asus ROG Strix B650E-F Gaming WiFi

    • Chipsatz: AMD B650E
    • Sockeltyp: Sockel AM5
    • Formfaktor: ATX
    • RAM-Typ: DDR5
    • WLAN: Ja

    Note:1,81

    Preis/Leistung: 2

    „Zahlt man Asus nur knapp den halben Preis des X670E Hero, erhält man kein Front-USB-3.2, einen M.2-Slot weniger und „nur“ guten Sound, aber sogar eine bessere Erweiterbarkeit und niedrigeren Stromverbrauch. Nur mit leicht besserer Performance verhindert die Konkurrenz eine allgemeine Empfehlung für das B650E-F.“

    ROG Strix B650E-F Gaming WiFi

    2

  • Asus TUF Gaming B650-Plus

    • Chipsatz: AMD B650
    • Sockeltyp: Sockel AM5
    • Formfaktor: ATX
    • RAM-Typ: DDR5

    Note:1,84 – Spar-Tipp

    Preis/Leistung: 2+

    „Die aufwendigen Luxus-Platinen von Asus bekommen meist die gesamte Aufmerksamkeit, aber mit dem gleichen Know-how kann man auch Großserienmodelle aufwerten – und Wissen kostet nur einmal, nicht pro Stück. So geht das B650-Plus für seinen akzeptablen Preis erstaunlich wenige Kompromisse ein.“

    TUF Gaming B650-Plus

    3

  • ASRock B650E Phantom Gaming Riptide WiFi

    • Chipsatz: AMD B650E
    • Sockeltyp: Sockel AM5
    • Formfaktor: ATX
    • RAM-Typ: DDR5
    • WLAN: Ja

    Note:1,92

    Preis/Leistung: 2+

    „‚WiFi‘-Versionen haben bei Asrock eine lange Tradition – in Asien und Nordamerika. Mit dem B650E Riptide kommt auch mal wieder ein Exemplar auf den deutschen Markt, das nicht nur für WLAN vorbereitet ist. Dessen restliche Ausstattung kann sich, gemessen am Preis, ebenfalls sehen lassen.“

    B650E Phantom Gaming Riptide WiFi

    4

Tests

Mehr zum Thema Mainboards

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf