selber machen - Heft 10/2012

Inhalt

Metall bearbeiten, Oberflächen polieren oder Fliesen schneiden - das alles klappt mit wendigen Einhand-Winkelschleifern. Wir haben acht Modelle getestet - mit Preisen teils weit unter 75 Euro!

Was wurde getestet?

Es wurden 8 Winkelschleifer getestet, die mit 7 x „gut“ und 1 x „befriedigend“ abschnitten. Für die Betrachtungen zog man Ausstattung, Praxistest, Handhabung, Sicherheit und Technik heran.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 1
    D28139

    DeWalt D28139

    • Typ: Win­kel­schlei­fer
    • Betriebs­art: Elek­tro
    • Leis­tung: 850 W

    „gut“ (2,2) – Testsieger

    „Positiv: Zweithandgriff. Für Einhandschleifen geeignet. Schneiden: Einschnitttiefe 32 mm. Schutzvorrichtung variabel verstellbar. Gummi-Geräteanschlussleitung. Geringer Drehzahlverlust unter Last. Gute Bedienungsanleitung.
    Negativ: Keine Aufbewahrungsmöglichkeit (Koffer). Sehr laut (Leerlaufgeräusch). Hoher Vibrationswert.“

  • 2
    WS 6-125

    AEG WS 6-125

    • Typ: Win­kel­schlei­fer
    • Betriebs­art: Elek­tro
    • Leis­tung: 700 W

    „gut“ (2,3)

    „Positiv: Zweihandgriff. Für Einhandschleifen geeignet. Schneiden: Einschnitttiefe 33mm. Schutzvorrichtung variabel verstellbar. Relativ niedriger Vibrationswert. Gringe Aufnahmeleistung.
    Negativ: Lose im Gehäusehinterteil. Laut (Leerlaufgeräusch). Drehzahlreduzierung bei Last ca. 25%. PVC-Geräteanschlussleitung. Keine Aufbewahrungsmöglichkeit (Koffer).“

  • 2
    KG 751

    Black + Decker KG 751

    • Typ: Win­kel­schlei­fer
    • Betriebs­art: Elek­tro
    • Leis­tung: 750 W

    „gut“ (2,3) – Empfehlung

    „Positiv: Zweithandgriff (3 Positionen). Für Einhandschleifen geeignet. Schutzvorrichtung variabel verstellbar. Umfangreiches Zubehör im Lieferumfang.
    Negativ: PVC-Geräteanschlussleitung. Sehr laut (Leerlaufgeräusch). Keine Aufbewahrungsmöglichkeit (Koffer). Hoher Vibrationswert.“

  • 2
    PWS 750-125

    Bosch PWS 750-125

    • Typ: Win­kel­schlei­fer
    • Betriebs­art: Elek­tro
    • Leis­tung: 750 W

    „gut“ (2,3)

    „Positiv: Zweithandgriff. Für Einhandschleifen geeignet. Koffer zur Aufbewahrung. Relativ niedriger Vibrationswert. Zusatzgriff vibrationsgehemmt. Gute Bedienungsanleitung.
    Negativ: Großer Gehäuseumfang. Gesamtlänge 42 cm. PVC-Geräteanschlussleitung. Sehr laut (Leerlaufgeräusch). Erwärmung des Geräts unter Last.“

  • 5
    RT-AG 115

    Einhell RT-AG 115

    • Typ: Win­kel­schlei­fer
    • Betriebs­art: Elek­tro

    „gut“ (2,4) – Preistipp

    „Positiv: Zweithandgriff (3 Positionen). Für Einhandschleifen geeignet. Leichtestes Gerät im Test. Ergonomisch, teilgummiertes Gehäuse. Geringe Aufnahmeleistung.
    Negativ: Schleifscheibendurchmesser 115 mm. PVC-Geräteanschlussleitung. Laut (Leerlaufgeräusch). Keine Aufbewahrungsmöglichkeit (Koffer). Hoher Vibrationswert. Erwärmung des Geräts unter Last.“

  • 5
    EAG 750 RB

    Ryobi EAG 750 RB

    • Typ: Win­kel­schlei­fer
    • Betriebs­art: Elek­tro
    • Leis­tung: 750 W

    „gut“ (2,4)

    „Positiv: Zweithandgriff. Für Einhandschleifen geeignet. Schutzvorrichtung variabel verstellbar. Relativ niedriger Vibrationswert. Betriebszustands-LED.
    Negativ: PVC-Geräteanschlussleitung. Laut (Leerlaufgeräusch). Keine Aufbewahrungsmöglichkeit (Koffer). Bedienungsanleitung nur ausreichend.“

  • 5
    9222

    Skil 9222

    • Typ: Win­kel­schlei­fer
    • Betriebs­art: Elek­tro
    • Leis­tung: 750 W

    „gut“ (2,4)

    „Positiv: Zweithandgriff. Anpressdruckkontrollanzeige. Schutzvorrichtung variabel verstellbar.
    Negativ: Kein Einhandbetrieb möglich, sehr breiter Hauptgriff. Schwerstes Gerät im Test. Gesamtlänge 50 cm. PVC-Geräteanschlussleitung. Sehr laut (Leerlaufgeräusch). Erwärmung des Geräts unter Last. Keine Aufbewahrungsmöglichkeit (Koffer).“

  • 8
    WX702.1

    Worx WX702.1

    • Typ: Win­kel­schlei­fer
    • Betriebs­art: Elek­tro
    • Leis­tung: 710 W

    „befriedigend“ (2,5)

    „Positiv: Zweithandgriff. Für Einhandschleifen geeignet. Schutzvorrichtung variabel verstellbar. Koffer zur Aufbewahrung. Ergonomisch, teilgummiertes Gehäuse.
    Negativ: PVC-Geräteanschlussleitung. Sehr laut (Leerlaufgeräusch). Hoher Vibrationswert. Einschnitttiefe (23 mm) bei Schleifscheibendurchmesser 125 mm. Starke Beschädigung nach Falltest mit Beeinträchtigung der Gerätesicherheit.“

Tests

Mehr zum Thema Schleifmaschinen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf