drums & percussion - Heft 3/2014

Inhalt

Seit Jahrzehnten bietet das ‚Power Tower‘-Rack von Tama eine verlässliche Komponente, wenn es um den stabilen, handlichen und beständigen Aufbau von Drumsets geht. Nun hat der Hersteller eine neue Generation des Racksystems vorgestellt.

Was wurde getestet?

Zwei Schlagzeug-Racks befanden sich im Vergleichstest. Die Produkte erhielten jeweils keine Endnote.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • Power Tower PMD1100M

    Tama Power Tower PMD1100M

    ohne Endnote

    „... Das Basisrack steht auf zwei, 45 x 4 x 2 cm (L/B/H) flachen, eckigen und verchromten Rohren, deren Enden mit dicken, griffigen Gummikappen versehen sind. Diese sorgen für eine hohe Standfestigkeit. ...“

  • Power Tower PMD900A

    Tama Power Tower PMD900A

    ohne Endnote

    „... Während das Basisrack für ein komplettes Einzelbassdrumset mit Floortoms ausreicht, ist für Doppelbassdrumsets oder auch für kleinere Sets mit gehängten Floortoms oder/und darüber positionierten Cymbals das Erweiterungsrack sinnvoll. Alles in allem ist das neue ‚Power Tower‘-Rack roadtauglich ausgelegt und bildet eine sinnvolle, handliche wie praktische Alternative zu Stativen.“

Tests

Mehr zum Thema Schlagzeug-Hardware

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf