c't

Inhalt

Über 500 Euro muss niemand mehr für ein halbwegs praxistaugliches Notebook auf den Tisch legen. Doch gehobenen Ansprüchen werden diese Einstiegsmodelle nicht gerecht: Zu kurz ist die Laufzeit, zu schlecht die Displays, zu lahm die Hardware, zu eng die Festplatte. Für den rund dreifachen Preis bekommt man dann aber bestimmt Spitzengeräte, die keine Wünsche mehr offen lassen. Oder?

Was wurde getestet?

Im Test befanden sich neun Notebooks. Die Bewertungskriterien waren unter anderem Laufzeit, Rechenleistung und Ausstattung. Es wurden keine Gesamtnoten vergeben.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • TravelMate 6592G-832G25N

    Acer TravelMate 6592G-832G25N

    • Dis­play­größe: 15,4"
    • Pro­zes­sor: Intel Core 2 Duo T8300
    • Arbeitsspei­cher (RAM): 2 GB

    ohne Endnote

    „... etwas klobiges Business-Notebook mit ergonomischer Tastatur, gutem Display und passabler Laufzeit, aber mittelmäßiger 3D-Grafik und unpräzisem Trackpoint.“

  • MacBook Pro 2,5 GHz 15 Zoll (2008)

    Apple MacBook Pro 2,5 GHz 15 Zoll (2008)

    • Dis­play­größe: 15,4"
    • Pro­zes­sor: Core 2 duo T9300
    • Arbeitsspei­cher (RAM): 2 GB

    ohne Endnote

    „... leichtestes Notebook mit längster Laufzeit im Test, zudem sehr schnell. Das Display ist zwar sehr hell, aber sichtbar ungleichmäßig ausgeleuchtet. Unter Last laut und heiß.“

  • M50SA

    Asus M50SA

    • Dis­play­größe: 15,4"
    • Pro­zes­sor: Intel Core 2 Duo T9300
    • Arbeitsspei­cher (RAM): 3 GB

    ohne Endnote

    „... vergleichsweise günstiger Allrounder mit hochwertiger Ausstattung und hellem, aber spiegelndem Display, mit hohem Gewicht und niedriger Laufzeit kaum mobil, Blu-ray-Wiedergabe noch fehlerhaft.“

    Info: Dieses Produkt wurde von c't in Ausgabe 13/2008 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • Latitude D830

    Dell Latitude D830

    • Pro­zes­sor: Intel Core 2 Duo T7700
    • Arbeitsspei­cher (RAM): 2 GB

    ohne Endnote

    „... umfangreich konfigurierbares, recht günstiges Business-Notebook, aber unter Last sehr laut, lahme 3D-Grafik, gute Laufzeit nur mit Zusatzakku, DVI nur am Dock.“

  • Celsius H250

    Fujitsu-Siemens Celsius H250

    • Dis­play­größe: 15,4"
    • Pro­zes­sor: Intel Core 2 Duo T7700
    • Arbeitsspei­cher (RAM): 4 GB

    ohne Endnote

    „... Workstation-Notebook, das dank schneller 3D-Grafik auch als Allrounder eine gute Figur macht, aber schlechte Lautsprecher und DVI nur an der Docking-Station.“

  • Compaq 8510p

    HP Compaq 8510p

    • Dis­play­größe: 15,4"
    • Pro­zes­sor: Intel Core 2 Duo T7500
    • Arbeitsspei­cher (RAM): 1 GB

    ohne Endnote

    „... dezenter Allrounder mit Spitzentastatur und gutem Display. Sehr leise unter Last, doch lange Laufzeit erst mit Hochkapazitätsakku, DVI nur an der Docking-Station, kleines Touchpad.“

  • ThinkPad T61 (ND115MH)

    Lenovo ThinkPad T61 (ND115MH)

    • Dis­play­größe: 14,1"
    • Pro­zes­sor: Intel Core 2 Duo T7700
    • Arbeitsspei­cher (RAM): 2 GB

    ohne Endnote

    „... Spitzendisplay, lange Laufzeit mit Zweitakku auf neun Stunden erweiterbar, Dual-Link-DVI an Docking-Station, aber klapprige Tastatur.“

  • X65-Pro T7500 Bekumar

    Samsung X65-Pro T7500 Bekumar

    ohne Endnote

    „... leichter Allrounder mit Windows XP, Mittelklasse-Grafik und HDMI, aber nicht allzu hellem Display, ungewohnt rauem Touchpad und teurer Docking-Station.“

  • Vaio VGN-FZ31S

    Sony Vaio VGN-FZ31S

    • Dis­play­größe: 15,4"
    • Pro­zes­sor: Intel Core 2 Duo T8100
    • Arbeitsspei­cher (RAM): 2 GB

    ohne Endnote

    „... leichtes Multimedia-Notebook mit Blu-ray-Laufwerk, aber kurzer Laufzeit. Eines der hellsten Notebook-Displays überhaupt, aber spiegelnd und stark farbstichig.“

    Info: Dieses Produkt wurde von c't in Ausgabe 13/2008 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

Tests

Mehr zum Thema Laptops

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf