CHIP prüft Laptops (2/2018): „Notebook-Duell: AMD Ryzen gegen Intel“
HP ProBook 430 G5 (i5-8250U, 16GB RAM, 512GB SSD, Tastaturbeleuchtung)
- Displaygröße: 13,3"
- Displayauflösung: 1920 x 1080 (16:9 / Full-HD)
- Prozessor: Intel Core i5-8250U
„gut“ (83,4 von 100 Punkten)
Stärken: kompakte Abmessungen; sehr gute Systemleistung; hohe Ausdauer des Akkus; gute Hardware-Ausstattung.
Schwächen: -. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.
Asus ZenBook 13 UX331UN (i7-8550U, Geforce MX150, 16GB RAM, 512GB SSD)
- Displaygröße: 13,3"
- Displayauflösung: 1920 x 1080 (16:9 / Full-HD)
- Prozessor: Intel Core i7-8550U
„gut“ (80,9 von 100 Punkten)
Stärken: sehr gute Arbeitsleistung; hohe Akkulaufzeit; dedizierte Grafikkarte; große SSD;
Schwächen: kein LAN-Anschluss; kleine Schwächen bei der Ergonomie. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.
Asus VivoBook Flip 15 TP510UQ (i5-8250U, GeForce 940MX, 128GB SSD, 1TB HDD)
- Displaygröße: 15,6"
- Displayauflösung: 1920 x 1080 (16:9 / Full-HD)
- Prozessor: Intel Core i5-8250U
„gut“ (77,1 von 100 Punkten)
Stärken: sehr gut ausgestattet; Tablet-Funktion; ordentliche Leistung.
Schwächen: recht niedrige Akkulaufzeit; spiegelndes Display; kein Ethernet-Port. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.
Dell Inspiron 13 7370 (i7-8550U, 8GB RAM, 256GB SSD)
- Displaygröße: 13,3"
- Displayauflösung: 1920 x 1080 (16:9 / Full-HD)
- Prozessor: Intel Core i7-8550U
„gut“ (76,5 von 100 Punkten)
Stärken: ausgezeichnete Performance; gute Ergonomie.
Schwächen: spiegelndes Display; nur durchschnittliche Akkulaufzeit. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.
Acer Aspire 5 A515-51G (NX.GT0EV.004)
- Displaygröße: 15,6"
- Displayauflösung: 1920 x 1080 (16:9 / Full-HD)
- Prozessor: i7-8550U
„gut“ (76,1 von 100 Punkten)
Stärken: sehr gute Arbeitsleistung; gute Anschlussvielfalt; mattes Display, das ...
Schwächen: ... aber sehr dunkel ausfällt; lautes Betriebsgeräusch unter Volllast. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.
Acer Swift 3 SF315-51G (NX.GSJEV.001)
- Displaygröße: 15,6"
- Displayauflösung: 1920 x 1080 (16:9 / Full-HD)
- Prozessor: Intel Core i5-8250U
„befriedigend“ (74,1 von 100 Punkten)
Stärken: sehr flott unterwegs; verbaute Grafikkarte; gute Akkulaufzeit.
Schwächen: mäßig helles und spiegelndes Display; recht groß. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.
Dell Inspiron 15-7570 (i5-8250U, Geforce 940MX, 8GB RAM, 128GB SSD, 1TB HDD)
- Displaygröße: 15,6"
- Displayauflösung: 1920 x 1080 (16:9 / Full-HD)
- Prozessor: Intel Core i5-8250U
„befriedigend“ (73,4 von 100 Punkten)
Stärken: gute Prozessorleistung; dezidierte Grafikkarte; LAN-Port; viele USB-Schnittstellen.
Schwächen: kein Fingerprintsensor; laut unter Volllast. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.
- Displaygröße: 15,6"
- Displayauflösung: 1920 x 1080 (16:9 / Full-HD)
- Prozessor: Intel Core i7-8550U
„befriedigend“ (68,9 von 100 Punkten)
Stärken: schnelle CPU; Ethernet-Anschluss; DVD-Brenner verbaut.
Schwächen: ausbaufähige Laufzeit; Bildschirm überzeugt nicht. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.
Acer Swift 3 SF315-41 (NX.GV7EV.001)
- Displaygröße: 15,6"
- Displayauflösung: 1920 x 1080 (16:9 / Full-HD)
- Prozessor: AMD Ryzen 5 2500U
„befriedigend“ (67,5 von 100 Punkten)
Stärken: hervorragende Systemleistung.
Schwächen: keine hohe Ausdauer; mäßige Gaming-Leistung: spiegelndes Display. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.
Tests
-
-
Stiftung Warentest
- Ausgabe: 1/2023
- Erschienen: 12/2022
Gute Wahl
Testbericht über 18 Notebooks & ConvertiblesNach welchen Kriterien werden Notebooks in Vergleichstests bewertet?Klassische Notebooks mit 15,6 oder 17,3 Zoll Bilddiagonale sind nach wie vor die dominierende Geräteklasse ihrer Zunft. Hier bieten die Hersteller eine schier unüberschaubare Modellvielfalt, speziell im verkaufsstarken Segment zwischen 500 und 1.000 Euro. Um da einen Ü
-
-
-
Stiftung Warentest
- Ausgabe: 9/2025
- Erschienen:
-
-
-
Stiftung Warentest
- Ausgabe: 5/2025
- Erschienen:
Die Edel-Rechner
Testbericht über 17 Premium-LaptopsTestumfeld: Im Vergleichstest befanden sich insgesamt 17 Laptops mit gehobener Ausstattung. Bis auf den Testsieger mit der Note „sehr gut“ und das letztplatzierte, für „befriedigend“ befundene Modell, erhielten alle getesteten Geräte die Endnote „gut“. Als Testkriterien dienten Funktionen, Bildschirm, Akku,
-