Computer Bild: Ultra Leichtgewichte (Ausgabe: 1) zurück Seite 1 /von 11 weiter

Inhalt

Sie müssen leicht und schick, aber nicht unbedingt teuer sein: Computer Bild hat zwölf brandneue Ultrabooks in zwei Preisklassen getestet.

Was wurde getestet?

Im Vergleichstest befanden sich zwölf Ultrabooks, davon 5 aus der Preisklasse ab 549 Euro sowie 7 Produkte, die es ab 929 Euro zu kaufen gibt. Die vergleichsweise günstigen Modelle im Testfeld wurden jeweils für „befriedigend“ befunden. Das Ergebnis für die sieben Modelle aus der teureren Preisklasse lautete 5 x „gut“ und 2 x „befriedigend“. Testkriterien für alle Ultrabooks waren die Arbeitsgeschwindigkeit, die Bild- und Tonqualität sowie die Mobilität. Anschlüsse/Funktionen und Bedienung dienten ebenfalls als Wertungskriterien.

Im Vergleichstest:
Mehr...

5 Ultrabooks ab 549 Euro im Vergleichstest

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 1
    Satellite U50t-A-100

    Toshiba Satellite U50t-A-100

    • Dis­play­größe: 15,6"
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 1366 x 768 (16:9 / WXGA)
    • Pro­zes­sor: Intel Core i5-​4200U

    „befriedigend“ (2,70) – Test-Sieger

    „... Windows, oft benötigte Software und Daten lädt das Satellite für einen schnellen Start automatisch in den 32 Gigabyte großen SSD-Speicher. In Verbindung mit dem starken Mittelklasse-Prozessor Intel Core i5 lieferte es ein hohes Tempo. Großer Bildschirm: Vergleichsweise üppig bemessen ist nicht nur der Speicher, sondern auch das Display des Toshiba. ... Die Bildqualität ist okay, allerdings nicht überragend.“

  • 2
    Akoya S4215 (MD98398)

    Medion Akoya S4215 (MD98398)

    • Dis­play­größe: 14"
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 1366 x 768 (16:9 / WXGA)
    • Pro­zes­sor: Intel Core i3-​3227U

    „befriedigend“ (2,72) – Preis-Leistungs-Sieger

    „... Das ideale Ultrabook ist schick, leicht und edel. Das Medion wirkt aber wie ein herkömmliches Notebook und ist mit knapp 1,8 Kilogramm nicht gerade leicht. ... Mit seinem 14-Zoll-Display bietet das Medion eine um fast zwei Zentimeter größere Bilddiagonale als 13,3-Zoll-Modelle. Darauf präsentiert es Bilder in der Standardauflösung von 1366 x 768 Bildpunkten in einer ordentlichen Qualität. ... “

  • 3
    VivoBook S551LB-CJ024H

    Asus VivoBook S551LB-CJ024H

    • Dis­play­größe: 15,6"
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 1366 x 768 (16:9 / WXGA)
    • Pro­zes­sor: Intel Core i3-​4010U

    „befriedigend“ (2,77)

    „... Mit seinem 15,6-Zoll-Bildschirm (39,62 Zentimeter) lässt sich schon anständig arbeiten, zumal der Touchscreen die präzise Bedienung der Windows-8-Kacheln erleichtert. Die Bildqualität geht in Ordnung. ... weder eine schnelle SSD, noch eine Festplatte mit flinkem SSD-Cache an Bord. Dank separatem Grafikchip Nvidia Geforce GT 740M taugt es aber für Spiele. ...“

  • 4
    IdeaPad U310 Touch (MB664GE)

    Lenovo IdeaPad U310 Touch (MB664GE)

    • Dis­play­größe: 13,3"
    • Pro­zes­sor: Intel Core i5-​3337U
    • Arbeitsspei­cher (RAM): 4 GB

    „befriedigend“ (2,96)

    „... Die gesamte Tastatur gibt beim stärkeren Druck nach, das Touchpad reagiert nicht immer präzise auf Nutzereingaben. Labile Halterung: Der Touchscreen wackelte ziemlich stark hin und her, aufeinanderfolgende Eingaben per Fingertipp sind so kaum möglich. ... Hohes Gewicht: Für einen 13,3-Zöller ist das IdeaPad mit einem Gesamtgewicht von rund 1,8 Kilogramm recht schwer.“

  • 5
    Aspire P3-171-3322Y2G06as

    Acer Aspire P3-171-3322Y2G06as

    • Dis­play­größe: 11,6"
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 1366 x 768 (16:9 / WXGA)
    • Pro­zes­sor: Intel Core i3-​3229Y

    „befriedigend“ (3,11)

    „... Der Haken an diesem ‚Convertible‘: Das Gerät hat kein Touchpad, und die abnehmbare Kunststoffhülle wirkt nicht gerade hochwertig. Tempo nicht berauschend: Die Tempowerte des Acer sind ordentlich, aber kein Grund zum Jubeln. Als Schwachpunkt erwies sich der kleine Arbeitsspeicher mit mageren 2 Gigabyte. Zudem steckt im Aspire nur eine SSD, und die bietet mit gerade mal 60 Gigabyte extrem wenig Speicher. ...“

7 Ultrabooks ab 929 Euro im Vergleichstest

  • 1
    Yoga 2 Pro

    Lenovo Yoga 2 Pro

    • Dis­play­größe: 13,3"

    „gut“ (2,31) – Test-Sieger

    „... Display als Augenweide: Der Bildschirm stellt mit 3200 x 1800 Pixeln fast doppelt so viele Bildpunkte dar wie Ultrabooks mit Full-HD-Display. Damit zeigt das Lenovo Videos und Fotos gestochen scharf. ... Ausdauernd und leise: Der Akku hielt im Test rund vier Stunden, ein guter Wert. Bestens: Selbst bei rechenintensiven Aufgaben arbeitete es nahezu geräuschlos.“

  • 2
    Zenbook Infinity UX301LA-DE022H

    Asus Zenbook Infinity UX301LA-DE022H

    • Dis­play­größe: 13,3"
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 2560 x 1600 (16:10 / Quad-​HD)
    • Pro­zes­sor: Intel Core i7-​4558U

    „gut“ (2,32)

    „... Per beleuchteter Tastatur lassen sich Texte angenehm tippen, auch im Dunkeln. Und das äußerst präzise Touchpad war eines der besten im Test. ... Das Asus hat zwei SSDs mit je 128 Gigabyte Speicher. Die bieten werkseitig im Verbund 256 Gigabyte (RAID 0) Kapazität. Wer Daten von der ersten auf der zweiten SSD sichern will, wählt RAID 1. Nachteil: Dann stehen nur 128 Gigabyte Speicher zur Verfügung.“

  • 3
    Ativ Book 9 NP940X3G-K01

    Samsung Ativ Book 9 NP940X3G-K01

    • Dis­play­größe: 13,3"
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 3200 x 1800 (16:9 / WQHD+)
    • Pro­zes­sor: Intel Core i5-​4200U

    „gut“ (2,37)

    „... Das Samsung gibt Internetseiten und Fotos mit 3200 x 1800 Bildpunkten knackscharf wieder ... Schade: Die Halterung des feinen Bildschirms ist etwas labil, das macht die präzise Bedienung per Touchscreen nicht gerade einfach. ... Knapper Speicher: Für ein Ultrabook, das stolze 1299 Euro kostet, ist die SSD einfach zu klein. 128 Gigabyte sind drin, 256 Gigabyte sollten es in dieser Preisklasse aber schon sein.“

  • 4
    MacBook Air 13.3

    Apple MacBook Air 13.3" 1,3 GHz 256 GB SSD (Sommer 2013)

    • Dis­play­größe: 13,3"
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 1440 x 900 (16:9 / WXGA+)
    • Pro­zes­sor: Intel Core i5-​4250U

    „gut“ (2,45)

    „Design und Bauweise spitze: Verwindungssteif, sexy, ohne Fehl und Tadel verarbeitet – diese hohe Wertigkeit und ein solch edles Design bietet kein anderer Hersteller. Ebenfalls spitze sind Tastatur und Touchpad. ... Die Bildqualität des MacBook Air ist zwar ordentlich, aber die Konkurrenz fährt deutlich bessere Bildschirme auf. ...“

  • 5
    Vaio Pro 13 (SVP1321Z9E)

    Sony Vaio Pro 13 (SVP1321Z9E)

    • Dis­play­größe: 13,3"
    • Pro­zes­sor: Intel Core i7-​4500U
    • Arbeitsspei­cher (RAM): 8 GB

    „gut“ (2,49)

    „... Das Arbeitstempo des Sony war im Test durchweg hoch, auch wenn einige Kontrahenten noch schneller waren. Für Spiele eignet sich das Vaio nicht. Heißes Teil: Das Vaio Pro erzeugt viel Abwärme und befördert sie nicht aus dem Gehäuse. Deshalb staut sie sich an der Unterseite ... Internet und Office – dabei hielt der Akku über fünf Stunden durch, bei der Videowiedergabe waren es fast sechseinhalb Stunden. ...“

  • 6
    Ativ Book 9 900X3F (NP900X3F-K01)

    Samsung Ativ Book 9 900X3F (NP900X3F-K01)

    • Dis­play­größe: 13,3"
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 1920 x 1080 (16:9 / Full-​HD)
    • Pro­zes­sor: Intel Core i5-​3337U

    „befriedigend“ (2,51)

    „... Erstaunlich, das Samsung ohne ‚Plus‘ in der Typenbezeichnung hat einen alten Ivy-Bridge-Prozessor, arbeitet aber schneller. Kein Touchscreen: Die Bedienung von Windows 8 erfolgt ausschließlich per Tastatur und Touchpad, einen Touchscreen hat das Ultrabook nicht. Der Mausersatz setzt Nutzereingaben präzise um, die Tastatur hat etwas wacklige Tasten, ist aber ansonsten okay.“

  • 7
    MacBook Air 11.6

    Apple MacBook Air 11.6" Core i5 1,3 GHz 128GB SSD (Sommer 2013)

    • Dis­play­größe: 11,6"
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 1366 x 768 (16:9 / WXGA)
    • Pro­zes­sor: Intel Core i5-​4250U

    „befriedigend“ (2,57) – Preis-Leistungs-Sieger

    „... Das kleine Air arbeitet mit dem gleichen Prozessor wie das große. Dennoch ist es einen Hauch langsamer. ... statt einer 256-Gigabyte-SSD hat das kleine MacBook nur 128 Gigabyte. Geringere Auflösung: Der Bildschirm ist nicht nur kleiner, er bietet mit 1366 x 768 auch weniger Bildpunkte. Weil die Pixel aber auf dem kleinen Display viel enger beieinanderliegen, zeigt es Inhalte schärfer als das große Air.“

Tests

Mehr zum Thema Laptops

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf