VIDEOAKTIV: Bodenhaftung (Ausgabe: 3) zurück Seite 1 /von 8 weiter

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 1
    Nitrotech 8/536 Carbon

    Manfrotto Nitrotech 8/536 Carbon

    • Typ: Drei­bein­sta­tiv
    • Maxi­male Arbeits­höhe: 218 cm
    • Gewicht: 5800 g

    „sehr gut“ (84 von 100 Punkten) – Kauftipp, Testsieger

    Preis/Leistung: „sehr gut“

    „In diesem Set kombiniert Manfrotto ein tolles Stativ mit einem sehr guten Schwenkkopf und liefert damit das flexibelste Videostativ im Test. Dabei ist es eigentlich gar nichts Besonderes – Fotografen kennen die Basis schon lange. Die Stativschulter mit Mittelspinne ist aber dennoch neu und gleichzeitig die stabilste im Test. ... Damit ist das Stativ flexibler nutzbar als der Rest des Testfelds.“

  • 1
    Ace XL FT 75

    Sachtler Ace XL FT 75

    • Typ: Drei­bein­sta­tiv
    • Maxi­male Arbeits­höhe: 169 cm
    • Gewicht: 4800 g

    „sehr gut“ (84 von 100 Punkten) – Testsieger, Kauftipp

    Preis/Leistung: „sehr gut“

    „... Das robuste Beinkonstrukt ist klasse, die Ergonomie auch beim Transport ideal. Weniger überzeugt hat uns die Stativschulter, wobei dies sich nur bei hohem Equipmentgewicht nachteilig auswirkt. Der mitgelieferte Ace XL ist ein solider Stativkopf ohne besondere Auffälligkeiten, so dass das Set insgesamt einen Kauftipp verdient.“

  • 3
    Focus 8 SDS Carbon

    Cartoni Focus 8 SDS Carbon

    • Typ: Drei­bein­sta­tiv
    • Maxi­male Arbeits­höhe: 169 cm
    • Gewicht: 5700 g

    „sehr gut“ (80 von 100 Punkten)

    Preis/Leistung: „gut“

    „... die Mittelspinne lässt sich dank zentraler Verstellung über eine Taste schneller bedienen. Der Stativkopf bietet eigentlich alles, was man in dieser Preisklasse erwarten darf. Der Haken ist die recht klar erkennbare Verwindung direkt unter der Stativplatte, die sich bei vertikalen Bewegungen negativ bemerkbar macht.“

  • 4
    RS-250D

    Libec RS-250D

    • Typ: Drei­bein­sta­tiv
    • Maxi­male Arbeits­höhe: 165 cm
    • Gewicht: 6000 g

    „gut“ (67 von 100 Punkten)

    Preis/Leistung: „befriedigend“

    „Das Libec-Stativ ist wenig innovativ, aber gut und günstig. Dass Libec irgendwo sparen muss, ist bei einer Preisdifferenz von bis zu 800 Euro logisch. Das Aluminium-Stativ arbeitet so, wie man es seit Jahrzehnten kennt und ist ordentlich konstruiert, wobei wir zur Variante mit Mittelspinne raten. Der Stativkopf kommt in diesem Testfeld nicht ganz mit – die zwei Dämpfungsstufen sind zu wenig ...“

Tests

Mehr zum Thema Stative

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf