c't - Heft 2/2011

Inhalt

Unterwegs bieten 13- und 14-Zoll-Notebooks der Business-Klasse mit matten Displays und langen Laufzeiten den besten Kompromiss aus Mobilität, Leistung und Ergonomie. In Kombination mit einer Docking-Station taugen sie aber auch als vollwertige Arbeitsplatzrechner - einige steuern sogar zwei 30-Zoll-Monitore gleichzeitig an.

Was wurde getestet?

Im Test befanden sich sechs Notebooks. Testkriterien waren Laufzeit mit Standardakku, Rechenleistung Büro / 3D-Spiele, Ergonomie / Geräuschentwicklung, Display / Ausstattung sowie Erweiterbarkeit / Konfigurierbarkeit.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • Latitude E6410 (Core i5-520M, 160GB HDD)

    Dell Latitude E6410 (Core i5-520M, 160GB HDD)

    • Dis­play­größe: 14,1"
    • Pro­zes­sor: Intel Core i5-​520M
    • Arbeitsspei­cher (RAM): 2 GB

    ohne Endnote

    „Dells Latitude E6410 lenkt dank schlanker Vorinstallation und guter Tastatur nicht von der Arbeit ab. Die Docking-Station gibt jeweils bis zu 2560 x 1600 Pixel an zwei 30-Zoll-Monitore weiter.“

  • Lifebook S760

    Fujitsu Lifebook S760

    • Arbeitsspei­cher (RAM): 4 GB

    ohne Endnote

    „Auffälligstes Merkmal von Fujitsus Lifebook S760 ist das runde Mini-Touchpad zum Scrollen. Laufzeit und Gewicht sind nur mittelmäßig. Die Docking-Station bietet eSATA, aber keinen DisplayPort.“

  • EliteBook 8440p

    HP EliteBook 8440p

    • Dis­play­größe: 14"

    ohne Endnote

    „HPs Elitebook wirkt mit seinen Alu-Applikationen schick, trotz seines robusten und relativ dicken Gehäuses. Die Docking-Station bietet Platz für eine Festplatte oder ein optisches Laufwerk.“

  • ThinkPad T410S (i5-520M, 250GB)

    Lenovo ThinkPad T410S (i5-520M, 250GB)

    • Dis­play­größe: 14,1"
    • Pro­zes­sor: Intel Core i5 520M
    • Arbeitsspei­cher (RAM): 4 GB

    ohne Endnote

    „Der 14-Zöller Lenovo ThinkPad T410s ist leicht, flach und leise, aber nicht besonders ausdauernd im Akkubetrieb. Dringend empfehlenswert: SSD statt Festplatte. Der DisplayPort unseres Testgerätes zickte an 30-Zoll-Monitoren.“

  • Vaio VPC-Z13Z9E/X

    Sony Vaio VPC-Z13Z9E/X

    • Dis­play­größe: 13,1"
    • Pro­zes­sor: Intel Core i7-​640M
    • Arbeitsspei­cher (RAM): 6 GB

    ohne Endnote

    „Fast-Alleskönner: Sonys Vaio Z ist dank schneller Hardware, langer Laufzeit und guter Tastatur das vielseitigste Subnotebook. Das Display spiegelt allerdings, und die Docking-Station bietet nur wenige Anschlüsse.“

  • Portégé R700 (TeachIT Modell)

    Toshiba Portégé R700 (TeachIT Modell)

    • Dis­play­größe: 13,3"
    • Pro­zes­sor: Core i3-​370M
    • Arbeitsspei­cher (RAM): 2 GB

    ohne Endnote

    „Toshibas Subnotebook Portégé R700 ist leicht und gut verarbeitet, die Vorinstallation muss man allerdings entrümpeln. Die Docking-Station beschleunigt Backups mit USB 3.0.“

  • Tests

    Mehr zum Thema Lap­tops