ALPIN: Losgetreten (Ausgabe: 6) zurück Seite 1 /von 9 weiter

Inhalt

Unterschiedliche Schuhe zum Wandern gibt es viele. Füße auch. Welche aktuellen Modelle schaffen den Spagat zwischen Halt, Sohlengrip, Trittgefühl und Flexibilität am besten? ...

Was wurde getestet?

Es wurden 13 Wanderschuhe näher betrachtet. Sie erzielten die Benotungen 6 x „sehr gut“, 4 x „gut“ und 3 x „befriedigend“. Als Testkriterien dienten der Praxiseindruck (Passform, Sohlengrip, Schnürung ...), die Qualität und das Preis-Leistungs-Verhältnis. Zudem beurteilte man die Eignung für die Einsatzbereiche Wanderung, Klettersteig und Alpines Gelände und gab Einschätzungen zur Passform und dem Charakter (Abrollverhalten, Qualität) ab.

  • Dachstein Dolomit Tex

    • Typ: Trekkingschuhe
    • Eigenschaften: Wasserdicht, Atmungsaktiv
    • Geeignet für: Herren
    • Obermaterial: Veloursleder
    • Innenmaterial: Synthetik, Textil

    „sehr gut“

    Preis/Leistung: „gut“ (4 von 5 Sternen)

    „Stabiler, hochwertiger Schuh mit wenig Nähten. Auch die Details (leicht laufende Schnürung, robuste Haken) passen. Durch die harte Sohle ein Schuh am oberen Ende der Kategorie B (fester Wanderschuh).“

    Dolomit Tex

    1

  • Hanwag Nazcat GTX

    • Typ: Trekkingschuhe
    • Eigenschaften: Wasserdicht, Atmungsaktiv
    • Geeignet für: Damen, Herren
    • Obermaterial: Nubukleder
    • Innenmaterial: Gore-Tex

    „sehr gut“

    Preis/Leistung: „gut“ (4 von 5 Sternen)

    „Ein idealer und vielseitig einsetzbarer Wanderschuh, der sehr sauber verarbeitet ist. Überragende Lederqualität, wenig Nähte und der Verzicht auf unnötigen ‚Schnickschnack‘ machen den Nazcat zum langlebigen Begleiter.“

    Nazcat GTX

    1

  • Lowa Camino GTX

    • Typ: Trekkingschuhe
    • Eigenschaften: Wasserdicht, Atmungsaktiv
    • Geeignet für: Herren
    • Obermaterial: Nubukleder
    • Innenmaterial: Mesh, Gore-Tex, Synthetik

    „sehr gut“

    Preis/Leistung: „gut“ (4 von 5 Sternen)

    „Der Camino ist ein klassischer B-Schuh (fester Wanderschuh). Mit seinem runden Abrollverhalten, dem hochwertigen Material und den bis ins Kleinste durchdachten Details wie beispielsweise dem sehr praktischen Zungenhaken macht er Wanderern das Leben leicht.“

    Camino GTX

    1

  • Lowa Mauria GTX Ws

    • Typ: Trekkingschuhe
    • Eigenschaften: Wasserdicht, Atmungsaktiv
    • Geeignet für: Damen
    • Obermaterial: Nubukleder
    • Innenmaterial: Gore-Tex
    • Gewicht: 625 g

    „sehr gut“

    Preis/Leistung: „gut“ (4 von 5 Sternen)

    „Plus: sehr flexible Sohle; sehr gutes Abrollverhalten; saubere Verarbeitung.
    Minus: -.“

    Mauria GTX Ws

    1

  • Meindl Paradiso MFS

    • Typ: Trekkingschuhe
    • Eigenschaften: Wasserdicht, Atmungsaktiv
    • Geeignet für: Damen, Herren
    • Obermaterial: Nubukleder
    • Innenmaterial: Gore-Tex
    • Gewicht: 650 g

    „sehr gut“ – Alpin Test-Sieger

    Preis/Leistung: „befriedigend“ (3 von 5 Sternen)

    „Trekkingschuhe von Meindl sind bei Tests eine Bank. Da macht der Paradiso keine Ausnahme. Der klassische Wanderschuh ist schlicht, funktionell und grundsolide. Der Schuh glänzt mit perfekter Passform, sehr gutem Abrollverhalten und griffiger Sohle.“

    Paradiso MFS

    1

  • Scarpa R-Evolution Pro GTX

    • Typ: Trekkingschuhe
    • Eigenschaften: Wasserdicht, Atmungsaktiv
    • Geeignet für: Damen
    • Obermaterial: Veloursleder
    • Innenmaterial: Gore-Tex

    „sehr gut“ – Alpin Allround-Tipp

    Preis/Leistung: „befriedigend“ (3 von 5 Sternen)

    „Mit dem R-Evolution schafft Scarpa den angekündigten Spagat zwischen technischem Einsatz und Schuh für Wanderungen. Wer einen Allrounder für Wanderungen, Klettersteige sucht, ist mit diesem Schuh super beraten, muss dafür aber auch ordentlich in die Tasche greifen.“

    R-Evolution Pro GTX

    1

  • Aku Superalp GTX

    • Typ: Trekkingschuhe
    • Eigenschaften: Wasserdicht, Atmungsaktiv
    • Geeignet für: Herren
    • Obermaterial: Gummi, Wildleder
    • Innenmaterial: Mesh, Gore-Tex

    „gut“

    Preis/Leistung: „befriedigend“ (3 von 5 Sternen)

    „Der Superalp bietet ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Sohlen- und Schaftgewicht. Das sorgt für Tragekomfort. Der hochgezogene Gummirand schont den aus einem Lederstück gefertigten Schaft. Die Fersenkappe und Sohle sind allerdings etwas hart.“

    Info: Dieses Produkt wurde von ALPIN in Ausgabe 5/2022 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

    Superalp GTX

    7

  • La Sportiva Trango Trek Micro EVO GTX

    • Typ: Trekkingschuhe
    • Eigenschaften: Wasserdicht, Atmungsaktiv
    • Geeignet für: Damen, Herren
    • Obermaterial: Textil, Leder
    • Innenmaterial: Mesh, Gore-Tex, Textil

    „gut“ – Alpin Preis-Tipp

    Preis/Leistung: „gut“ (4 von 5 Sternen)

    „Keine Frage: Der Trango Trek Micro ist ein feiner Schuh. Die harte und eher wenig gedämpfte Sohle macht ihn allerdings eher zu einem technischen Schuh für Klettersteige und anspruchsvolleres Felsgelände als für längere Wanderungen.“

    Trango Trek Micro EVO GTX

    7

  • Mammut Alto High GTX

    • Typ: Trekkingschuhe
    • Eigenschaften: Wasserdicht, Atmungsaktiv
    • Obermaterial: Synthetik, Nubukleder
    • Innenmaterial: Gore-Tex

    „gut“ – Alpin Gewichts-Tipp

    Preis/Leistung: „gut“ (4 von 5 Sternen)

    „Auch der Alto High ist ein robuster, guter Schuh, der sich vor allem für Klettersteige und anspruchsvolleres Felsgelände eignet. Für längere Wanderungen in moderatem, auch weglosem Gelände, ist er einfach zu technisch.“

    Alto High GTX

    7

  • Salewa Rapace GTX

    • Typ: Bergschuhe
    • Eigenschaften: Gefüttert, Wasserdicht, Atmungsaktiv
    • Geeignet für: Damen, Herren
    • Obermaterial: Nubukleder
    • Innenmaterial: Gore-Tex

    „gut“

    Preis/Leistung: „befriedigend“ (3 von 5 Sternen)

    „Der Rapace ist ein guter Schuh, aber eher ein B/C'ler (Bergschuh). Für Klettersteige ist die wenig flexible Sohle super, beim Gehen dagegen nicht optimal. Auch die Steigeisenaufnahme braucht der Wanderer nicht. Die mit Drähten abgesicherten Tiefzughaken sind unnötig.“

    Info: Dieses Produkt wurde von ALPIN in Ausgabe 8/2015 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

    Rapace GTX

    7

  • Teva Riva Peak Mid eVent

    • Typ: Trekkingschuhe
    • Eigenschaften: Wasserdicht, Atmungsaktiv
    • Geeignet für: Damen
    • Obermaterial: Leder
    • Innenmaterial: Synthetik

    „befriedigend“

    Preis/Leistung: „ausreichend“ (2 von 5 Sternen)

    „Hausschuhgefühl: Vor allem Wanderer mit breiten Füßen kommen bei moderaten Wanderungen mit dem Riva Peak zurecht. Bei anspruchsvollerem Gelände bietet der Schuh keinen optimalen Halt. Die Sohle ist im Verhältnis zum leichten Schaft etwas schwer, was den Stiefel ‚kopflastig‘ macht. Darunter leidet der Tragekomfort.“

    Riva Peak Mid eVent

    11

  • The North Face Verbera Hiker GTX II

    • Typ: Hikingschuhe
    • Eigenschaften: Wasserdicht, Atmungsaktiv
    • Geeignet für: Damen
    • Obermaterial: Mesh, Veloursleder
    • Innenmaterial: Gore-Tex

    „befriedigend“

    Preis/Leistung: „befriedigend“ (3 von 5 Sternen)

    „Der Verbera Hiker ist etwas für Menschen mit hohem Rist. Die Sohle rollt rund ab und dämpft gut. Leider wird der Gehkomfort durch den verhältnismäßig harten Schaftabschluss geschmälert. Schmale Füße tun sich schwer, ausreichend Halt im Schuh zu bekommen. Das lässt sich mit der schwergängigen Schnürung nur wenig korrigieren.“

    Verbera Hiker GTX II

    11

  • Zamberlan 1020 Nuvolao NW

    • Typ: Trekkingschuhe
    • Eigenschaften: Gefüttert, Atmungsaktiv
    • Geeignet für: Damen, Herren
    • Obermaterial: Leder

    „befriedigend“

    Preis/Leistung: „gut“ (4 von 5 Sternen)

    „Der sehr feste Nuvolao ist kein Schuh zum Reinschlüpfen und Loswandern. Dafür ist das dicke Leder zu unflexibel und die Sohle zu wenig gewölbt. Die Qualität des Materials und die Verarbeitung sind über jeden Zweifel erhaben. Das Fußklima dieses Volllederschuhs klassischer Bauart ist nicht zu toppen.“

    1020 Nuvolao NW

    11

Tests

Mehr zum Thema Wanderschuhe

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf