ETM TESTMAGAZIN - Heft 11/2011

Inhalt

Gerade in der Winterzeit – ob bei einem gemeinsamen Abend oder zu festlichen Anlässen wie Weihnachten oder Silvester – bieten sich Raclettegrills an, um leckere Speisen zuzubereiten. Da die Pfännchen individuell befüllt werden können, ist für jeden Geschmack etwas dabei. In gemütlicher Runde kann man vor dem Raclettegrill sitzen, Leckereien mit Käse überbacken und auf der Grillplatte Fleisch, Fisch und Gemüse anbraten. Das ETM TESTMAGAZIN hat 13 verschiedene Raclettegrills daraufhin getestet, mit welchem Modell Sie am besten in den Genuss von Käse und Grillgut kommen.

Was wurde getestet?

Im Test befanden sich 13 Raclettegeräte mit den Bewertungen 1 x „sehr gut“, 11 x „gut“ und 1 x „befriedigend“. Die getesteten Kriterien waren jeweils Handhabung (Aufbau, Antihaftwirkung Grillplatte/Pfännchen, Reinigung ...), Grillfunktion (Temperatureinstellungen, Fläche Grillplatte, Grilldauer ...), Raclettefunktion (Pfännchen, Befüllbarkeit, Schmelzdauer) und Sicherheit (Verbrennungsgefahr, Standfestigkeit).

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 1
    RC 3 Plus

    Steba RC 3 Plus

    • Anzahl der Pfänn­chen: 8
    • Leis­tung: 1450 W
    • Mate­rial der Grill­platte: Stahl­guss, Natur­stein

    „sehr gut“ (92,3%) – Testsieger

    Mit Stebas RC 3 Plus lässt sich in kurzer Zeit das beliebte Käsegericht zubereiten. Acht Pfännchen können gleichzeitig gegart werden. Für den persönlichen Geschmack lassen sich am Testsieger des ETM TESTMAGAZIN die Grillplatten wechseln. Hier steht Naturstein oder Aluminium zur Auswahl. Dank der tollen Antihaftbeschichtung gestaltet sich die Reinigung recht einfach. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • 2
    GR 421

    Inventum GR 421

    • Anzahl der Pfänn­chen: 6
    • Leis­tung: 1300 W
    • Mate­rial der Grill­platte: Alu­mi­nium

    „gut“ (91%)

    Die abnehmbare Aluminiumplatte und die Pfännchen des Inventum GR 421 überzeugen mit einer gelungenen Antihaftbeschichtung, die das Reinigen zum Kinderspiel machen. Die sechs Pfännchen, die zur Zubereitung der Raclettegerichte benötigt werden, sind schön groß, sodass viele Zutaten ihren Platz finden können. Auch die reine Grillfunktion punktet mit relativ kurzen Garzeiten. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • 3
    Raclette Exclusive

    Küchenprofi Raclette Exclusive

    • Anzahl der Pfänn­chen: 8
    • Leis­tung: 1200 W
    • Mate­rial der Grill­platte: Alu­mi­nium, Natur­stein

    „gut“ (89,6%)

    Mit zwei Grillplatten ist das Küchenprofi-Gerät ausgestattet. Bei der Zubereitung von Grillgut hat man die Wahl zwischen Aluminium und Naturstein. In den Grill- und Raclette-Leistungen zeigt sich das Produkt gut aufgestellt. Dank der unkomplizierten Handhabung - praktischerweise ist auch ein Temperaturregler dabei - steht dem Raclettegenuss nichts im Wege. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • 4
    Raclette Finesse

    Unold Raclette Finesse

    • Anzahl der Pfänn­chen: 8
    • Leis­tung: 1000 W
    • Mate­rial der Grill­platte: Alu­mi­nium

    „gut“ (89,1%)

    Zwei Seiten zeigte das Unold-Gerät in Bezug auf die Grillplatte. Auf der glatten Seite lassen sich problemlos typische Pfannenspeisen wie z.B. Spiegeleier zubereiten. Für das typische Grillgut Fleisch oder Fisch bietet sich dann die Rückseite mit der gerillten Oberfläche an. Sowohl die Grillplatte als auch die acht Raclettepfännchen besitzen eine ausgezeichnete Antihaftbeschichtung, die sowohl verhindert, dass die Speisen festkleben, als auch die Reinigung ungemein erleichtert. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • 5
    Raclettegrill 6420

    Cloer Raclettegrill 6420

    • Typ: Raclette mit Pfänn­chen
    • Anzahl der Pfänn­chen: 8
    • Leis­tung: 1100 W

    „gut“ (88,5%)

    Viel Platz bietet Cloers Raclettegrill 6420. Die Grillplatte aus Naturstein ist verhältnismäßig groß und auch die acht Raclettepfännchen bietet viel Raum für die Zutaten. Der Aufbau geht fix und dank der guten Antihaftwirkung lassen sich alle Komponenten einfach reinigen. Die Speisen brauchen nicht sonderlich lange, um gar zu werden. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • 6
    RG 2617

    Severin RG 2617

    • Anzahl der Pfänn­chen: 8
    • Leis­tung: 1100 W
    • Mate­rial der Grill­platte: Alu­mi­nium

    „gut“ (88,2%)

    „Der Severin RG 2617 ist simpel und bequem zu handhaben. Durch die gute Antihaftwirkung backen die Speisen nicht an und die Reinigung gestaltet sich dadurch einfacher. Sowohl der Grill als auch das Raclette liefern gute Ergebnisse.“

  • 7
    Chalet 8

    KELA Chalet 8

    • Anzahl der Pfänn­chen: 8
    • Leis­tung: 1000 W
    • Mate­rial der Grill­platte: Alu­mi­nium

    „gut“ (87,7%)

    Mit dem Chalet 8 erhält man ordentliche Grill- und Racletteergebnisse. Positiv fällt die Antihaftbeschichtung auf, da durch sie das Gargut nicht festkleben kann. Des Weiteren hat man aufgrund des 1,5 Meter langen Kabels einen gewissen Spielraum. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • 8
    RC 44

    Steba RC 44

    • Anzahl der Pfänn­chen: 4
    • Leis­tung: 800 W
    • Mate­rial der Grill­platte: Natur­stein

    „gut“ (87,5%)

    Auf der Natursteinplatte des Steba-Grills garen die Speisen schnell durch. In den vier darunterliegenden Pfännchen schmilzt Raclettekäse ebenfalls in kürzester Zeit. Der RC 44 ist also durch und durch ein guter Raclettegrill für zu Hause. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • 9
    Raclette2+ Basismodul

    Spring Raclette2+ Basismodul

    • Anzahl der Pfänn­chen: 2
    • Leis­tung: 350 W
    • Mate­rial der Grill­platte: Alu­mi­nium

    „gut“ (87,2%)

    Dieses Basismodell von Spring ist für zwei Personen ausgelegt, wobei die Grillfläche für zwei Leute recht knapp bemessen ist. Eine Antihaftbeschichtung sorgt für ein angenehmes Handling und man hat die Möglichkeit, das Gerät zu erweitern. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • 10
    RA-2992

    Tristar RA-2992

    • Typ: Raclette mit Pfänn­chen
    • Anzahl der Pfänn­chen: 8
    • Leis­tung: 1400 W

    „gut“ (87,1%)

    Das Modell RA-2992 ermöglicht es, Lebensmittel auf zwei verschiedenen Grillplatten zuzubereiten. Es stehen eine Steinplatte und eine antihaftbeschichtete Platte zur Verfügung. Wenn man etwas mit Käse überbäckt, dauert es jedoch eine Weile. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • 11
    Electric BBQ Grill RC 3

    Lentz Electric BBQ Grill RC 3

    • Anzahl der Pfänn­chen: 8
    • Leis­tung: 1200 W
    • Mate­rial der Grill­platte: Natur­stein

    „gut“ (86,3%)

    Die Ergebnisse des BBQ Grill RC3 überzeugen durchweg. Zudem ist das Gerät leicht zu bedienen. Aufgrund der Bauform hat man mit den Raclettepfännchen einen relativ weiten Abstand zu den Heizstäben, was jedoch das Stapeln von Lebensmitteln erleichtert. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • 12
    RG 8388N Swiss Raclette

    Mia RG 8388N Swiss Raclette

    • Anzahl der Pfänn­chen: 8
    • Leis­tung: 1200 W
    • Mate­rial der Grill­platte: Alu­mi­nium, Natur­stein

    „gut“ (85,6%) – Preis-/Leistungssieger

    Wer zwei unterschiedliche Grillplatten bevorzugt, ist beim Mia-Gerät richtig. Es stehen Naturstein und eine antihaftbeschichtete Platte zur Verfügung. Dadurch ist das Garen von unterschiedlichen Lebensmitteln möglich. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • 13
    Raclette- und Fondue Set 2460

    Gourmetmaxx Raclette- und Fondue Set 2460

    • Typ: Raclette mit Fon­due-​Set
    • Anzahl der Pfänn­chen: 12
    • Leis­tung: 1600 W

    „befriedigend“ (80,9%)

    „Der DS Produkte Raclettegrill hat zwar die größte Grillfläche und ein Fondueset, dennoch sind einige Mängel zu beanstanden wie die vorgezogene Grillplatte und die geringste Pfännchengröße von 60x75 mm.“

Tests

Mehr zum Thema Raclette

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf