TAUCHEN

Inhalt

Wie verhalten sich kaltwassertaugliche Atemgeräte unter extremen Bedingungen? Wir haben zehn Regler in die Prüfkammer und danach mit in die Tiefe genommen, um sie dort auf Herz und Nieren zu testen!

Was wurde getestet?

Im Test befanden sich zehn Atemgeräte, die keine Endnoten erhielten.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • XTX 200

    Apeks XTX 200

    ohne Endnote

    „... Bei dem Praxistest lieferte der Regler angenehm Luft. Sein Atemkomfort ist kräftig, aber nicht unangenehm und vermittelt in keiner Situation das Gefühl, zu wenig Luft zu bekommen. Die ersten Prüfungen bestand der ‚XTX 200‘ sehr gut, nur beim Betätigen der Luftdusche (außerhalb des Munds) konnte der Regler den Flow nicht stoppen und blies ab. ...“

    Info: Dieses Produkt wurde von TAUCHEN in Ausgabe 4/2016 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • Legend LX Supreme

    Aqua Lung Legend LX Supreme

    ohne Endnote

    „... Beim Testtauchgang gab er sehr angenehm Luft, er zeigte auch während der ersten zehn Sekunden bei einer schnellen Atmung keine Probleme. Dann allerdings gab er während der letzten zehn Sekunden mehr Luft ab, als der Testtaucher benötigte. Zwar kam die zusätzliche Luft nicht mit brachialer Gewalt in den Mund, aber das ‚Nachblubbern‘ nervte ...“

  • VR 200

    Beuchat VR 200

    ohne Endnote

    „... Die Atemarbeit ist nicht nur auf dem Papier niedrig, sondern konnte auch beim Test im Freiwasser bestätigt werden. Wahrscheinlich ist eine hohe Luftlieferleistung auch für das Ablasen des Reglers beim Herausnehmen aus dem Mund während der Einatmung verantwortlich. ... Beuchat hat mit dem ‚VR 200‘ einen Atemregler, der in Sachen Atemarbeit punktet. ...“

  • MC9 / Ellipse Balanced

    Cressi-sub MC9 / Ellipse Balanced

    ohne Endnote

    „... Der Atemwiderstand war im Vergleich zu den anderen Testobjekten zwar etwas höher, erschien aber zu keinem Zeitpunkt als unangenehm oder gar schwierig. Sämtliche Versuche konnte der Atemregler ohne Abblasen meistern, ein Vereisen an der Ersten oder Zweiten Stufe blieb trotz der niedrigen, gemessenen Temperaturen aus.“

    Info: Dieses Produkt wurde von TAUCHEN in Ausgabe 8/2011 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • MR 22 Abyss

    Mares MR 22 Abyss

    ohne Endnote

    „... Schon während der ersten Atemzüge zeigte der ‚MR 22 Abyss‘ sein ganzes Können. Die Luft kam leicht, fast schon spielerisch in den Mund, ohne dass man das Gefühl von zu viel Spritzigkeit hatte. Auch die 20 Sekunden mit vollen und hektischen Atemzügen brachte den Mares-Regler nicht aus seinem Konzept. ...“

  • Delta 4 / FDX10

    Oceanic Delta 4 / FDX10

    ohne Endnote

    „... Zwar war die Atmung leicht und sehr angenehm, aber schon beim schnellen Atmen blubberte der Regler leicht nach. ... Beim Drücken der Luftdusche (außerhalb des Munds) zeigte sich, dass es keine Rolle spielt, welche Einstellung an der Zweiten Stufe eingestellt ist - der Regler blies ab.“

  • X-Stream Deep 90 MK3

    Poseidon X-Stream Deep 90 MK3

    ohne Endnote

    „... Der Atemkomfort ist sehr gut, kräftig und souverän, ohne zu aufdringlich zu wirken. Die verschiedenen Tests durchlief der Regler dann auch mit spielender Präzision. Auffällig und etwas gewöhnungsbedürftig ist allerdings die riesige Luftmenge, die einem in den Mund gedrückt wird, wenn man die Luftdusche betätigt. ...“

  • MK 17 A700

    Scubapro MK 17 A700

    ohne Endnote

    „... Auffällig war, schon bei den ersten Atemzügen, die sehr angenehme Atemperformance. Die Luft kam leicht und sehr kontrolliert in den Mund - von der alten Bissigkeit war nichts mehr zu spüren. Die hektische Atmung überstand der Regler mit der gleichen Leichtigkeit wie das Herausziehen bei der Einatmung. ...“

  • D-Synchro Ice

    Seac Sub D-Synchro Ice

    ohne Endnote

    „... Obwohl der erste Eindruck sehr positiv war - der Regler ließ sich leicht und sehr angenehm atmen -, verlor er nach wenigen hektischen Atemzügen die Kontrolle und schoss ordentlich Luft in den Mund. Da der ‚D-Synchro Ice‘ nur über eine Injektorverstellung verfügt, stellten wir diese um und machten einen zweiten Versuch - doch auch das brachte kein positives Ergebnis ...“

  • Seemann SL35 / 350 Swivel

    ohne Endnote

    „... DIe Zweite Stufe liegt dank Swivel (Gelenk zwischen Zweiter Stufe und MD-Schlauch) perfekt im Mund, und die Atmung war sehr angenehm und flüssig. Doch beim schnellen Atmen, das eigentlich 20 Sekunden dauern sollte, genügten wenige Atemzüge, und der Regler blubberte leicht nach. ...“

Tests

Mehr zum Thema Atemregler

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf