e-media - Heft 1/2012

Inhalt

Brockhaus, Encyclopaedia Britannica vs. Wikipedia. Welches dieser drei Online-Lexika kann mehr? E-MEDIA hat den Vergleichstest gemacht.

Was wurde getestet?

Im Test befanden sich drei Online-Lexika mit Bewertungen von 4 bis 5 von jeweils 5 möglichen Sternen.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 1
    Online-Lexikon

    Wikipedia Online-Lexikon

    „sehr gut“ (5 von 5 Sternen)

    „Plus: Extrem umfangreich; Gratis im Internet; Mittlerweile viele Quellenangaben.
    Mittel: -.
    Minus: Nicht immer ganz verlässlich.“

  • 2
    Enzyklopädie online

    Brockhaus Enzyklopädie online

    • Typ: Uni­ver­sell

    „gut“ (4 von 5 Sternen)

    „Plus: Absolut verlässlich; Gut geschrieben.
    Mittel: Weit weniger Einträge als Wikipedia.
    Minus: Sehr teuer.“

  • 2

    Encyclopaedia Britannica Online Encyclopaedia

    • Typ: Uni­ver­sell

    „gut“ (4 von 5 Sternen)

    „Plus: Absolut verlässlich; Viele namhafte Autoren.
    Mittel: Weit weniger Einträge als Wikipedia.
    Minus: Kosten.“

Tests

Mehr zum Thema Software-Lexika

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf