DigitalPHOTO: Clevere Köpfe (Ausgabe: 6) zurück Seite 1 /von 2 weiter

Inhalt

Flexibel, vielfältig, präzise: Ein gelenkiger Kugelkopf eröffnet Ihnen viele fotografische Möglichkeiten. Benjamin Lorenz stellt Ihnen vier spannende Alternativen mit Köpfchen zwischen 100 und 299 Euro vor.

Was wurde getestet?

Im Vergleichstest befanden sich vier Stativköpfe, die mit 4 bis 4,5 von jeweils 5 möglichen Sternen bewertet wurden.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 1
    Centerball 43 FTR

    FLM Centerball 43 FTR

    • Typ: Kugel­kopf

    4,5 von 5 Sternen – sehr gut

    „Der Centerball 43 FTR punktet mit seiner kernigen Optik. Die markant gefrästen Stellschrauben sind einfach ein gelungener Blickfang. Doch neben der schicken Optik überzeugt der massive FLM-Kopf vor allem durch seinen Detailreichtum. Die zahlreichen Regler erlauben vielfältige Anpassungen. Ein Highlight stellt dabei der Pan-Rast-Stop-Regler dar. Er erlaubt ein präzises Rasterklicken in 15-Grad-Schritten. Optimal zur Panoramafotografie.“

  • 1
    MagicBall

    Novoflex MagicBall

    • Typ: Kugel­kopf

    4,5 von 5 Sternen – sehr gut

    „Mit dem Magicball stellt Novoflex das System des Kugelkopfs förmlich auf den Kopf: Die Kugel wird fest mit dem Stativ verbunden, das Gehäuse liegt darüber. Der Vorteil liegt in der großen Beweglichkeit. Die Zange gleitet im 120-Grad-Radius sanft über die Kugel und dank des seitlichen Hebels geht die DSLR-Justage gut von der Hand. Zudem lässt sich die Geschwindigkeit mithilfe der Friktionskontrolle (kleiner Stift am Griff) sauber kontrollieren.“

  • 3
    MH055M0-Q2

    Manfrotto MH055M0-Q2

    • Typ: Kugel­kopf

    4 von 5 Sternen – gut

    „Der Manfrottto-Kopf MH055 wird aus robustem Magnesium gefertigt. Ein Leichtgewicht ist der große Kopf mit gut 900 Gramm nicht. Dafür punktet er neben seinem modernen Design mit ergonomisch geformten Hebeln. Sie erlauben eine komfortable Justage. Über den roten Hebel wechseln Sie flink ins 90-Grad-Hochkant-Format. Weiterhin erleichtern gleich drei Wasserwaagen die Ausrichtung des maximal zwölf Kilogramm schweren Equipments.“

  • 3
    BBH-200

    Vanguard BBH-200

    • Typ: Kugel­kopf

    4 von 5 Sternen – gut

    „Gerade einmal 530 Gramm bringt der BBH-200 auf die Waage. Damit gehört der optisch auffällige Magnesium-Kopf zu den Fliegengewichten seiner Zunft. Auf Stabilität muss man aber nicht verzichten. Insbesondere die zwei integrierten Wasserwaagen sowie das Schnell-Nivellier-System erleichtern die Ausrichtung der Kamera. Einzig die aus leichtem Kunststoff gefertigten Stellschrauben könnten noch einen Hauch griffiger ausfallen.“

Tests

Mehr zum Thema Stativköpfe

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf