c't

Inhalt

Flachbettscanner sind mit Preisen von um hundert Euro so teuer wie ein komplettes Multifunktionsgerät. Sie müssten also mindestens doppelt so gut arbeiten wie die in Kombis verbaute Scanhardware. Stellt sich die Frage, ob sie das tatsächlich tun und wann sich die Anschaffung eines einfunktionalen Scanners überhaupt noch lohnt.

Was wurde getestet?

Im Test befanden sich fünf Scanner. Testkriterien waren Scanqualität, OCR-Qualität, Mac Foto / OCR / Dia / Negativ, Konfiguration und Handhabung sowie Geschwindigkeit / Geräusche.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • CanoScan LiDE 200

    Canon CanoScan LiDE 200

    • Typ: Flach­betts­can­ner
    • Scan-​Bereich: DIN A4
    • Auf­lö­sung: 4800

    ohne Endnote

    „Canons CanoScan LiDE 200 bezieht seinen Strom über USB, bietet aber keine Schärfentiefe.“

  • Perfection V30

    Epson Perfection V30

    • Typ: Flach­betts­can­ner
    • Scan-​Bereich: DIN A4
    • Auf­lö­sung: 4800

    ohne Endnote

    „Bei Epsons Perfection V30 klappt der Deckel zur Seite auf; seine Messergebnisse liegen an der Spitze.“

  • Stylus SX410

    Epson Stylus SX410

    • Druck­tech­nik: Tin­ten­strahl­dru­cker
    • Farb­sys­tem: Farb­dru­cker
    • Typ: Mul­ti­funk­ti­ons­dru­cker

    ohne Endnote

    „Epsons Multifunktionsgerät Stylus SX410 bietet viel Leistung fürs Geld, schwächelt aber bei Auflösung und Farbtiefe.“

  • ScanJet G2710

    HP ScanJet G2710

    • Typ: Doku­men­tens­can­ner

    ohne Endnote

    „HPs Scanjet G2710 beherbergt eine Durchlichteinheit im schweren Acrylglasdeckel, der sich nicht arretieren lässt.“

  • ScanMaker s450

    Microtek ScanMaker s450

    ohne Endnote

    „Im Deckel des Microtek ScanMaker s450 steckt auch ein kleiner Leuchttisch, der von der Durchlichteinheit angestrahlt wird.“

Tests

Mehr zum Thema Scanner

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf