Computer Bild - Heft 25/2016

Was wurde getestet?

Im Check waren fünf Tastaturen, die Noten von „gut“ bis „ausreichend“ erhielten.

  • Logitech G810 Orion Spectrum

    • Anschluss: Kabelgebunden
    • Schnittstellen: USB
    • Typ: Gaming-Tastatur
    • Tastentechnik: Mechanische Tasten

    „gut“ (2,22) – Testsieger

    „Spitze: Mit den gedämpften mechanischen Schaltern ist sie recht leise, der Anschlag klar definiert und der Tastenhub angenehm kurz.“

    G810 Orion Spectrum

    1

  • Roccat Suora FX

    • Anschluss: Kabelgebunden
    • Schnittstellen: USB
    • Typ: Gaming-Tastatur
    • Tastentechnik: Mechanische Tasten

    „gut“ (2,34)

    „Die Suora FX ist aufs Nötigste beschränkt, bietet aber per Treiber umfangreiche Einstellungen und lässt sich toll bedienen.“

    Suora FX

    2

  • SteelSeries Apex M500 (Cherry MX Red)

    • Anschluss: Kabelgebunden
    • Schnittstellen: USB
    • Typ: Gaming-Tastatur
    • Tastentechnik: Mechanische Tasten

    „befriedigend“ (3,01)

    „Die Apex hat Schalter ohne definierten Druckpunkt – Geschmacksache. Klasse: 1,2 Kilo Gewicht gewährleisten Standsicherheit.“

    Apex M500 (Cherry MX Red)

    3

  • Sharkoon Skiller MECH SGK1

    • Anschluss: Kabelgebunden
    • Schnittstellen: USB
    • Typ: Gaming-Tastatur
    • Tastentechnik: Mechanische Tasten

    „ausreichend“ (3,60) – Preis-Leistungs-Sieger

    „Die Sharkoon zählt zu den günstigsten mechanischen Tastaturen. Die Ausstattung ist spartanisch, die Bedienung gefällt aber.“

    Skiller MECH SGK1

    4

  • Cherry MX Board 3.0

    • Anschluss: Kabelgebunden
    • Schnittstellen: USB & PS/2, PS/2, USB
    • Typ: Officetastatur
    • Tastentechnik: Mechanische Tasten

    „ausreichend“ (3,74)

    „Cherrys Einstiegs-Tastatur überzeugt mit angenehm flachem Tastenhub. Der Preis ist günstig, die Ausstattung entsprechend einfach.“

    MX Board 3.0

    5

Tests

Mehr zum Thema Tastaturen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf