tennisMAGAZIN - Heft 9/2011

Inhalt

Roger Federer, Rafael Nadal, Novak Djokovic - sie alle haben eine nach ihnen benannte Schlägertasche. Aber welche bringt die stärkste Leistung auf dem Tennisplatz? Wir haben acht Racketbags getestet und festgestellt: Einige haben eine ungewöhnliche aber rückenfreundliche Form angenommen.

Was wurde getestet?

Im Test waren acht Racketbags.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • Aero Line Racket Holder x12 Rafa

    Babolat Aero Line Racket Holder x12 Rafa

    ohne Endnote

    „Die Rafael-Nadal-Tasche bietet sehr viel Platz für Schläger, dafür weniger für Equipment und Kleidung. ... Als Extras gibt es ein heraustrennbares Thermotäschchen für Getränke sowie einen Schuhbeutel mit Belüftungslöchern (top!). Toll sind die vielen Unterteilungen im Seitenfach für Kleinkram. Die Gurte liegen bequem auf.“

  • Biomimetic 10 Racket Thermo

    Dunlop Sports Biomimetic 10 Racket Thermo

    ohne Endnote

    „... Die Polster auf der Rückseite sorgen für extra Komfort beim Tragen. Das Bag ist sehr leicht, das Handling einfach. Es gibt viel Stauraum, wenig Schnickschnack. Die Außenfächer reichen gerade so für Kleinkram. Manko: kein extra Schuhfach.“

    Info: Dieses Produkt wurde von tennisMAGAZIN in Ausgabe Nr. 6 (Juni 2013) erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • Djokovic Monstercombi LTD

    Head Djokovic Monstercombi LTD

    ohne Endnote

    „... Trotz der massiven Größe ist das Bag recht leicht. Die Außenwände sind stabil. Die Gurte auf der Vorderseite haben dicke Polster, die Hakenbefestigung ist aber etwas frickelig. Durch die verstellbaren Tragegriffe in der Mitte kann das Bag auch über der Schulter getragen werden. Manko: kein Schuhfach oder -beutel.“

    Info: Dieses Produkt wurde von tennisMAGAZIN in Ausgabe Nr. 6 (Juni 2013) erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • BasaltX Thermo Pro Racquet Bag 2XL

    Pacific BasaltX Thermo Pro Racquet Bag 2XL

    ohne Endnote

    „Fest und robust wirkt die dunkle Tasche. Obwohl die Tragegurte auf der Vorderseite angebracht sind, liegt das Bag erstaunlich geschmeidig auf dem Rücken. Nur die Griffe spürt man hin und wieder an den Schulterblättern. Auch die Polsterung der Gurte ist gut. Sie können anhand der Schnallen schnell und einfach entfernt werden. ...“

  • Tour.12

    Tecnifibre Tour.12

    ohne Endnote

    „... Die beiden Schlägerfächer außen sorgen für eine ausgeglichene Gewichtsverteilung. Das Bag sitzt relativ hoch auf dem Rücken, ist ergonomisch rückenschonend geformt. Obwohl die Tasche kompakt wirkt, ist sie ein echtes Raumwunder für jede Menge Equipment.“

  • Turbo Thermobag Orange

    Topspin Turbo Thermobag Orange

    ohne Endnote

    „... Die günstigste Tasche im Test wirkt vom Material her teilweise nicht so hochwertig wie andere, kann sich in Sachen Funktionalität und Stauraum aber durchaus sehen lassen. Kleinkram verschwindet in den großen Fächern. Dafür hat man sehr viel Platz. Ein Griff an der oberen ‚Stirnseite‘ wäre noch schön gewesen.“

    Info: Dieses Produkt wurde von tennisMAGAZIN in Ausgabe 5/2014 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • BLX Tour Super Six Federer

    Wilson BLX Tour Super Six Federer

    ohne Endnote

    „... Die mit langen Polstern versehenen Tragegurte sind sehr bequem und leicht zu verstellen. Griffe auf Stirn- und Oberseite machen das Handling einfach. Zwei Nachteile: Für Schuhe gibt es nur einen Stoffsack mit Reißverschluss und - der hohe Preis!“

  • Pro Racquet Thermobag (für 10 Rackets)

    Yonex Pro Racquet Thermobag (für 10 Rackets)

    ohne Endnote

    „... In der Ausstattung ist das Bag schlicht und eher unauffällig. Die Fächer sind gut gepolstert, das Material recht weich. Das eingenähte Schuhfach ist von unten zugänglich, hat aber keine Belüftungsöffnungen. ...“

Tests

Mehr zum Thema Tennistaschen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf