c't

Inhalt

Haben Sie auch ein schlechtes Gefühl, wenn ihre PC-Peripherie im Standby weiter am Stromnetz nuckelt, während der Rechner ausgeschaltet ist oder genügsam im Suspend-to-RAM schläft? Eine Steckerleiste mit Schalter kostet wenig und beruhigt das Öko-Gewissen. Bequemer ist eine Automatik, die einem die Stromspartritt abnimmt.

Was wurde getestet?

Im Test befanden sich 13 Steckerleisten. Die Bewertungskriterien waren Funktion, Schutzwirkung und Effizienz. Es wurden keine Gesamtnoten vergeben.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • Premium-Line Überspannungsschutz

    Brennenstuhl Premium-Line Überspannungsschutz

    • Typ: Steck­do­sen­leiste

    ohne Endnote

    „... mit Versicherung und guter Schutzwirkung, schaltet aber nur bei stromhungrigen Notebooks.“

  • Secure-Tec Überspannungsschutz

    Brennenstuhl Secure-Tec Überspannungsschutz

    • Typ: Steck­do­sen­leiste
    • Fea­tu­res: Über­span­nungs­schutz

    ohne Endnote

    „... zwei permanent versorgte Buchsen etwa für den DSL-Router, Hysterese gegen Fehlschaltungen, durchschnittliche Effizienz.“

  • EverFlourish Electrical GAO Master-Slave Steckdosenleiste mit Überspannungsschutz

    • Typ: Steck­do­sen­leiste

    ohne Endnote

    „... eine von drei Leisten schaltete nicht aus, Ausfall bei Surge-Test mit erhöhtem Pegel trotz Überspannungsschutz, sonst gut.“

  • Silvershield SIS-MS

    Gembird Silvershield SIS-MS

    • Typ: Steck­do­sen­leiste

    ohne Endnote

    „... aktiviert Peripherie, wenn USB-Port des Masters unter Spannung steht, sehr niedrige Eigenleistungsaufnahme.“

  • Steckdosenleiste 00047840

    Hama Steckdosenleiste 00047840

    • Typ: Steck­do­sen­leiste

    ohne Endnote

    „... mit Mischbestückung bei den Buchsen und Sicherungsautomat, aber nur durchschnittliche Schutzwirkung und Effizienz.“

  • MULTIversal

    Heinrich Kopp MULTIversal

    • Typ: Steck­do­sen­leiste

    ohne Endnote

    „... solides Aluminiumgehäuse, akustische Warnung bei Ausfall des Überspannungsschutzes, guter Schutz, aber hoher Eigenbedarf.“

  • WEC GBM04/4

    Ningbo Aoboer WEC GBM04/4

    • Typ: Steck­do­sen­leiste

    ohne Endnote

    „... billigstes Gerät im Test, Mischbestückung bei den Buchsen, etwas kleine Hysterese, noch gute Effizienz.“

  • Obi / CMI Master Slave Steckdosenleiste mit Überspannungsschutz

    • Typ: Steck­do­sen­leiste

    ohne Endnote

    „... Überspannungschutz fürs LAN, taugt auch für Gigabit-Ethernet, aber mäßige Schutzwirkung und Effizienz.“

  • Supraguard PC-Leiste mit Einschaltautomatik, 1+6-fach

    REV Supraguard PC-Leiste mit Einschaltautomatik, 1+6-fach

    • Typ: Steck­do­sen­leiste

    ohne Endnote

    „... Auslaufmodell, Elektronik überstand Normprüfung nicht, keine Kindersicherung, aber sehr geringe Eigenleistungsaufnahme.“

  • Digitale Profi-Master/Slave-Steckdosenleiste

    Revolt Digitale Profi-Master/Slave-Steckdosenleiste

    • Typ: Steck­do­sen­leiste

    ohne Endnote

    „... ohne Schaltwelleneinsteller, Überspannungsschutz undokumentiert, begrenzt Störimpulse dennoch.“

  • MasterSlave 1+5 fach

    Roline MasterSlave 1+5 fach

    • Typ: Steck­do­sen­leiste

    ohne Endnote

    „... rundum gute Performance bei niedrigem Preis, aber Schwelleneinsteller nicht versenkt, was ‚Schaltunfälle‘ begünstigt.“

  • SKT MD 1008

    • Typ: Steck­do­sen­leiste

    ohne Endnote

    „... nicht für alle Notebooks geeignet und wenig effizient, aber gute Begrenzung von Störimpulsen sowie Schutz für TV und Telefon.“

  • 6er Master-Slave-Steckdosenleiste

    Vivanco 6er Master-Slave-Steckdosenleiste

    • Typ: Steck­do­sen­leiste

    ohne Endnote

    „... geringer Eigenverbrauch und niedriger Preis, aber Elektronikausfall bei Surge-Test mit erhöhtem Pegel.“

Tests

Mehr zum Thema Steckdosen & Zubehör

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf