connect: Brot-und-Butter-Tablets (Ausgabe: 4) zurück Seite 1 /von 5 weiter

Inhalt

Kompakte Tablets zum kleinen Preis fluten die Shops. Ob die Angebote der oft unbekannten Hersteller tatsächlich so günstig sind, wie es auf den ersten Blick scheint, klärt der connect-Test.

Was wurde getestet?

Sechs Android-Tablets wurden untersucht. Zwei von ihnen wurden für „befriedigend“ befunden, während die restlichen vier Tablets die Endnote „ausreichend“ erhielten. Die Wertung erfolgte auf Basis der Kriterien Ausdauer, Ausstattung, Handhabung und Messwerte.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 1
    Nexus 7 (2012) (16 GB)

    Asus Nexus 7 (2012) (16 GB)

    • Dis­play­größe: 7"
    • Arbeitsspei­cher: 1 GB
    • Betriebs­sys­tem: Android

    „befriedigend“ (357 von 500 Punkten)

    Ausdauer: „gut“ (60 von 75 Punkten);
    Ausstattung: „ausreichend“ (84 von 150 Punkten);
    Handhabung: „gut“ (139 von 175 Punkten);
    Messwerte: „befriedigend“ (74 von 100 Punkten).

    Info: Dieses Produkt wurde von connect in Ausgabe 8/2013 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • 2
    Galaxy Tab 2 7.0 P3110 (WLAN, 8 GB)

    Samsung Galaxy Tab 2 7.0 P3110 (WLAN, 8 GB)

    • Dis­play­größe: 7"
    • Arbeitsspei­cher: 1 GB
    • Betriebs­sys­tem: Android

    „befriedigend“ (343 von 500 Punkten)

    Ausdauer: „gut“ (61 von 75 Punkten);
    Ausstattung: „ausreichend“ (80 von 150 Punkten);
    Handhabung: „gut“ (147 von 175 Punkten);
    Messwerte: „ausreichend“ (55 von 100 Punkten).

  • 3
    SurfTab ventos 8.0 (8 GB)

    Trekstor SurfTab ventos 8.0 (8 GB)

    • Dis­play­größe: 8"
    • Arbeitsspei­cher: 1 GB
    • Betriebs­sys­tem: Android

    „ausreichend“ (316 von 500 Punkten)

    „Plus: günstiger Preis; einfache Bedienung über Android 4; Micro-SD-Slot und HDMI-Anschluss; USB-OTG-Adapter im Lieferumfang; flottes Bedientempo; Dual-Core-Prozessor mit 1,6 GHz und 1 GB Arbeitsspeicher; ordentliche Displayauflösung; Hauptkamera mit 2 Megapixeln.
    Minus: schwache Ausdauer; durchschnittliche Helligkeit; wenig Ausstattung.“

  • 4
    Iconia B1-A71 (NT.L15EE.003)

    Acer Iconia B1-A71 (NT.L15EE.003)

    • Gerä­te­klasse: Mit­tel­klasse
    • Dis­play­größe: 7"
    • Arbeitsspei­cher: 0,5 GB

    „ausreichend“ (300 von 500 Punkten)

    „Plus: sehr günstiger Preis; einfache Bedienung über Android 4; Micro-SD-Card-Slot; flottes Bedientempo; Dual-Core-Prozessor mit 1,2 GHz; leicht und kompakt.
    Minus: durchschnittliche Ausdauer; geringe Helligkeit; wenig Schnittstellen; wenig Ausstattung; keine Hauptkamera; einfache Haptik.“

  • 5
    Kyros MID7042-8

    Coby Kyros MID7042-8

    • Dis­play­größe: 7"
    • Arbeitsspei­cher: 1 GB
    • Betriebs­sys­tem: Android

    „ausreichend“ (296 von 500 Punkten)

    „Plus: günstiger Preis; einfache Bedienung über Android 4; Micro-SD-Slot und HDMI-Anschluss; USB-OTG-Adapter, Kopfhörer und Sleeve im Lieferumfang; ordentliche Ausdauerwerte.
    Minus: geringe Displayauflösung; geringe Helligkeit; sehr schlechte Kontrastwerte; wenig Ausstattung; keine Hauptkamera; teils träge Performance.“

  • 6
    Genio (8 GB)

    Odys Genio (8 GB)

    • Dis­play­größe: 7"
    • Arbeitsspei­cher: 1 GB
    • Betriebs­sys­tem: Android

    „ausreichend“ (280 von 500 Punkten)

    Das Genio von Odys fällt zuerst durch seine geringe Anschaffungssumme auf. Die Bedienung von Android 4 geht leicht von der Hand und das System reagiert zügig auf Eingaben. Dafür sorgt unter anderem eine Dual-Core-CPU. Zudem kann das Gerät auch in Sachen Ausstattung punkten: Micro-SD, HDMI-Anschluss sowie ein USB-OTG-Adapter sind dabei. Das Display punktet mit hoher Auflösung, muss aber in Sachen Helligkeit und Kontrast Federn lassen. Die Akkulaufzeit ist miserabel. In der Ausstattung fehlt unter anderem eine Hauptkamera. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

Tests

Mehr zum Thema Tablets

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf