c't - Heft 13/2013

Inhalt

Ob auf dem Gehäuse Kinect, Asus Xtion oder Carmine draufsteht, ist egal - in all diesen günstigen Tiefenkameras stecken Sensoren des Herstellers PrimeSense. Aus deren Rohdaten lassen sich per Software raumfüllende farbige Punktwolken oder texturierte 3D-Objektmodelle berechnen.

Was wurde getestet?

Sieben Programme für 3D-Scans wurden verglichen. Endnoten wurden nicht erteilt.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • Studio 9.1

    Artec Studio 9.1

    • Typ: Com­pu­ter Aided Design (CAD)

    ohne Endnote

    „Positiv: viele Optionen und Werkzeuge, viele Exportformate.
    Negativ: erfordert Einarbeitung, kostenpflichtig.“

  • FabliTec 3D Scanner 0.6.2

    • Typ: Com­pu­ter Aided Design (CAD)

    ohne Endnote

    „Positiv: einfachste Bedienung.
    Negativ: nur für Personenscans zu gebrauchen, kostenpflichtig.“

  • Scenect 5.2

    Faro Scenect 5.2

    • Typ: Com­pu­ter Aided Design (CAD)

    ohne Endnote

    „Positiv: gratis, gut für Raumscans.
    Negativ: keine Drehtellerscans, Polygonmodelle müssen mit anderer Software erzeugt werden.“

  • KScan3D 1.0.5.57

    LMI Technologies KScan3D 1.0.5.57

    • Typ: Com­pu­ter Aided Design (CAD)

    ohne Endnote

    „Positiv: relativ einfache Bedienung, viele Werkzeuge, gute Ergebnisse.
    Negativ: wenig intuitive Bedienoberfläche, kostenpflichtig.“

  • Skanect 1.3.0

    Manctl Skanect 1.3.0

    • Typ: Com­pu­ter Aided Design (CAD)

    ohne Endnote

    „Positiv: einfache Bedienung, ansprechende Bedienoberfläche, gute Ergebnisse.
    Negativ: limitierter Export in der Gratis-Version.“

  • Kinect Fusion Explorer

    Microsoft Kinect Fusion Explorer

    • Typ: Com­pu­ter Aided Design (CAD)

    ohne Endnote

    „Positiv: einfache Bedienung, Echtzeit-Fusion, generell gratis, SDK erhältlich.
    Negativ: keine Farben, keine Reparaturfunktionen, keine Raumscans, benötigt Windows-Kinect.“

  • ReconstructMe 1.2.103

    Profactor ReconstructMe 1.2.103

    • Typ: Com­pu­ter Aided Design (CAD)

    ohne Endnote

    „Positiv: einfache Bedienung, Echtzeit-Fusion, Gratis-Version, SDK erhältlich.
    Negativ: keine Farben, keine Reparaturfunktionen, keine Raumscans.“

Tests

Mehr zum Thema CAD-Programme / Zeichenprogramme

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf