SkiMAGAZIN prüft Skischuhe (1/2011): „Zwischen Gehen und Stehen“

ohne Endnote
„Stabiler Freeride-Tourenschuh in Cabrio-Bauweise. Die Konstruktion erlaubt maximale Beweglichkeit beim Aufsteigen und sehr große Stabilität beim Abfahren. Der Innenschuh lässt sich bei 30° waschen, nicht unwichtig bei dieser schweißtreibenden Sportart.“
ohne Endnote
„Ein superleichter Schuh für die schnellen und weiten Aufstiege. Dank der stabilen Zungenkonstruktion unterstützt er auch schwierige Abfahrten. Je nach Innenschuhausführung wiegt der Schuh im Paar nur 2200 Gramm in Größe 27,5. Auch mit thermoverformbarem Innenschuh erhältlich.“
ohne Endnote
„Sehr leichter (2600 Gramm/in Größe 27,5), aufstiegsorientierter Tourenschuh. Die Schalenstruktur ist spinnennetzartig verstärkt, so dass sich Leichtgewicht mit gezielter Festigkeit an den Belastungszonen verbindet. So liefert der Schuh genügend Halt und Kraftübertragung für die Abfahrt. Auch mit thermoverformbarem Innenschuh erhältlich.“
ohne Endnote
„Sehr leichter Vierschnaller, kombiniert eine superbequeme Passform mit großem Aufstiegskomfort und einer sehr großen Abfahrtsstabilität, die einem Pistenschuh recht nahe kommt. Thermoanpassbarer Innenschuh.“
ohne Endnote
„Der Vierschnaller gehört zu den stabileren, abfahrtsorientierten Schuhen, noch leicht genug, um auch lange Anstiege bewältigen zu können. Mit einer Schalenflexhärte von 120 bringt er aber auch die von Freeridern und Pistenfahrern geforderte Stabilität mit.“