SkiMAGAZIN

Inhalt

Kaum hat der in Führung liegende Rennläufer die Ziellinie überquert, reißt er sich die Ski vom Fuß und hält sie werbewirksam in die Höhe. Das ist das Vorrecht der Erfolgreichen. Aber was machen alle Skirennläufer - egal, ob vorne oder hinten platziert - nach der Zieldurchquerung als erstes? Genau, sie öffnen die Schnallen ihrer Rennstiefel, die ihre Füße wie Schraubstöcke fixieren.

Was wurde getestet?

Im Test waren neun Race-Boots.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • RT CS 130 Carbon 10/11

    Atomic RT CS 130 Carbon 10/11

    ohne Endnote

    „Atomics Topmodell kommt in dieser Saison mit neuen Carbon-Schnallen. Diese sind sowohl leichter als auch widerstandsfähiger als die bisherigen Alu-Schnallen. ... Sein harter Flex und der Team ASY Sport-Innenschuh ermöglichen perfekten Halt und sehr gute Kraftübertragung.“

  • Scorpion SR 150

    DalBello Scorpion SR 150

    • Typ: Race-​Ski­schuh
    • Geeig­net für: Her­ren

    ohne Endnote

    „Ein Flex von 150 und die asymmetrische Sohlenarchitektur mit einer Vorfußbreite von nur 95 mm machen klar, wer kompromisslos das Top-Modell der Scorpion-Reihe ist. Zwei keilförmige Einlagen geben die Möglichkeit, den Schuh individuell zu ‚tunen‘. Durch unterschiedliche Winkel kann die Position über dem Ski individuell angepasst werden.“

  • Soma RC4 130 10/11

    Fischer Sports Soma RC4 130 10/11

    • Typ: Race-​Ski­schuh

    ohne Endnote

    „Ein lupenreiner Race-Schuh mit hohem Komfort-Faktor: Der thermisch formbare Innenschuh ermöglicht die ideale Anpassung an die anatomische Fußform, und dank Soma-Tec können die Füße ihre natürliche V-Stellung beibehalten. Der Schwerpunkt liegt dabei exakt über der Skimitte. So erreicht man bestmögliche Kontrolle und Kraftübertragung.“

  • Raptor B2 RD 10/11

    Head Raptor B2 RD 10/11

    • Typ: Race-​Ski­schuh

    ohne Endnote

    „Der Raptor B2 RD ist die Weiterentwicklung von Didier Cuches kompromisslosem Entwurf. Für 2010/2011 wurde das Modell mit neuen Spineflex Schnallen und Double Power Booster Velcro Straps ausgestattet, die für eine kompakte und konstante Umwicklung der Wade sorgen.“

  • RS 140 10/11

    Lange RS 140 10/11

    • Typ: Race-​Ski­schuh

    ohne Endnote

    „Ein echter Racingboot, der in zwei Weiten, 97 mm und 100 mm, erhältlich ist. Dank der Control Fit-Technology (u.a. anatomisch geformter Fersenbereich und eine asymmetrische Zehenbox) ist er bei aller Performance erstaunlich komfortabel.“

  • Dobermann Pro EDT 130 10/11

    Nordica Dobermann Pro EDT 130 10/11

    ohne Endnote

    „Das Kürzel EDT steht bei Nordica für optimierte Kraftübertragung und erhöhte Torsionssteifheit. Beim Dobermann Pro EDT 130 reduziert eine aus dem Spitzensport adaptierte Fußunterlage aus Aluminium-Strangpressprofil die Biege- und Torsionsverformung um über 50 %.“

  • Radical Worldcup 130 10/11

    Rossignol Radical Worldcup 130 10/11

    • Typ: Race-​Ski­schuh

    ohne Endnote

    „In die Entwicklung dieses Schuhs flossen Erfahrungen aus dem Weltcup ein. Das zeigt sich an den extra flachen Schnallen, der speziell geformten Zunge mit zentraler Verstärkung und dem Sensor-inside-System, dass die Kraft von den drei wichtigsten Zonen am Fuß direkt überträgt.“

  • X3 RC CS 10/11

    Salomon X3 RC CS 10/11

    ohne Endnote

    Salomon stattete seinen bewährten Weltcup-Schuh hier mit mehr Komfort und der Custom-Shell-Technologie aus. Diese hilft, die optimale Position für den Fuß zu finden. Das erlaubt dann ein genaueres Handling des zu fahrenden Skis. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • Diablo Inferno 130 10/11

    Tecnica Diablo Inferno 130 10/11

    ohne Endnote

    „Der Diablo Inferno mit neuem Power Chassis in der Sohle, dieser soll Kontrolle und Sicherheit auch bei hohen Kurvengeschwindigkeiten ermöglichen. Der Schuh zeichnet sich außerdem durch eine deutlich verbesserte Torsionssteifigkeit aus.“

Tests

Mehr zum Thema Skischuhe

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf