c't

Was wurde getestet?

Zudem wurden neun weitere Festplatten vorgestellt, die bereits in früheren Ausgaben getestet wurden.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • Predator GM7000 (1TB)

    Acer Predator GM7000 (1TB)

    • Tech­no­lo­gie: SSD
    • Schnitt­stel­len: M.2 (PCIe)
    • Garan­tie­zeit: 5 Jahre

    ohne Endnote

    „... Die SSD arbeitet ohne DRAM-Baustein, dennoch ist sie recht flott: Knapp 7,3 GByte/s beim Lesen stehen rund 6,3 GByte/s beim Schreiben gegenüber. Beim Zugriff auf zufällige Adressen aber hinkt die Predator GM7 der schnellen PCIe-4.0-Konkurrenz deutlich hinterher.“

  • Legend 800 (1TB)

    ADATA Legend 800 (1TB)

    • Tech­no­lo­gie: SSD
    • Schnitt­stel­len: M.2 (PCIe)
    • Garan­tie­zeit: 3 Jahre

    ohne Endnote

    „... In keiner Disziplin kommt die SSD auf Werte über 3,6 GByte/s. Eine Geschwindigkeit von gerade einmal 220 MByte/s beim kompletten Beschreiben der SSD mittels H2testw deutet auf langsamen QLCSpeicher hin, laut Aufdruck aber handelt es sich um TLC-Flash. ...“

  • AS2280Q4U (1TB)

    Apacer AS2280Q4U (1TB)

    • Tech­no­lo­gie: SSD
    • Schnitt­stel­len: M.2 (PCIe)
    • Garan­tie­zeit: 3 Jahre

    ohne Endnote

    „... Beim vollständigen Beschreiben mit H2testw erzielt die AS2280Q4U mit mehr als 1,5 GByte/s den höchsten Wert in diesem Test. Auch bei hohem Füllstand steht ein ausreichend dimensionierter SLC-Cache bereit. ...“

  • Force Series MP600 GS (1TB)

    Corsair Force Series MP600 GS (1TB)

    • Vari­an­ten: 500GB, 1TB, 2TB
    • Tech­no­lo­gie: SSD
    • Schnitt­stel­len: M.2 (PCIe)

    ohne Endnote

    „... Beim Lesen kommt sie auf 5 GByte/s, beim Schreiben reicht die Leistung nur für knapp 4 GByte/s. ... Bei hohem Füllstand ist die SSD recht langsam, schon bei nur 80 Prozent Füllung sackt die Schreibleistung unter 1 GByte/s. ...“

  • XG8 Client SSD (1TB)

    Kioxia XG8 Client SSD (1TB)

    • Tech­no­lo­gie: SSD
    • Schnitt­stel­len: M.2 (PCIe)
    • Garan­tie­zeit: 5 Jahre

    ohne Endnote

    „... Die XG8 nutzt den Kioxia-Controller TC58NC0L1XGSD und 3D-Flash mit 112 Lagen ... erreicht ... knapp 7 GByte/s beim Lesen und auch beim Schreiben kommt sie mit 5,8 GByte/s nicht an die Spitzengruppe heran.“

  • P400 Lite (1TB)

    Patriot Memory P400 Lite (1TB)

    • Tech­no­lo­gie: SSD
    • Schnitt­stel­len: M.2 (PCIe)
    • Garan­tie­zeit: 5 Jahre

    ohne Endnote

    „... Mehr als 3,5 GByte/s erreicht die P400 Lite in keinem Benchmark. Patriot lötet den Innogrit-Controller IG5220 sowie QLC-Flash auf die SSD. Im Dauerschreibtest erreicht sie für diese Kombination gute 400 MByte/s beim Schreiben, da ist manch teurere SSD langsamer. ...“

  • CS2230 (1TB)

    PNY CS2230 (1TB)

    • Tech­no­lo­gie: SSD
    • Schnitt­stel­len: M.2 (PCIe)
    • Garan­tie­zeit: 5 Jahre

    ohne Endnote

    „... Uns hat vor allem irritiert, dass die SSD im Test lediglich etwa 1 GByte/s beim Lesen schaffte. Wir haben sie dann vom 4.0erin einen 3.0er-M.2-Slot des Mainboards gesteckt; dort erreichte sie die versprochene Geschwindigkeit von knapp 3,3 GByte/s. ...“

  • Rocket 2230 (1TB)

    Sabrent Rocket 2230 (1TB)

    • Tech­no­lo­gie: SSD
    • Schnitt­stel­len: M.2 (PCIe)
    • Garan­tie­zeit: 5 Jahre

    ohne Endnote

    „Die Rocket 2230 passt dank ihrer Größe auch in die kleinsten Notebooks ... Die Rocket 2230 ist mit 4,8 GByte/s beim Lesen beziehungsweise 4,4 GByte/s beim Schreiben die schnellste SSD in dieser Bauform, die wir je im Test hatten. Etwas nervig ist die Garantiepolitik ...“

  • MTE250H (2TB)

    Transcend MTE250H (2TB)

    • Tech­no­lo­gie: SSD
    • Schnitt­stel­len: M.2 (PCIe)
    • Garan­tie­zeit: 5 Jahre

    ohne Endnote

    „... Mit 2 TByte Speicherplatz hat die MTH250H den größten Speicherplatz in diesem Vergleich. Im Allgemeinen haben größere SSDs Vorteile, weil sie die Anforderungen besser parallelisieren können; das bestätigt unser Testmuster: bis zu 6,4 GByte/s erreicht die SSD beim Schreiben.“

  • TWSG3 (1TB)

    Zadak TWSG3 (1TB)

    • Tech­no­lo­gie: SSD
    • Schnitt­stel­len: M.2 (PCIe)
    • Garan­tie­zeit: 5 Jahre

    ohne Endnote

    „Die Gaming-SSD TWSG3 gerät durch die im Vergleich langsame PCIe-3.0-Schnittstelle in diesem Test etwas ins Hintertreffen. Während sie beim Lesen noch auf übliche 3,5 GByte/s kommt, schafft sie beim Schreiben lediglich 2,8 GByte/s. Unter starker Last vergrößert sich der Abstand zur Spitzengruppe noch einmal ...“

Tests

Mehr zum Thema Festplatten

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf