stereoplay: Hitze in der Luft (Ausgabe: 12) zurück Seite 1 /von 8 weiter

Inhalt

‚Vielleicht müssen die Transistorverstärker bald um ihre Existenz fürchten‘, orakelte neulich ein Kollege grinsend angesichts einer mit Röhren bestückten Docking-Station.

Was wurde getestet?

Im Vergleich befanden sich drei Verstärker. Die Produkte wurden mit 71 bis 75 von jeweils 100 erreichbaren Punkten bewertet. Als Testkriterien dienten Klang, Messwerte, Praxis und Wertigkeit.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 1
    Spirit III (KT150)

    Ayon (Audio) Spirit III (KT150)

    • Typ: Voll­ver­stär­ker
    • Tech­no­lo­gie: Röhre
    • Anzahl der Kanäle: 2

    75 von 100 Punkten – Highlight

    Preis/Leistung: „überragend“

    „Leistungsfähigkeit, herausragender, betörender Klang und jede Menge technische Finessen, die dem Nutzer alle Röhrensorgen abnehmen. Ein toller Röhrenverstärker auf höchstem Niveau – genau so, wie man sich das vorstellt. Ohne Zweifel ein Highlight!“

  • 2
    300B/PSE

    MastersounD 300B/PSE

    • Typ: Voll­ver­stär­ker
    • Tech­no­lo­gie: Röhre
    • Anzahl der Kanäle: 2

    73 von 100 Punkten

    Preis/Leistung: „gut“

    „Wer diesen Vollverstärker mit den richtigen Lautsprechern nutzt, wird reichlich mit dem ersehnten Triodenklang belohnt – farbig, eingängig, emotional und in 3D-Perspektive. Davon abgesehen, objektiv sauber und professionell gebaut.“

  • 3
    CVT-3100 MK2

    AMC HiFi CVT-3100 MK2

    • Typ: Voll­ver­stär­ker
    • Tech­no­lo­gie: Röhre
    • Anzahl der Kanäle: 2

    71 von 100 Punkten – Highlight

    Preis/Leistung: „überragend“

    „Klanglich überraschender, sehr kräftiger Röhren-Vollverstärker in Hybrid-Technik mit präzisem Timing und enormer Spielfreude. Nach eher alter Manier üppig ausgestattet, mit abschaltbarer Klang-/Balanceregelung. Ein Einsteigertipp!“

Tests

Mehr zum Thema Verstärker

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf