ohne Endnote
„... Zum einen schließen die Ohrmuscheln gut genug ab, um Außengeräusche weitgehend abzuschotten. Zum anderen verfügt der Kopfhörer über einen linearen Frequenzgang. Das bedeutet, dass die unterschiedlichen Tonhöhen gleich laut abgebildet werden. Das erleichtert das Erkennen von Störgeräuschen in verschiedenen Frequenzbereichen. ...“
ohne Endnote
„... Ein Vorteil des CamSmart DSLR Rig Schulterstativs ist die flexible Einstellung der Arme und Griffe. Je nach Aufnahmesituation können die Griffe nach oben, unten oder gerade eingestellt werden. ... De auf der Schulter aufliegende Stange ist gepolstert, ebenso alle Griffe. Dadurch werden praktisch keine Griffgeräusche übertragen - ein Vorteil, wenn ein Mikro direkt an der Kamera angebracht ist. ...“
ohne Endnote
„... eine ebenso kostengünstige wie effektive Alternative zu den aufwändig funktionierenden Focus-Schärfezieheinrichtungen, die gleich ein ganzes Rig brauchen. Um das Objektiv wird der elastische Ring des Foton FRG12 gespannt. Kleine Zacken sorgen für festen Halt. ...“
ohne Endnote
„... ist robust konstruiert und erlaubt optimale Schärfekontrolle über das hochauflösende Display der 550D. ... Praktisch: Will man die Lupe einen kurzen Moment mal nicht nutzen, sondern von weiter weg auf das Display schauen, dann kann man die Lupe einfach nach oben klappen. Einziges Manko des Kamerar QV-1: Er lässt sich manchmal nur mit ausgesprochen viel Kraft wieder von der Wechselplatte abziehen. ...“
ohne Endnote
„... Die K&M 23750 Mikrofon-Angel ist bis zu 1,60 m ausziehbar. Sie ist relativ leicht und daher auch angenehm über eine längere Zeit zu halten. Der Handgriff ist beflockt. Dadurch sollen nicht so viele Griffgeräusche zum angeschraubten Mikrofon übertragen werden. ... “
ohne Endnote
„... Je stärker Sie abdunkeln, umso weiter können Sie die Blende der Kamera wieder öffnen - für mehr Unschärfe in der Tiefe. ... Bei weitwinkligen Aufnahmen sollte man den Fader nicht zu dunkel stellen, weil es sonst Randabschattungen gibt. ...“
ohne Endnote
„... Für die erste Justage des Schwebi bei aufgeschraubter Kamera sollte man sich hinreichend Zeit nehmen. Wird das Schwebi nur für eine Kamera verwendet, dann kann man es nach Gebrauch so eingestellt lassen ... Mit ein wenig Übung bekommt man schön ruhige Schwebeaufnahmen hin. Das gelingt übrigens auch im Rückwärtslauf. ...“
ohne Endnote
„... Das Velbon DV-7000 ist ein günstiges Dreibeinstativ. Zum Lieferumfang gehören eine Tragetasche und eine Schnellspannplatte, die unter die Kamera geschraubt wird. Das Einspannen im Stativ erfolgt dann in Sekunden. Trotz des niedrigen Preises ist es robust und erlaubt einen sicheren Stand. ... der hier mitgelieferte Schwenkkopf PH-368 ermöglicht butterweiche Schwenks und ... ein weiches Anfahren und Abbremsen ...“
ohne Endnote
„... Das Zoom H2 ist ein flexibles, einfach zu handhabendes Tonaufnahmegerät. Das für mich Besondere an diesem Gerät ist die Qualität des eingebauten Mikrofons. Bei Testaufnahmen für einen Spielfilm habe ich in einem Wald das Mikrofon des Zoom H2 gegen das allseits beliebte Sennheiser MKE400 ... antreten lassen. Obwohl das Mikrofon des Zoom H2 kein Richtmikrofon ist, waren dessen Aufnahmen rauschfreier und präsenter ...“
Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.
Mehr Infos dazu in unseren FAQs