c't

Inhalt

Die neuen Mikroanlagen von Sony und Philips bieten mehr als guten Klang. Als CD-Grabber und UPnP-AV-Server wollen sie dem PC Konkurrenz machen.

Was wurde getestet?

Im Test befanden sich vier Audioverteilsysteme. Die Bewertungskriterien waren Bedienung, Funktionsumfang, Formatunterstützung und Audio-Qualität. Es wurden keine Gesamtnoten vergeben.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • Streamium MCi500H

    Philips Streamium MCi500H

    • DAB+: Nein
    • UKW: Nein
    • Inter­ne­tra­dio: Nein

    ohne Endnote

    Bedienung: „sehr gut“;
    Funktionsumfang: „gut“;
    Formatunterstützung: „zufriedenstellend“;
    Audio-Qualität: „sehr gut“.

    Info: Dieses Produkt wurde von c't in Ausgabe 5/2009 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • Streamium NP1100

    Philips Streamium NP1100

    • Typ: Netz­werk-​Player
    • Dis­play: 4,1"

    ohne Endnote

    Bedienung: „gut“;
    Funktionsumfang: „gut“;
    Formatunterstützung: „gut“;
    Audio-Qualität: „gut“.

    Info: Dieses Produkt wurde von c't in Ausgabe 5/2009 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • GIGAJUKE NAS-SC55PKE

    Sony GIGAJUKE NAS-SC55PKE

    • Kom­po­nen­ten: Laut­spre­cher, CD-​Player, Tuner, Ver­stär­ker

    ohne Endnote

    Bedienung: „gut“;
    Funktionsumfang: „sehr gut“;
    Formatunterstützung: „gut“;
    Audio-Qualität: „gut“.

  • NAS-C5E

    Sony NAS-C5E

    • Typ: Netz­werk-​Player

    ohne Endnote

    Bedienung: „gut“;
    Funktionsumfang: „gut“;
    Formatunterstützung: „schlecht“;
    Audio-Qualität: „gut“.

Mehr zum Thema Multimedia-Player

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs