tennisMAGAZIN

Inhalt

Im letzten Teil unserer Testserie 2008/9 ist die Zielgruppe groß - vom Clubspieler mit einfacher Spieltechnik bis zum höherklassigen Mannschaftsspieler. Das Gros der getesteten Rahmen sind, anders als in den Vorjahren, sportliche, anspruchsvolle Rahmen.

Was wurde getestet?

Getestet wurden 19 Tennisschläger mit den Bewertungen 3 x „sehr gut“ und 16 x „gut“. Testkriterien waren Kontrolle, Power und Komfort.

  • Dunlop Sports Aerogel 4D 500

    „sehr gut“ (1-) – Testsieger

    „... fehlerverzeihender als sein Bruder. Der Spielgenuss ist kaum zu toppen. Kontrolle und Feedback sind trotz des sehr steifen Rahmens fantastisch. Wobei sich die Schläge am besten über den Spin steuern lassen. Die Power, die der Rahmen entwickelt, ist groß. ...“

    Aerogel 4D 500

    1

  • Fischer Sports Black Granite Tour

    „sehr gut“ (1-) – Testsieger

    „... Tolles Handling, ein super Feedback und eine sehr gute Kontrolle zeichnen den ‚BG Tour‘ aus. Die Armschonung ist schwächer, aber für die Zielgruppe nicht weiter von Nachteil. Der schwere Rahmen empfiehlt sich nur für technisch Starke.“

    Black Granite Tour

    1

  • Wilson [K] Blade 98

    „sehr gut“ (1-) – Testsieger

    „... Das Spielgefühl ist knackig, auch beim Volley. Der Sweetspot ist ziemlich klein, aber daher rührt die Kontrolle und ein hervorragendes Feedback. Für Senioren nicht zu empfehlen. ...“

    [K] Blade 98

    1

  • Boris Becker Becker Pro

    „gut“ (2+)

    „... Die Kontrolle ist gut, aber nicht überragend, was bei Clubspielern auch nicht der Fall sein muss. Für bessere Techniker und Turnierspieler eignet sich der Rahmen eher nicht. Ein gutes Allround-Racket.“

    Becker Pro

    4

  • Head MicroGel Prestige Team

    „gut“ (2+)

    „... spielt sich leicht, lässt sich wunderbar einfach bewegen, ist aber dennoch sportlich. In erster Linie aber ist er fehlerverzeihend. Der Sweetspot ist sehr groß. Man muss nicht immer optimal treffen, um mit guten Schlägen belohnt zu werden. ...“

    MicroGel Prestige Team

    4

  • Prince Vendetta DB MP

    „gut“ (2+)

    „... Der Druck ist hoch, wenn man in der Lage ist, ihn selbst zu erzeugen. Die Masse und die Grifflastigkeit sorgen dafür, dass sich das Racket gut beschleunigen lässt. Das breite Bespannungsnetz fördert Topspin. ...“

    Vendetta DB MP

    4

  • Pro Kennex KI 15 PSE

    „gut“ (2+)

    „... Ein leicht zu spielender Schläger mit großem Sweetspot, bei dem es gerne etwas langsamer auf dem Platz zugehen darf. Für Senioren und Damen, für die Kontrolle nicht entscheidend ist.“

    KI 15 PSE

    4

  • Pro Kennex KI 5x Kinetic

    „gut“ (2+)

    „... der Schock beim Ballaufprall wird fast perfekt absorbiert. Das hat den kleinen Nachteil, dass sich das Racket etwas taub anfühlt. Der Sweetspot ist klein, und die Schläge lassen sich gut kontrollieren. ...“

    KI 5x Kinetic

    4

  • Topspin Fusion 100

    „gut“ (2+)

    „... In der Mitte ist es engmaschig, was die Kontrolle fördert, am Rand weitmaschig, was sich fehlerverzeihend auswirkt. Wir empfehlen das Racket technisch starken Damen, die Druck und Länge suchen.“

    Fusion 100

    4

  • Völkl Powerbridge 8

    „gut“ (2+)

    „... Insgesamt ein Racket, das sich sehr angenehm spielt und eine Menge Touch mitbringt. Die Power steht nicht im Vordergrund. Eher das kontrollierte, etwas langsamere Spiel mit vielen Slice-Bällen ...“

    Powerbridge 8

    4

  • Babolat Aero Storm Tour

    „gut“ (2)

    „... spielt sich angenehm und fehlerverzeihend, was auch am großen Sweetspot liegt. Dennoch: Über eine gute Technik sollten Sie verfügen, um die ganze Bandbreite des Rackets zu nutzen. ...“

    Aero Storm Tour

    11

  • Babolat Drive Z Tour

    • Gewicht: 300 g
    • Schlagfläche: 645 cm²
    • Saitenbild: 16 x 19

    „gut“ (2)

    „... lässt sich angenehm spielen. Für Volleys und Blockbälle, bei denen man mit dem Druck des Gegners spielt, ist der Schläger nicht ideal. Dafür fehlt es an Masse im Kopf. Wir empfehlen ihn für Turnierspieler mit Armproblemen und für Jugendliche, die von der Grundlinie spielen. ...“

    Drive Z Tour

    11

  • Dunlop Sports Aerogel 4D 300

    • Gewicht: 311 g
    • Schlagfläche: 630 cm²
    • Saitenbild: 16 x 19

    „gut“ (2)

    „... Alles in allem ein gut durchdachter und flexibler Schläger für das Allround-Spiel. Für Könner ohne Armprobleme.“

    Aerogel 4D 300

    11

  • Head FXP Instinct Team

    „gut“ (2)

    „... Der Rahmen lässt sich schön schnell und leicht über den Ball ziehen. Die geringe Masse hat auch einen Nachteil: Bei schlechter getroffenen Bällen flattert der Schläger. Er erscheint uns eine Spur zu leicht. ...“

    FXP Instinct Team

    11

  • Prince 03 Speed Port Black

    „gut“ (2)

    „... Wer Power gepaart mit Kontrolle sucht, wird gut bedient. Allerdings fliegen die Bälle mitunter zu schnell, und man muss die Schläge dosieren. Die Armschonung ist gut, was auch am riesigen Sweetspot liegt. ...“

    11

  • Tecnifibre T-Fight 280

    • Spielniveau: Freizeitspieler
    • Gewicht: 280 g
    • Schlagfläche: 645 cm²
    • Saitenbild: 16 x 19

    „gut“ (2)

    „... Man muss gut treffen, da Schlägerkopf und Sweetspot klein sind. Andererseits ist das Handling gut, weil das Gewicht vergleichsweise gering ist. ...“

    T-Fight 280

    11

  • Tecnifibre T-Fight 295

    • Gewicht: 310 g
    • Schlagfläche: 645 cm²
    • Saitenbild: 16 x 20

    „gut“ (2)

    „... Die Power muss man selbst erzeugen. Ein guter Schwung ist also Voraussetzung, wenn man das Racket meistern will. Dann bekommt man das heraus, was man hineinsteckt. Die Kontrolle ist klasse, das Handling auch. Sehr angenehmer Griff.“

    T-Fight 295

    11

  • Wilson [K] Pro Open

    „gut“ (2)

    „... fehlerverzeihender (durch den größeren Sweetspot) und armschonender. Der Hersteller schreibt von einem ‚perfekten Kompromiss aus Power, Sportlichkeit, Gefühl und Kontrolle‘. Wir meinen: ein ordentlicher Schläger 1. Mannschaft-Spieler bei Damen und Herren. Mehr nicht.“

    [K] Pro Open

    11

  • Yonex RQiS 1 Tour XL

    „gut“ (2)

    „... Für die gute Dämpfung sorgen ein großer Sweetspot und ein Dämpfungssystem mit Gummiösen an den Seiten und am Kopfende. Das alles sorgt für ein leicht taubes Spielgefühl. Der Rahmen bringt nicht so viel Power mit sich - Sie müssen gut schwingen. ...“

    RQiS 1 Tour XL

    11

Tests

Mehr zum Thema Tennisschläger

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf