PC Magazin/PCgo: Duell: VMware vs. VirtualBox (Ausgabe: 2) zurück Seite 1 /von 3 weiter

Inhalt

Die Virtualisierungs-Tools VMware Player und VirtualBox bieten PCs im PC – zum Testen, sicheren Surfen oder Ausprobieren neuer Software.

Was wurde getestet?

Getestet wurden zwei Virtualisierungs-Tools. Diese erhielten 73 und 79 von 100 möglichen Punkten. Als Kriterien dienten Kompatibilität, Leistung, Installation und Bedienung.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 1
    VirtualBox

    Oracle VirtualBox

    • Typ: Vir­tua­li­sie­rung
    • Betriebs­sys­tem: Win 7, Win Vista, Win XP, Mac OS X, Linux

    79 von 100 Punkten – Testsieger

    „... Mit VirtualBox können Sie ... auch virtuelle Systeme unter Mac OS X aufsetzen, bei virtuellen Maschinen aus sechs verschiedenen Dateiformaten wählen und die VMs sowohl klonen als auch Snapshots von ihnen erstellen.“

  • 2
    Player

    VM-Ware Player

    • Typ: Vir­tua­li­sie­rung
    • Betriebs­sys­tem: Linux, Win

    73 von 100 Punkten

    „... VMware Player unterstützt mehr Linux-Betriebssysteme, bietet mit Easy Install eine sehr komfortable Installationsmethode und erlaubt einen Datenaustausch per Drag & Drop zwischen beliebigen Host- und Gast-Systemen. ...“

Tests

Mehr zum Thema Weitere Tools

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf