PS - Das Sport-Motorrad Magazin

Inhalt

Im Kürzel ‚GT‘ für Gran Turismo steckt viel Mythos und ein Versprechen: pfeilschnell und dabei bequem Kilometer bolzen zu können. Triumph Sprint GT und BMW K 1300 GT interpretieren den Begriff aufregend unterschiedlich.

Was wurde getestet?

Im Test waren zwei Motorräder. Bewertet wurden die Kriterien Antrieb, Fahrwerk, Ergonomie und Fahrspaß.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 1
    K 1300 GT ABS (118 kW) [09]

    BMW Motorrad K 1300 GT ABS (118 kW) [09]

    • Typ: Sport­tou­rer / Tou­rer, Super­sport­ler
    • Hub­raum: 1293 cm³
    • Zylin­deran­zahl: 4

    18 von 20 Punkten

    „Dass die BMW die Britin beim Thema Touring eindost, war klar. Überraschenderweise holt sie sich auch die Landstraßenwertung. Daumen hoch für die K-GT!“

  • 2
    Sprint GT ABS (96 kW) [10]

    Triumph Sprint GT ABS (96 kW) [10]

    • Typ: Sport­tou­rer / Tou­rer, Super­sport­ler
    • Hub­raum: 1050 cm³
    • Zylin­deran­zahl: 3

    13 von 20 Punkten

    „Die Sprint ist nur zweite Siegerin. Das ist nicht nur eine Frage des Preises. Beim Fahrwerk hätte Triumph durchaus mehr herausholen können.“

Mehr zum Thema Motorräder

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs