Tourenfahrer - Heft 7/2011

Inhalt

Garmin weitet mit dem Zumo 220 und 210 CE sein Angebot im preiswerteren Segment aus und wildert dabei nicht nur im Revier von Konkurrent TomTom, sondern auch im eigenen Garten.

Was wurde getestet?

Im Test waren zwei Navigationsgeräte.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • Zumo 210 CE

    Garmin Zumo 210 CE

    ohne Endnote

    „... Im Grunde ist das Gerät identisch mit den 220er-Zumo. Einziger Unterschied ist der vorhandene Kartensatz, denn ‚CE‘ steht auch hier für ‚Central Europe‘. Der beschränkt sich ... auf 22 Länder Zentral-Europas ...“

  • Zumo 220 (Europa)

    Garmin Zumo 220 (Europa)

    ohne Endnote

    „Pro: gutes Display; lange Akkulaufzeiten; austauschbarer Akku; zusätzlicher Speicher über MicroSD-Karte.
    Kontra: Bluetooth nur mono; kein MP3- und Hörbuch-Player; kein Kopfhörer-Anschluss.“

Tests

Mehr zum Thema Navigationsgeräte

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf