Inhalt

SCHLIESSZYLINDER sind zwar ein kleines Bauteil, aber in Sachen Einbruchschutz haben sie große Bedeutung. Wir prüfen zehn Zylinder und geben Tipps zur Montage.

Was wurde getestet?

Im Test waren zehn Schließzylinder, darunter neun Schließzylinder der VdS-Klasse A / Zylinder ohne VdS-Anerkennung und ein Schließzylinder der VdS-Klasse B. Es wurden Ziehen (mittels Zug-Druck-Maschine), Bohren (aus der Hand bis überwunden), Picking, Zylinderüberstand und Pflege bewertet.

Im Vergleichstest:
Mehr...

9 Schließzylinder der VdS-Klasse A / Zylinder ohne VdS-Anerkennung im Vergleichstest

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 810 REplus

    CES 810 REplus

    • Typ: Schließ­zy­lin­der

    „sehr gut“ (45 Punkte)

    Wirksame Sicherheit gegen Einbrüche bietet der Schließzylinder 810 REplus von CES. Dank des praktischen eingebauten Ziehschutzes ist es nicht möglich, den Zylinder aus dem Schloss zu ziehen. Nur die Befestigungsschraube kann von außen entfernt werden. Auch gegen Aufbohren ist der Testsieger der Zeitschrift selbst ist der Mann gewappnet. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • GeGe pExtra

    Kaba GeGe pExtra

    • Typ: Schließ­zy­lin­der

    „sehr gut“ (45 Punkte)

    Wer für wenig Geld einen sehr gut funktionierenden Schließzylinder sein Eigen nennen will, kann mit dem GeGe pExtra nicht viel falsch machen. Zwar wurde auf einen integrierten Schutz gegen das Herausziehen des Zylinders verzichtet, dennoch überzeugt das Produkt in der Praxis. Klasse ist die hohe Widerstandsfähigkeit gegen das Aufbohren des Zylinders. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • 3112

    BKS 3112

    • Typ: Schließ­zy­lin­der

    „sehr gut“ (43 Punkte)

    Der BKS 3112 weist als Zylinder der Klasse A einen grundlegenden Schutz gegen Einbrüche auf. Dabei zeigt sich, dass der Schließzylinder auch beim Anbohren guten Widerstand leistet. Robust in der Ausführung ist nur der aufgerufene Geldbetrag diskussionswürdig. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • DOM 333SIGMB

    • Typ: Schließ­zy­lin­der

    „sehr gut“ (43 Punkte)

    Der Zylinder von DOM wird seiner Deklaration als Modell der Klasse A völlig gerecht. Beim Anbohren des Schließzylinders 333SIGMB zeigt sich, dass er die Anforderungen der Klasse bis auf kleine Schwächen erfüllt. Ansonsten bietet er einen Basisschutz gegen Einbrüche. Punkten kann das Produkt zudem durch seine günstige Anschaffung. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • W14

    Abus W14

    • Typ: Schließ­zy­lin­der

    „sehr gut“ (41 Punkte)

    Mit insgesamt ansehnlichen Leistungen überzeugt der Schließzylinder W14 von Abus in der Praxis. Abstriche muss man nur beim Aufsperren via Picking-Tool machen. Hier zeigt sich die Konkurrenz im Schnitt etwas besser aufgestellt. In allen anderen Bereichen lässt sich das Modell jedoch nichts zuschulden kommen. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • KESO System 4000

    • Typ: Schließ­zy­lin­der

    „sehr gut“ (41 Punkte)

    Das in seiner sehr schicken Verpackung daherkommende Produkt von KESO zeigt sich den meisten Anforderungen seiner Klasse gewachsen. Kleinere Schwächen lassen sich beim Anbohren des Schließzylinders feststellen. Die Anleitung liefert leider keine Hinweise, wie häufig der Zylinder gepflegt werden sollte. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • Abus Buffo 30/30 SB

    • Typ: Schließ­zy­lin­der

    „mangelhaft“ (13 Punkte)

    Abus' Schließzylinder Buffo verfügt über keinen wirksamen Bohrschutz und selbst das Öffnen mit geeignetem Werkzeug stellt kein Problem dar. Zudem ist die Anleitung zum Einbauen des Zylinders sehr bescheiden ausgeführt. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • Extra 30/30SB

    Bauhaus / Stabilit Extra 30/30SB

    • Typ: Schließ­zy­lin­der

    „mangelhaft“ (9 Punkte)

    Stabilits Schließzylinder kann kaum überzeugen. Einzig der Bohrschutz hält knapp 2 Minuten durch. Beim Einbauen ist die beiliegende Anleitung keine Hilfe. Das Herausziehen ist problemlos möglich und das Öffnen mit geeignetem Werkzeug ebenso. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • Art. 302075

    Westfalia Art. 302075

    • Typ: Schließ­zy­lin­der

    „ungenügend“ (7 Punkte)

    Der bei Westfalia erhältliche Zylinder mit der Artikelnummer 302075 verfügt zwar über einen Bohrschutz, ist aber ansonsten kein wirklicher Schutz vor Einbrüchen. Der Schließzylinder ist einfach mit Werkzeugen zu öffnen und zu ziehen. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

1 Schließzylinder der VdS-Klasse B im Einzeltest

  • Ikon WSW-W531

    • Typ: Schließ­zy­lin­der

    „sehr gut“ (45 Punkte)

    Ikons Schließzylinder WSW-W531 wartet als Produkt der Klasse B mit ordentlichem Einbruchschutz auf. Die an diese Klasse gestellten Anforderungen kann der Zylinder zur vollsten Zufriedenheit erfüllen. Auch die Materialqualität überzeugt durch hohe Qualität. Angesichts der sehr guten Leistungen halten sich die Ausgaben für dieses Modell in Grenzen. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

Tests

Mehr zum Thema Türsicherungen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf