KITE Magazin

Inhalt

Diese Trapeze gehen an Dick & Dünn, an Groß und Klein. Welche Konstruktionen taugen für welche Figur? Wo müssen die Kraftgürtel besonders stützen? Ein Test und ein Orthopäde helfen bei der Auswahl.

Was wurde getestet?

Es wurden 7 Trapeze für Kiter unter die Lupe genommen. Endnoten hat man nicht vergeben.

Im Vergleichstest:
Mehr...

3 Back-Support-Trapeze im Vergleichstest

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • Apex (2014)

    Ion Apex (2014)

    • Typ: Hüft­tra­pez

    ohne Endnote

    „Das Apex beweist eine sehr gute Rückenabstützung, die Bewegungsfreiheit ist prima. Beim An- und Ausziehen war kein Trapez im Test besser. Individuelles Manko: leichte Druckstellen vorn.“

  • Exo (2014)

    Manera Exo (2014)

    • Typ: Hüft­tra­pez

    ohne Endnote

    „Die Rückenabstützung des Exo ist hervorragend. Die Bewegungsfreiheit und auch die Ausstattung mit der auslösbaren Leash sind prima. Winziger Nachteil: der etwas fummelige Verschluss.“

  • Bomb (2014)

    NP Bomb (2014)

    • Typ: Hüft­tra­pez

    ohne Endnote

    „Das Bomb bietet einen guten Kompromiss zwischen Rückenabstützung und Bewegungsfreiheit und ist dabei noch sehr schnell angezogen. Kleines Minus: Die Ränder der Rückenplatte sind spürbar.“

2 Freestyle-Trapeze im Vergleichstest

  • Artistic YZ (2014)

    Mystic Artistic YZ (2014)

    • Typ: Hüft­tra­pez

    ohne Endnote

    „Das YZ sieht wuchtig aus, liegt aber leicht auf der Hüfte: prima. Das Verschlusssystem polarisiert: Die einen mögen es, die andern nicht.“

  • Mirage (2014)

    NP Mirage (2014)

    • Typ: Hüft­tra­pez

    ohne Endnote

    „Das Mirage erfüllt die Aufgabe eines Freestyle-Trapezes bravourös: Es zeigt einen gelungenen Mix zwischen maximaler Bewegungsfreiheit und einer ordentlichen Rückenabstützung.“

2 Sitz- und Hybridvarianten im Vergleichstest

  • B2

    Ion B2

    • Typ: Sitz­tra­pez

    ohne Endnote

    „Das wohl größte Verkaufsargument des B2: Die Sitzkonstruktion ist in der Hose versteckt. Allerdings ist das ganze Haltesystem weich, die einzelnen Teilabschnitte sind ähnlich wie bei einem Klettergurt spürbar.“

  • Kiteseat Pro (2014)

    Prolimit Kiteseat Pro (2014)

    • Typ: Sitz­tra­pez

    ohne Endnote

    „Als Vertreter eines klassischen Sitztrapezes spielt das Seat Pro seine Vorzüge in der Abstützung des lumbosakralen Übergangs aus. Auch die Kraftübertragung auf die Kante gelingt leichter. Allerdings zeigt das Seat Pro Nachteile in der Bewegungsfreiheit.“

Tests

Mehr zum Thema Surf- / Kite-Zubehör

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf